Das Nachbarschaftsheim Neukölln e.V. ist ein Träger, der sich im Berliner Stadtteil Neukölln an mehreren Standorten für die Bedarfe der Neuköllner*innen einsetzt.
Alle Informationen zu unseren aktuell stattfindenden Angeboten, unseren Standorten und Kontakten finden Sie auf dieser Website.
Eine erste Übersicht finden Sie auch in unserem Faltblatt, das in unseren Einrichtungen ausliegt:
Faltblatt: Karte mit Standorten
Faltblatt: Überblick über unsere Arbeit
Das Nachbarschaftsheim Neukölln e.V. ist Mitglied in folgenden Dachverbänden:
Peer Helper Netzwerk Neukölln – Buddies for Peace Gewinner 2025!
Wir freuen uns, den 1. Platz beim Buddies for Peace Wettbewerb gewonnen zu haben!
Der Preis würdigt Projekte, die gewaltfreien Umgang mit Differenzen sowie Zivilcourage, Mitgefühl und solidarisches Handeln fördern. Unser Projekt „Peer Helper“ ermöglicht Jugendlichen (13-21), ihre Fähigkeiten an Gleichaltrige weiterzugeben und selbstorganisierte Workshops zu entwickeln. So stärken wir ein respektvolles Miteinander in unserer Gemeinschaft.
Ein herzlicher Dank an die Bürgerstiftung Berlin für die Auszeichnung am 14. März 2025 im Roten Rathaus!
Lasst uns weiterhin für Frieden und Respekt eintreten!
Filmvorführung: Faltenrock
Was bedeutet Altern in einer Gesellschaft, in der die Menschen immer länger leben? Mit der Kamera eines Freundes begleiten zwei junge Filmemacherinnen Stammgäste der Hamburger FALTENROCK Partyszene, in der der Eintritt erst ab 60 Jahren erlaubt ist. Christian, Mechthild, Christiane und Volker fliegen nach China, engagieren sich für Flüchtlinge, suchen die Liebe und verschwinden dann doch für 3 Stunden auf Facebook. Die Auseinandersetzung mit dem eigenen Alter ist immer auch eine Auseinandersetzung mit den gesellschaftlichen Bildern davon. Der Dokumentarfilm FALTENROCK möchte sich zwischen diesen Bildern bewegen und uns mit den eigenen Vorstellungen vom Rentendasein konfrontieren. Wird es nicht vielleicht Zeit, Alter neu zu definieren?
Sich in einzelne Lebenswelten hinein zu fühlen bedeutet auch zu erkennen: alles ist möglich. Nur eines ist gewiss. Ruhestand muss noch lange nicht Stillstand bedeuten.
Dokumentarfilm “Faltenrock” Regie: Leonie Kock, Janina Rasch 83 Min. | DE 2019 | englische Untertitel
Repair Café – Gemeinsam reparieren statt wegwerfen!
🛠️ Repair Café – Gemeinsam reparieren statt wegwerfen! ☕🍰
1 x Monat im Kasper Theater Rixdorf!
📅 Sonntag, 30. März 2025 🕛 12:00 – 15:00 Uhr 📍 Böhmische Str. 46, 12055 Berlin
Defekte Geräte wie Toaster oder Wasserkocher müssen nicht gleich weggeworfen werden – im Repair Café gibt es die Chance, sie gemeinsam zu reparieren.
Kommt vorbei, genießt eine Tasse Kaffee & Kuchen und schenkt euren Geräten ein neues Leben!
Eine tolle Gelegenheit, Nachhaltigkeit & Nachbarschaft zu verbinden! 🌍💚
👥 Veranstalter: Das Repair Café wird vom Komed e.V. mit Unterstützung des Verbands für dezentrale Stadtteilarbeit Rixdorf organisiert und durch das Förderprogramm „Sozialer Zusammenhalt“ sowie das Bezirksamt Neukölln von Berlin (Stabsstelle für Dialog und Zukunft) gefördert.
EIN THEATERWORKSHOP ÜBER ALLTAG UND DIE FREMDHEIT DES BEKANNTEN
Im Theater erwarten wir oft „ganz große Momente“, dramatische Geschichten, herausragende Figuren. Dabei entstehen Stücke oft auch aus dem erlebten Alltag der Menschen, die es machen. Unser Alltag ist schon voller Konflikte, großer und kleiner Themen, voller komplexer Figuren/unterschiedlicher Rollen, die wir spielen und tragischer, komischer oder auch absurder Momente. In unserem wandernden Workshop nähern wir uns dem Thema Alltag mit den künstlerischen Mitteln des Theaters, suchen nach überraschenden Wendungen und blicken mit fremden Augen auf das, was wir oft als „normal“ hinnehmen.
Das Berliner Ensemble reist durch Berlin. Die Abteilung EINBLICKE besucht uns in unserem Kiez. Theaterworkshops to Go! Es will uns an seinen Angeboten teilhaben lassen, ohne dass ihr die ganze Stadt durchqueren müsst – und Theater zum Mitmachen an Orte bringen, an denen sonst andere Dinge passieren. Außerdem stellen wir sie ihre Themen auf den Prüfstand: was haben die Themen der Inszenierungen mit den Leben verschiedenster Menschen in Berlin zu tun? Welche Stimmen und Gedanken sollten wir mitnehmen?
Das Angebot ist kostenlos. Für Menschen ab 14 Jahren.
Anmeldung unter: j.cellier@nbh-neukoelln.de
Qigong im Nachbarschaftshaus am Körnerpark
Kostenloser Kurs Qigong im Nachbarschaftshaus am Körnerpark
Qigong ist einer der fünf Bereiche der traditionellen chinesischen Medizin , kurz „TCM“ genannt, und meint im Allgemeinen Gesundheitsgymnastik. „Qi“ steht hier für Lebenskraft, oft auch Prana genannt, und „Gong“ für Arbeit oder Fähigkeit. Wörtlich übersetzt also „Der Umgang mit der Lebensenergie“. Die drei Säulen des Qigong’s sind der Körper, die Atmung und der Geist. Dabei geht es wesentlich darum, den Körper zu entspannen, die Atmung zu regulieren und den Geist zu beruhigen.
Wir werden uns im Rahmen dieses Kurses etwa 1 Stunde mit bewegten Übungen beschäftigen, z.B. mit dem System der „18 Übungen des Taiji Qigong“, und uns maximal einer halben Stunde der Meditation widmen.
Um Qigong zu praktizieren, erfordert es keiner besonderen sportlichen Fähigkeiten – jede Altersgruppe ist willkommen. Wir werden barfuß bzw. auf Socken üben. Es empfiehlt sich in lockerer, sportlicher Kleidung zu kommen und ein Getränk mit zu bringen. Auch ist es von Vorteil, Schreibzeug dabei zu haben.
Das Üben ist für euch kostenfrei!
Wann: Montags von 15:00 bis 16:30
Wo: Im Saal, im Nachbarschaftshaus am Körnerpark, Schierkerstr. 53a, EG.
Keine Anmeldung nötig!
#Savethebirds Vogelnistkästen-Bausätze für Jugendclubs
Das Peer Helper Netzwerk vom Nachbarschaftsheim Neukölln e.V. freut sich, Neuköllner Kinder- und Jugendfreizeiteinrichtungen insgesamt 25 #Savethebirds Vogelnistkästen-Bausätze zur Verfügung zu stellen! Diese Bausätze wurden gemeinsam mit und von unseren Peer Helpern angefertigt und bieten eine großartige Gelegenheit, aktiv zu werden und etwas Gutes für die Natur zu tun.
Mit dieser Bauanleitung können die Peer Helper zusammen mit den Teilnehmer:innen die Nistkästen zusammenbauen. Dabei erlernen sie nicht nur handwerkliche Fähigkeiten, sondern erfahren auch mehr über den Lebensraum von Vögeln. Die Nistkästen bieten einen sicheren Ort für viele Vogelarten und tragen dazu bei, die Biodiversität in unserer Umgebung zu fördern.
Nach dem Zusammenbau werden die Nistkästen in den Jugendfreizeiteinrichtungen aufgehängt, sodass die Kinder und Jugendlichen die Möglichkeit haben, Vögel zu beobachten und deren Verhalten hautnah zu erleben.
Weitere Informationen: Zusätzlich gibt es einen hilfreichen Bauanleitungs-Film von den Coolen Kids aus dem Nachbarschaftshaus am Körnerpark, der den Prozess anschaulich erklärt: YouTube Video ansehen. Die Coolen Kids haben das Design der Nistkästen im Rahmen ihres Rapprojekts entworfen. Schaut in den „Mach Mit! – Umweltsong“ der Coolen Kids rein, in dem auch die Vogelnistkästen eine Rolle spielen!
Wenn ihr Interesse an einem Bausatz habt oder weitere Fragen dazu habt, meldet euch bitte direkt bei:
Christian Hörr
Koordinator Peer Helper Netzwerk Neukölln Nachbarschaftshaus am Körnerpark Schierker Str. 53a 12051 Berlin Telefon: 030 / 325 060 20 E-Mail: c.hoerr@nbh-neukoelln.de
Gedenken an Hatun Sürücü
20 Jahre nach dem Femizid an Hatun Aynur Sürücü:
Am 7.2.2025 jährte sich zum 20. Mal der Femizid an der Berlinerin, die von ihrem jüngeren Bruder an einer Bushaltestelle in Tempelhof, angrenzend an Neukölln, erschossen wurde. Die junge Frau hatte sich von ihrem Mann und Vater ihres Kindes getrennt, brach mit den patriarchalen Vorstellungen ihrer Familie und wollte ein freies, selbstbestimmtes Leben führen.
Gemeinsam mit engagierten Menschen aus Zivilgesellschaft, Initiativen und Politik gedachten wir Hatun Aynur Sürücü.
Die Erinnerung an diese mutige Frau soll auch dafür sensibilisieren, dass Frauen bis heute systematischer Gewalt ausgesetzt sind. Und: diese Gewalt passiert unabhängig von der Herkunft der Täter, patriarchales Denken ist in unserer Gesellschaft nach wie vor fest verankert.
Die Zahl der Femizide ist erschreckend – fast jeden Tag wird in Deutschland eine Frau aufgrund ihres Geschlechts von einem Mann getötet, meist von ihrem derzeitigen Partner oder Ex-Partner.
(Foto: Regina Friedrich)
Wir zeigen KiezcouRAGE!
Wir zeigen KiezcouRAGE!
Im letzten Jahr hat sich das Nachbarschaftsheim Neukölln e.V. dem aus solidarisch Kreuzberg entstandenen, stadtteilübergreifenden Kampagnenbündnis KiezcouRAGE angeschlossen.
Der Kiez ist ein Spiegelbild unserer Gesellschaft und Spiegel sozialer Ungleichheit. Hier erfahren Menschen – sei es aufgrund von ihrer Hautfarbe, Herkunft, Religion, Behinderung oder sozialem Status/Einkommen – Diskriminierung und Ausgrenzung. Situationen, in denen Menschen aus der Nachbarschaft, Zeug*innen der Auswirkungen dieser sozialen Ungleichheit oder von diskriminierenden Übergriffen werden, können verunsichern, empören und wütend machen.
Du beobachtest einen Menschen in einer aktuten Notsituation oder Zuständen, die Menschenrechte beeinträchtigen?
Vielleicht möchtest du gerne unterstützen, aber weißt nicht, wie Du vorgehen sollst? Genau da setzt KiezcouRAge an. Wir bietenAntworten mit einer praktischen Anleitung zur Zivilcourage und zur Solidarisierung.
Aufgrund des aktuellen Rechtsrucks und den anstehenden Wahlen heißt es umso mehr Position zu beziehen für ein besseres Miteinander, für Achtung, wechselseitigen Respekt und gegen jede Form von Diskriminierung und Rassismus.
Zur Zeit können große Poster Faltflyer A3 zu den Themen Obdachlosigkeit, Rassismus/ Antisemitismus/ Polizeigewalt im Haus der Vielfalt und im Nachbarschaftshaus Schierkerstr. 53 abgeholt werden