Das Nachbarschaftsheim Neukölln e.V. ist ein Träger, der sich im Berliner Stadtteil Neukölln an mehreren Standorten für die Bedarfe der Neuköllner*innen einsetzt.
Alle Informationen zu unseren aktuell stattfindenden Angeboten, unseren Standorten und Kontakten finden Sie auf dieser Website.
Eine erste Übersicht finden Sie auch in unserem Faltblatt, das in unseren Einrichtungen ausliegt:
Faltblatt: Karte mit Standorten
Faltblatt: Überblick über unsere Arbeit
Das Nachbarschaftsheim Neukölln e.V. ist Mitglied in folgenden Dachverbänden:
Männer in der „Krise“ – Frauen* in Gefahr?
Vortrag und Diskussion zum Thema Kritische Männlichkeit: Männer in der „Krise“ – Frauen* in Gefahr? Wie Männerbilder entstehen – und warum sie sich ändern müssen.
Was hat es mit der “Krise”, in der sich Männer scheinbar befinden auf sich?
Welche Folgen hat es für unsere Gesellschaft, wenn konservative Werte und „traditionelle“ Männlichkeitsbilder wieder attraktiv werden? Warum stellen sie v.a. für Frauen* eine Gefahr dar?
Woher kommen die Bilder und Vorstellungen von Männern überhaupt? Warum schaden sie und werden mit “toxischer Männlichkeit” in Verbindung gebracht?
Und wie finden Männer zu neuen Leitbildern?
Diesen und weiteren Fragen wollen wir an diesem Abend nachgehen und freuen uns sehr auf Christoph May!
Wann: 06.11.25., 18-20 Uhr
Referent: Christoph May (Männerforscher / Berater / Dozent)
Der Abend richtet sich an alle Interessierten, unabhängig von Geschlecht, Alter oder Vorkenntnissen. Die Teilnahme männlich sozialisierter Personen ist ausdrücklich erwünscht.
Nachbarschaftstreff im rbb Heimatjournal
Das rbb Heimatjournal hat vergangene Woche im Nachbarschaftstreff gedreht! Aufregend war es: in der Küche wurden Messer und Feuerlöscher geschwungen, allen tränten die Augen vom Zwiebelduft – aber am Ende waren alle glücklich und zufrieden im Suppenkoma.
Moderator Andreas Jacob besuchte mit seiner Filmcrew unser Mittagsangebot „Mahlower Mampf“, bei dem dienstags und donnerstags gemeinsam gekocht und gegessen wird. Das Angebot ist für alle offen, jede*r ist willkommen. Dienstag gehts um 15 Uhr los und Donnerstag bereits um 13 Uhr. An beiden Tagen gibt es immer einen Imbiss auf Spendenbasis und gemütliches Beisammensein.
Diesmal gab’s leckere Zwiebelsuppe mit Gesprächen über Gemeinschaft und den Kampf gegen Einsamkeit, Gentrifizierung und Mietenwahnsinn sowie den schönen Schillerkiez mit dem Tempelhofer Feld.
Das Team des rbb erkundete dann später auch noch andere Orte im Schillerkiez. Es ist ein sehenswerter Beitrag über unseren Kiez geworden, über den wir uns natürlich sehr freuen!
Wir freuen uns immer über neugierige und tatkräftige Praktikant*innen, vor allem bei Praktika über 3 Monaten. Initiativbewerbungen mit Angabe der Wunscheinrichtung/Tätigkeitsfeld können an info@nbh-neukoelln.de geschickt werden.
#unkürzbar Demo am 10. Oktober
Mehr als tausend Menschen haben am Freitagnachmittag in Berlin-Mitte gegen die Sparpolitik des Senats demonstriert. Unter dem Motto „Berlin ist #unkürzbar“ kamen sie am Nachmittag in der Nähe des Abgeordnetenhauses zusammen und liefen zum Roten Rathaus.
Aufgerufen zu dem Protest hatte ein Bündnis aus Gewerkschaften und Umweltinitiativen sowie Vertretern aus Bildung, Kultur und Sozialbereich. Die Veranstalter sprachen von 2.000 Teilnehmern.
Aktuell wird der Haushalt für die kommenden beiden Jahre im Abgeordnetenhaus diskutiert. CDU und SPD haben als Regierungsfraktionen angekündigt, noch an einigen Stellen nachbessern zu wollen. Einmal soll Geld innerhalb des Haushalts umverteilt werden. Außerdem haben CDU- und SPD-Fraktion geplant, insgesamt 100 Millionen Euro zusätzlich auszugeben. Das entspricht rund 0,1 Prozent des gesamten Doppelhaushalts.
Mitte Dezember soll der Doppelhaushalt für die kommenden beiden Jahre beschlossen werden.
#beebetter-Award 2025 für „Wildbienenlernort im Nachbarschaftshaus am Körnerpark“
#beebetter ist eine bundesweite Initiative vom BurdaVerlag zum Schutz der Wildbienen und setzt seit 2019 ein Zeichen für naturfreundliches und ressourcenschonendes Verhalten.
Diese drei großartigen Insektenschutzprojekte wurden dieses Jahr mit dem #beebetter-Award ausgezeichnet. Die Trophäen gehen 2025 nach Leverkusen, Bruchbökel in Hessen und in die Hauptsadt Berlin.
Mit viel Engagement haben die „Coolen Kids“ im Nachbarschaftshaus am Körnerpark in Berlin einen einzigartigen Wildbienenlernort geschaffen. Auf 100 qm pflanzten sie bienenfreundliche Stauden, Wildkräuter und Beerensträucher, bauten Nisthilfen, ein Sandarium sowie einen upgecycelten Samenautomaten. Selbst gestaltete Infotafeln erklären den Lebenszyklus der Wildbiene. Ergänzt wird das Projekt durch Filme, Tutorials und einen eigenen Umweltrap „Mach Mit“, die Kinder und Erwachsene zum Mitmachen anregen. Rund um das Haus pflegen die Kids zudem Baumscheiben, um noch mehr Menschen für den Schutz von Wildbienen zu begeistern.
logo!-Tour im Nachbarschaftshaus
Die logo!-Tour hat am Mittwoch, den 10. September 2025 live aus dem Nachbarschaftshaus am Körnerpark gesendet.
Im Mittelpunkt standen die „Coolen Kids“ aus dem Nachbi, die nicht nur abgefahrene Aktionen für Natur- und Umweltschutz starten, sie rappen auch darüber. logo! war beim Videodreh dabei!
Nachbarschaftstreff beim 3. Neuköllner Seniorensommer
Beim 3. Neuköllner Seniorensommer in Britz war auch in diesem Jahr wieder ein Stand vom Nachbarschaftstreff Schillerkiez mit dabei. Unsere langjährige Ehrenamtliche, Beate Storni, hat mit weiteren engagierten Senior*innen aus dem Treff am 30. August den Stand betreut. Es kamen alte und neue Bekannte miteinander ins Gespräch und informierten sich über unsere Angebote.
Bei eher herbstlichem Wetter gab es für die ca. 800-1000 Gäste ein Programm mit Fächertanz, Stelzenmenschen, Trommeln und Drehorgel, aber auch was für die Kleinen Gäste mit Zaubershow und Riesenseifenblasen. Neben vielen informativen Ständen gab es natürlich auch ein abwechslungsreiches Buffett.
Wir kommen gern wieder! Und empfehlen auch allen Senior*innen, sich unbedingt das nächste Mal vorzumerken. Übrigens: einkommensschwächere Menschen wurden beim Besuch des Seniorensommers durch das Projekt „Armut eine Stimme geben“ unterstützt.
Coole Kids Rap – Mein Rad und ich
Ring, Ding, Dong – die coolen Kids fahren flink auf Beton! Im Künste öffnen Welten Musik- und Filmprojekt „Bike und Beats“ feiern die Kids das Fahrradfahren und liefern den Song für eure nächste Radtour. Sie behandelten Themen wie Mobilität, Stadtentdeckung, Freundschaften, Sicherheit im Straßenverkehr und Umweltschutz.
Gemeinsam schrieben, rappten und produzierten sie ihren eigenen Fahrradsong. Das Highlight ist ein Musikvideo, welches u.a. in der Jugendwerkstatt „Stattknast“ und auf der neuen Fahrradstraße in der Ilsestraße gedreht wurde.
BIKE UND BEATS – DER SONG DEINER TOUR ist ein Projekt von tesof e.V., Nachbarschaftsheim Neukölln e.V. und tandemBTL gGmbH. Es wird gefördert über „Künste öffnen Welten“, ein Förderprogramm der Bundesvereinigung Kulturelle Kinder- und Jugendbildung (BKJ) und des Bundesprogramms „Kultur macht stark“, Bündnisse für Bildung des Bundesministeriums für Bildung und Forschung.