#beebetter ist eine bundesweite Initiative vom BurdaVerlag zum Schutz der Wildbienen und setzt seit 2019 ein Zeichen für naturfreundliches und ressourcenschonendes Verhalten.
Diese drei großartigen Insektenschutzprojekte wurden dieses Jahr mit dem #beebetter-Award ausgezeichnet. Die Trophäen gehen 2025 nach Leverkusen, Bruchbökel in Hessen und in die Hauptsadt Berlin.
Mit viel Engagement haben die „Coolen Kids“ im Nachbarschaftshaus am Körnerpark in Berlin einen einzigartigen Wildbienenlernort geschaffen. Auf 100 qm pflanzten sie bienenfreundliche Stauden, Wildkräuter und Beerensträucher, bauten Nisthilfen, ein Sandarium sowie einen upgecycelten Samenautomaten. Selbst gestaltete Infotafeln erklären den Lebenszyklus der Wildbiene. Ergänzt wird das Projekt durch Filme, Tutorials und einen eigenen Umweltrap „Mach Mit“, die Kinder und Erwachsene zum Mitmachen anregen. Rund um das Haus pflegen die Kids zudem Baumscheiben, um noch mehr Menschen für den Schutz von Wildbienen zu begeistern.
logo!-Tour im Nachbarschaftshaus
Die logo!-Tour hat am Mittwoch, den 10. September 2025 live aus dem Nachbarschaftshaus am Körnerpark gesendet.
Im Mittelpunkt standen die „Coolen Kids“ aus dem Nachbi, die nicht nur abgefahrene Aktionen für Natur- und Umweltschutz starten, sie rappen auch darüber. logo! war beim Videodreh dabei!
Coole Kids Rap – Mein Rad und ich
Ring, Ding, Dong – die coolen Kids fahren flink auf Beton! Im Künste öffnen Welten Musik- und Filmprojekt „Bike und Beats“ feiern die Kids das Fahrradfahren und liefern den Song für eure nächste Radtour. Sie behandelten Themen wie Mobilität, Stadtentdeckung, Freundschaften, Sicherheit im Straßenverkehr und Umweltschutz.
Gemeinsam schrieben, rappten und produzierten sie ihren eigenen Fahrradsong. Das Highlight ist ein Musikvideo, welches u.a. in der Jugendwerkstatt „Stattknast“ und auf der neuen Fahrradstraße in der Ilsestraße gedreht wurde.
BIKE UND BEATS – DER SONG DEINER TOUR ist ein Projekt von tesof e.V., Nachbarschaftsheim Neukölln e.V. und tandemBTL gGmbH. Es wird gefördert über „Künste öffnen Welten“, ein Förderprogramm der Bundesvereinigung Kulturelle Kinder- und Jugendbildung (BKJ) und des Bundesprogramms „Kultur macht stark“, Bündnisse für Bildung des Bundesministeriums für Bildung und Forschung.
Coole Kids Rap gewinnen Berliner Naturschutzpreis 2025
Mit dem Projekt „Coole Kids Rap“ bringt das Nachbarschaftsheim Neukölln e.V. Kinder und Jugendliche kreativ mit Umweltthemen in Kontakt. Höhepunkt 2024 war der „Mach Mit Umweltsong“, von Kindern selbst geschrieben, gerappt, vertont und verfilmt – mit inzwischen über 7000 Aufrufen auf YouTube/Coole Kids Rap. Es folgten weitere Mit-Mach-Tutorials zu verschiedenen Natur- und Umweltthemen – ein preiswürdiges Beispiel für niedrigschwellige, wirkungsvolle Umweltbildung.
Mit diesem Preis würdigte die Stiftung Naturschutz Berlin außerordentliche Leistungen für den Berliner Naturschutz.
MACH MIT ist ein Projekt von HaBer e.V., Nachbarschaftsheim Neukölln e.V. und tandemBTL gGmbH. Es wird gefördert über das Programm „Movies in Motion – mit Film bewegen“ des Bundesverbands Jugend und Film mit Mitteln aus Kultur macht stark – Bündnisse für Bildung des Bundesministeriums für Bildung und Forschung.
„Coole Kids Rap – Mach Mit“ gewinnt Deutschen Kinder- und Jugendpreis
Das Projekt „Coole Kids Rap – Mach Mit: Umweltsong und DIY-Tutorials für den Umweltschutz“ aus Berlin-Neukölln gewinnt den Deutschen Kinder- und Jugendpreis 2025 in der Kategorie „Kinder- und Jugendkultur“
Das Projekt „Coole Kids Rap – Mach Mit: Umweltsong und DIY-Tutorials für den Umweltschutz“ aus Berlin-Neukölln hat den Deutschen Kinder- und Jugendpreis des Deutschen Kinderhilfswerkes in der Kategorie „Kinder- und Jugendkultur“ gewonnen und kann sich über ein Preisgeld in Höhe von 6.000 Euro freuen. Mit dem Deutschen Kinder- und Jugendpreis werden Projekte gewürdigt, bei denen Kinder und Jugendliche beispielhaft an der Gestaltung ihrer Lebenswelt mitwirken. Die sogenannte „Lobende Erwähnung“, die mit 3.000 Euro dotiert ist, erhielt in dieser Kategorie das Projekt „FilmCLUB Oberlausitz: Klappe und Action – Wir haben etwas zu erzählen!“ aus Neukirch/Lausitz (Sachsen). Der mit insgesamt 30.000 Euro dotierte Preis ist der höchstdotierte bundesweite Preis für Kinder- und Jugendbeteiligung. Partner ist der Europa-Park in Rust, wo der Preis heute verliehen wurde. Miriam Mack, Botschafterin des Deutschen Kinderhilfswerkes, sowie das Deutsche Kinderhilfswerk hatten das Engagement der Kinder und Jugendlichen maßgeblich unterstützt.
Im Projekt „Coole Kids Rap – Mach Mit: Umweltsong und DIY-Tutorials für den Umweltschutz“ entwickelten die Kinder und Jugendlichen Tutorials, in denen sie erklären, wie man sich niedrigschwellig für den Naturschutz einsetzen kann. Das Projekt findet seit 2010 einmal jährlich in den Sommerferien im Nachbarschaftsheim Neukölln e.V. mit wechselnden Themenschwerpunkten statt. Kinder und Jugendliche im Alter von sechs bis 14 Jahren schreiben dabei eigene Texte, rappen, tanzen Streetdance, gestalten Graffiti, drucken T-Shirts, besuchen ein Tonstudio und drehen zum Abschluss einen Videoclip. Mit dem Projekt im letzten Jahr möchten die Kinder und Jugendlichen das Bewusstsein für ökologische Themen stärken und andere ermutigen, aktiv für den Umweltschutz einzutreten.
„Besonders beeindruckt mich, dass ihr in eurem Song ein so wichtiges Thema angesprochen, euer Statement dazu klar gemacht und das Ganze auch noch so cool performt habt, dass man sofort Lust hat, mitzumachen. Das Projekt hat einfach dieses bestimmte ‚Wow‘ hervorgerufen!“, sagt Laura (14 Jahre), Mitglied im Kinder- und Jugendbeirat des Deutschen Kinderhilfswerkes und Jurymitglied des Deutschen Kinder- und Jugendpreises.
„Mit dem Deutschen Kinder- und Jugendpreis zeichnen wir Projekte aus, die sich herausragend im Sinne der UN-Kinderrechtskonvention für die Umsetzung der Kinderrechte einsetzen. Dabei ist der Aspekt der umfangreichen Beteiligung der Kinder und Jugendlichen bei der Planung und Durchführung der Projekte zentrales Kriterium. Kinder und Jugendliche, die selbst aktiv sind, beteiligen sich auch als Erwachsene eher an der Gestaltung des Gemeinwesens. Mit der Beteiligung von Kindern und Jugendlichen wird somit ein wesentlicher Grundpfeiler unserer Demokratie gestärkt“, betont Prof. Dr. Siegfried Barth, Vorstandsmitglied des Deutschen Kinderhilfswerkes.
„Es ist absolut bewundernswert, mit welcher Begeisterung und Entschlossenheit sich diese jungen Menschen für ihre Mitmenschen und ein gemeinsames Miteinander einsetzen. Damit leisten sie einen wichtigen Beitrag für unsere Gesellschaft. Alle sechs Finalisten engagieren sich vorbildlich und mit großer Ausdauer für ihre Ziele und hatten eine tolle Bewerbung abgeliefert. Als Belohnung und Auszeichnung bekommen die Kinder und Jugendlichen nicht nur ein stattliches Preisgeld, sondern konnten heute auch eine tolle Preisverleihung hier bei uns im Europa-Park erleben. Damit möchten wir dieses einzigartige Engagement und den außergewöhnlichen Ideenreichtum der Kinder und Jugendlichen wertschätzen“, so Miriam Mack, Botschafterin des Deutschen Kinderhilfswerkes.
Vergeben wurde der Preis in den Kategorien Solidarisches Miteinander, Politisches Engagement und Kinder- und Jugendkultur. Die Gewinnerinnen und Gewinner des 1. Platzes jeder Kategorie erhielten ein Preisgeld in Höhe von 6.000 Euro. Außerdem gab es in jeder Kategorie eine lobende Erwähnung, die mit 3.000 Euro dotiert ist. Zusätzlich wurde der Europa-Park JUNIOR CLUB Award vergeben, der mit einem Preisgeld von 3.000 Euro gewürdigt wird.
Weitere Informationen zu den Preisträgerinnen und Preisträgern sowie zu allen Nominierten finden Sie unter www.dkhw.de/dkjp.
MACH MIT ist ein Projekt von HaBer e.V., Nachbarschaftsheim Neukölln e.V. und tandemBTL gGmbH. Es wird gefördert über das Programm „Movies in Motion – mit Film bewegen“ des Bundesverbands Jugend und Film mit Mitteln aus Kultur macht stark – Bündnisse für Bildung des Bundesministeriums für Bildung und Forschung.
Berliner Sparkasse spendet 2.000 € für neuen Töpferbrennofen
Töpfern ist in unserem Haus eine langjährige Tradition und ein bedeutendes Angebot für alle Generationen. Seit April ist unser Brennofen defekt, und wir haben intensiv nach Möglichkeiten gesucht, einen neuen Brennofen für 3.100 € anzuschaffen.
Nun freuen wir uns sehr, mitteilen zu können, dass unser Förderantrag bei der Berliner Sparkasse erfolgreich war: Mit einer großzügigen Spende von 2.000 € wird der neue Brennofen bezuschusst!
Die Scheckübergabe durch die Berliner Sparkasse Filiale Hermannstraße 162, 12051 Berlin, fand am 27.06. im Nachbarschaftshaus am Körnerpark statt. Filialleiterin Frau Borzym überreichte den Spendenscheck persönlich an uns.
Wir bedanken uns herzlich bei der Berliner Sparkasse für die großartige Unterstützung! Der neue Ofen ist bereits bestellt und wird Anfang September geliefert. Damit können die Töpfer-AGs endlich wieder starten und kreative Projekte umsetzen.
Peer Helper Netzwerk Neukölln – Buddies for Peace Gewinner 2025!
Wir freuen uns, den 1. Platz beim Buddies for Peace Wettbewerb gewonnen zu haben!
Der Preis würdigt Projekte, die gewaltfreien Umgang mit Differenzen sowie Zivilcourage, Mitgefühl und solidarisches Handeln fördern. Unser Projekt „Peer Helper“ ermöglicht Jugendlichen (13-21), ihre Fähigkeiten an Gleichaltrige weiterzugeben und selbstorganisierte Workshops zu entwickeln. So stärken wir ein respektvolles Miteinander in unserer Gemeinschaft.
Ein herzlicher Dank an die Bürgerstiftung Berlin für die Auszeichnung am 14. März 2025 im Roten Rathaus!
Lasst uns weiterhin für Frieden und Respekt eintreten!
#Savethebirds Vogelnistkästen-Bausätze für Jugendclubs
Das Peer Helper Netzwerk vom Nachbarschaftsheim Neukölln e.V. freut sich, Neuköllner Kinder- und Jugendfreizeiteinrichtungen insgesamt 25 #Savethebirds Vogelnistkästen-Bausätze zur Verfügung zu stellen! Diese Bausätze wurden gemeinsam mit und von unseren Peer Helpern angefertigt und bieten eine großartige Gelegenheit, aktiv zu werden und etwas Gutes für die Natur zu tun.
Mit dieser Bauanleitung können die Peer Helper zusammen mit den Teilnehmer:innen die Nistkästen zusammenbauen. Dabei erlernen sie nicht nur handwerkliche Fähigkeiten, sondern erfahren auch mehr über den Lebensraum von Vögeln. Die Nistkästen bieten einen sicheren Ort für viele Vogelarten und tragen dazu bei, die Biodiversität in unserer Umgebung zu fördern.
Nach dem Zusammenbau werden die Nistkästen in den Jugendfreizeiteinrichtungen aufgehängt, sodass die Kinder und Jugendlichen die Möglichkeit haben, Vögel zu beobachten und deren Verhalten hautnah zu erleben.
Weitere Informationen: Zusätzlich gibt es einen hilfreichen Bauanleitungs-Film von den Coolen Kids aus dem Nachbarschaftshaus am Körnerpark, der den Prozess anschaulich erklärt: YouTube Video ansehen. Die Coolen Kids haben das Design der Nistkästen im Rahmen ihres Rapprojekts entworfen. Schaut in den „Mach Mit! – Umweltsong“ der Coolen Kids rein, in dem auch die Vogelnistkästen eine Rolle spielen!
Wenn ihr Interesse an einem Bausatz habt oder weitere Fragen dazu habt, meldet euch bitte direkt bei:
Christian Hörr
Koordinator Peer Helper Netzwerk Neukölln Nachbarschaftshaus am Körnerpark Schierker Str. 53a 12051 Berlin Telefon: 030 / 325 060 20 E-Mail: c.hoerr@nbh-neukoelln.de
Orientierungs- und Leitsystem im Nachbarschaftshaus am Körnerpark
In diesem Video teilen sechs Berliner Stadtteilzentren ihre wertvollen Erfahrungen und inklusiven Lösungen aus dem „RealitätsCheck Inklusion“.
Auch wir, das Nachbarschaftshaus am Körnerpark, haben aktiv an diesem wichtigen Projekt teilgenommen und ein Orientierungs- und Leitsystem für unser Haus entwickelt.
Das Projekt „Stadtteilzentren inklusiv!“, das seit 2024 Teil des Infrastrukturprogramms der Senatsverwaltung für Arbeit, Soziales, Gleichstellung, Integration, Vielfalt und Antidiskriminierung (SenASGIVA) ist, zielt darauf ab, Barrieren abzubauen und inklusive Angebote zu schaffen.
Gemeinsam mit Expert:innen in eigener Sache haben wir Sensibilisierung gefördert und unsere Einrichtungen für alle Menschen geöffnet. Sehen Sie sich das Video an und erfahren Sie mehr über unsere gemeinsamen Schritte in Richtung einer inklusiven Nachbarschaft!