Petition „Eine Perspektive für die Jugendarbeit in Berlin. Jetzt!“
Obwohl in Berlin quantitative und qualitative Standards der Kinder- und Jugendarbeit gesetzlich vorgeschrieben sind, werden die dafür notwendigen finanziellen Mittel nicht zur Verfügung gestellt. Die gesetzlichen Vorgabenkönnen somit nicht erfüllt werden. Die Finanzierung von Trägern der Jugendarbeit auf Landes- und Bezirksebene soll stattdessen gekürzt werden oder auf demselben Niveau verbleiben, obwohl alles teurer wird.
Die Konsequenz: Die freien Träger müssen die Öffnungszeiten ihrer Jugendclubs einschränken statt ausbauen, es können finden weniger Projekte, Sportangebote und Reisen stattfinden.
Statt einer langfristigen und verlässlichen Finanzierung der Jugendarbeit dominiert weiterhin die kurzfristige Projektförderung. Das erschwert die Planung und qualitative Weiterentwicklung.
Die Forderungen an den Senat und den Regierenden Bürgermeister von Berlin:
- eine deutliche Erhöhung der finanziellen Mittel der Kinder- und Jugendarbeit, der Jugendverbandsarbeit und der kulturellen Kinder- und Jugendbildung, um den wachsenden tatsächlichen Bedarf zu decken und eine qualitative Weiterentwicklung zu ermöglichen
- Sicherung einer langfristigen und verlässlichen Finanzierung der personellen und materiellen Infrastruktur der Kinder- und Jugendarbeit
- Schaffung von finanziellen und personellen Voraussetzungen in den Bezirken, um die quantitativen und qualitativen Vorgaben des Jugendförder- und Beteiligungsgesetzes zu erfüllen
- Berücksichtigung der Personal- und Sachkostensteigerungen bei der Finanzierung der landesweiten Angebote und Regelstrukturen
Die Petition „Eine Perspektive für die Jugendarbeit in Berlin. Jetzt!“ kann unterzeichnet werden unter openpetition.de/petition/online/eine-perspektive-fuer-die-jugendarbeit-in-berlin-jetzt
Die Petition ist eine Initiative des Bündnisses „Perspektive.Jugendarbeit.Berlin“. In diesem Bündnis haben sich Verbände, Initiativen und Zusammenschlüsse aus den Bereichen der Kinder- und Jugendarbeit, Jugendverbandsarbeit und kulturellen Kinder- und Jugendbildung zusammengeschlossen, um sich gemeinsam auf Landesebene für eine leistungsstarke, vielfältige und wirksame Kinder- und Jugendarbeit in Berlin einzusetzen. Der Paritätische Berlin ist Teil des Bündnisses.