Gemeinsam für ein inklusives Stadtteilzentrum!
Gemeinsam für ein inklusives Stadtteilzentrum!
Im Stadtteilzentrum sollen alle teilhaben und mitmachen können.
Unser Nachbarschaftshaus am Körnerpark startet jetzt offiziell mit dem Inklusions-Prozess und nimmt am Projekt „Stadtteilzentren inklusiv!“ teil. Das Nachbarschaftshaus soll zukünftig barrierefreier und inklusiver werden. So dass noch mehr unterschiedliche Menschen sich gut im Haus zurecht finden und leichter an Angeboten teilhaben können. Alle sollen sich hier im Stadtteilzentrum willkommen fühlen und leichten Zugang finden – egal ob sie einen Behinderung haben, noch nicht perfekte Deutsch sprechen, Schwierigkeiten haben zu lesen oder sich einem anderen Geschlecht zuordnen.
Wir laden alle Besucher:innen, Ehrenamtliche und Mitarbeiter:innen ein, dabei zu sein und den Prozess mitzugestalten. Es gibt Befragungen und viele Veranstaltungen rund um das Thema Inklusion.
Lassen Sie uns darüber sprechen:
- Fühlen Sie sich im Nachbarschaftshaus wohl?
- Was kann besser gemacht werden?
- Welche Barrieren gibt es und wie können wir sie abbauen?
- Wenn Sie beim Realitäts-Check Inklusion mitmachen wollen, wenden Sie sich an die Mitarbeiter:innen im Nachbarschaftshaus.
Für mehr Informationen zum „Realitäts-Check“ und allen geplanten Veranstaltungen kontaktieren Sie gerne die Projekt-Koordinatorin Alena Kühn
0176 – 55 84 90 40
Die kommenden Termine sind die
16. Dezember 2021 9 – 13 Uhr / Einstiegsworkshop Inklusion mit Kopf, Hand und Fuß
Barriere-Freiheits-Checks:
1. Check Hören/Lernschwierigkeiten: 18.01. (11:00 – 15:00)
2. Check Sehen/Mobilität: 19.01. (11:00 – 15:00)
jeweils im
Nachbarschaftshaus am Körnerpark
Schierker Str. 53
12051 Berlin