Wir reden mit! Ein Diskussions- und Soli Event
„Wir reden mit! Migrantisches Leben sichtbar machen in Neukölln“ am 20. Juni von 14- 19 Uhr
Politische Verschärfung von Asyl-und Migrationspolitik auf Bundesebene, Bezahlkarten für Geflüchtete, rechtsextreme Gewalt und eine Kürzungswelle in Berlin, die vor allem im Bereich Bildung, Jugendarbeit, Gewaltprävention und Antidiskriminierung den Rotstift ansetzt. Wie wirkt sich die politisch und sozial angespannte Lage auf das Miteinander und die Solidarität in unserem Bezirk Neukölln aus?
In Zeiten, in denen populistische Stimmen gegen Migration und Minderheiten immer lauter werden, ist es umso wichtiger aufzuzeigen, dass der gesellschaftliche Zusammenhalt schon immer von Vielfalt und pluralen Migrationsgeschichten geprägt war, und wir nur davon lernen können.
Fragen, die diskutiert werden und über die auch gestritten wird: Warum werden nicht die Gastarbeiter*innen Geschichten als Erfolgsgeschichte für Deutschland verhandelt? Wie lassen sich negative Framings und Narrative über Migration aufbrechen und dagegenhalten? Welche positiven Visionen helfen uns als Migrationsgesellschaft, hoffnungsvoll in die Zukunft zu blicken? Wie erzählen wir unsere Geschichten?
Aber vor allem, wie können wir wieder zusammenrücken, Kraft schöpfen und uns gegenseitig stärken und gegen den aktuellen Rechtsruck stellen und für Minderheiten einsetzen?
Kommt vorbei!
Wann: 20. Juni 2025, von 14-19 Uhr
Wo: Nachbarschafthaus am Körnerpark, Schierkerstrasse 53, 12051 Berlin
Um Anmeldung wird wegen besserer Planung gebeten unter mitreden@nbh-neukoelln.de