Arbeiterkind unterstützt ehrenamtlich Schüler_innen und Studierende aus Familien, in denen noch niemand oder kaum jemand studiert hat, bei allen Fragen rund um das Studium, die Promotion und beim Berufseinstieg. Im Schillerkiez kannst du jeden 3. Montag im Monat persönlich und ohne Anmeldung vorbeikommen. Du und Deine Begleitung seid bei uns herzlich willkommen. Wir freuen uns auf Dich.
Die Themen, zu denen du dich informieren kannst sind vielfältig: Studienfinanzierung und Stipendien, Studieren im Ausland, Berufseinstieg etc. und natürlich kannst Du Deine eigenen Fragen stellen.
Die hauptamliche Bundeslandkoordinatorin Susan Bargmann ist bei Fragen und Anregungen gerne ansprechbar unter: bargmann@arbeiterkind.de
Mitmach-Galerie für Kinder und Jugendliche
Der Verein Wunschbäumchen e.V. möchte eine Galerie von und mit Kindern und Jugendlichen im Nachbarschaftstreff Schillerkiez auf die Beine stellen.
Am 2. Juni 2025 eröffnen wir mit einer Vernissage in der Mahlower Str. 27 in Neukölln. Diese beginnt um 15.30 Uhr und jeder, der Lust hat, ist herzlich eingeladen. Für Snacks wird gesorgt sein.
Vom 3. bis 26. Juni 2025 wird die Galerie dann täglich besuchbar sein. Bitte informiert Euch vorher über die Öffnungszeiten des Treffs. Möchtet Ihr in größeren Gruppen kommen z.B. mit der Schul- oder Kitagruppe, bitte vorher bei uns anrufen, um einen Termin abzusprechen (Dany: 0176/24873352 oder Juliette: 017655848940).
Das Thema der Galerie lautet: „Die Welt gehört uns allen! Umweltthemen aus Kindersicht.“
Und genau hier brauchen wir Eure Hilfe. Wir möchten ganz viele, tolle Kunstwerke von Euch ausstellen. Egal ob Ihr etwas malt oder bastelt, etwas töpfert oder Fotos macht. Seid kreativ und schickt oder bringt alles zu uns.
Interessiert Euch das Thema Plastikmüll? Dann denkt Euch etwas Tolles dazu aus. Ein Plakat, eine Collage, eine Handarbeit. Liebt Ihr Tiere und wollt etwas zum Tierschutz oder der Artenvielfalt ausdrücken? Dann macht eine Collage, zeichnet einen wunderschönen Schmetterling oder knetet einen Tiger.
Es gibt keine Vorgaben, solange es etwas mit dem Thema zu tun hat und Ihr zwischen 3 und 17 Jahre alt seid. Auch könnt Ihr so viele Werke einreichen wie Ihr wollt. Die Besten werden auf der Vernissage ausgezeichnet.
In unserer Mitmach-Galerie wird es einzelne Stationen geben, an denen Ihr etwas selber machen könnt. Mehr wird noch nicht verraten.
Jetzt ran an die Kunstwerke und losgelegt. Wir freuen uns darauf.
Offener Workshop/Beratungsangebot zur Online-Beteiligung in einfacher Sprache
Die Schillerpromenade und der Herrfurthplatz werden neugestaltet. Wir bieten dazu einen Workshop in einfacher Sprache.
Bei den Planungen im Schillerkiez sollen
die Bedürfnisse der Menschen, die die Promenade nutzen,
die verschiedenen Anforderungen an den Herrfurthplatz,
das Verkehrskonzept Schillerkiez und
die Herausforderungen der klimatischen Veränderungen
Menschen in Neukölln dürfen im eigenen Kiez ihre Meinungen, Wünsche und Ideen einbringen oder sogar mitentscheiden: Das heißt Bürger-Beteiligung.
Bürger-Beteiligung gibt es zum Beispiel in der Stadtplanung. Menschen in Neukölln können sich beteiligen, wenn Parks oder Spielplätze umgebaut werden. Oder beim Umbau von Straßen und bei vielen anderen Projekten.
Sich zu beteiligen kann schwierig sein. Wir helfen Beteiligung leichter zu machen!
Straßenfest zum Tag der Nachbarschaft
Auch in diesem Jahr lädt der Nachbarschaftsreff im Schillerkiez zum Tag der Nachbarschaft alle Nachbar*innen, Anwohner*innen und Freund*innen des Treffs zum Straßenfest in der Mahlower Straße, zwischen Weisestr. und Herrmannstr. ein. Ein leckeres Buffet, abwechslungsreiches Programm und informative Stände erwarten alle Neugierigen. Wer mit einem Stand oder einer Aktion zum Fest beitragen möchte, kann sich bei Juliette Cellier melden: j.cellier@nbh-neukoelln.de
48h Neukölln im Nachbarschaftstreff
Dieses Jahr werden wir zum Kunst-Festival 48 h Neukölln ein Haus voller Kunst haben!
Rainer Wieczorek wird über den gesamten Zeitraum den Workshop „Die Julius-Blüte“ anbieten, bei dem Interessierte mit Materialien aus dem Nachlass des Künstlers Morelli eigene Kunstwerke mit der Technik der Assemblage und Upcycling erschaffen können.
Daneben wird es eine Performance von Sascha Vajnstajn und seiner Partnerin Svenja geben, mit Textfragmenten und Sprachaufnahmen von ausgewählten Politikern sowie einer 48 Stunden andauernden Webaktion an einem Webstuhl. Am Ende soll ein Objekt entstehen, das sich inhaltlich zu den Aufnahmen verhält.
Außerdem wird es eine Ausstellung von Nika Trash Art geben. Nika macht Collagen aus Müll, die auf Spaziergängen durch die Stadt gesammelt werden. Hier verbinden sich Kreativität und Umweltbewusstsein miteinander.
„Werde Stammtischkämpfer*in!“ Laut gegen rechte und diskriminierende Parolen
Wir alle kennen das: Auf der Arbeit, im Sportverein, in der Familie oder auf der Straße fallen Sprüche, die uns die Sprache verschlagen. Später ärgern wir uns, hätten gerne den Mund aufgemacht.
Hier setzt das Stammtischkämpfer*innen Seminar an. Es soll Menschen in die Lage versetzen, die Schrecksekunde zu überwinden, Position zu beziehen und deutlich zu machen: Das nehmen wir nicht länger hin! In Theorie und Praxis werden gängige rechte Positionen untersucht und geübt, das Wort zu ergreifen und für solidarische Alternativen zu streiten statt für Ausgrenzung und Rassismus.
Weitere Infos: www.aufstehen-gegen-rassismus.de/stk
Die Zahl der Teilnehmenden ist begrenzt. Anmeldung über j.cellier@nbh-neukoelln.de Die Teilnahme ist kostenfrei.
Voraussichtlich gibt es erst wieder im September neue Termine für dieses Seminar bei uns im Treff. Bitte informiert euch auf der Website von Aufstehen gegen Rassismus über anstehenden Termine an anderen Orten.
Die Veranstalter*innen behalten sich vor, von ihrem Hausrecht Gebrauch zu machen und Personen, die rechtsextremen Parteien oder Organisationen angehören, die der rechtsextremen Szene zuzuordnen sind oder bereits in der Vergangenheit durch rassistische, nationalistische, antisemitische oder sonstige menschenverachtende Äußerungen in Erscheinung getreten sind, den Zutritt zur Veranstaltung zu verwehren oder sie von dieser auszuschließen.
Neuköllner Handarbeitsgruppe
Tritt unserer kreativen Zusammenkunft in Neukölln bei, wo jede Handarbeit gefeiert wird! Egal, ob du dich für Stricken, Häkeln, Zeichnen, Sticken, Origami oder jede andere kleine Handarbeit interessierst, hier findest du eine einladende Gemeinschaft.
Wir treffen uns sonntags um 14 Uhr im Nachbarschaftstreff Schillerkiez. Bei gutem Wetter verlagern wir unser Treffen auf das Tempelhofer Feld. Daher solltest du vorab bei Elif (0175-9497712) anrufen, um Informationen zu erhalten.
Es geht uns darum, Fähigkeiten, Inspiration und schöne Momente zu teilen. Jeder ist willkommen, sich uns anzuschließen und seine Handarbeit mitzubringen. Lasst uns gemeinsam kreativ sein!
Spiele-Nachmittag für Alle!
Wir laden euch herzlich zum wöchentlichen Spiele-Nachmittag im Nachbarschaftstreff Schillerkiez ein! Jeden 2. und 4. Montag im Monat von 14:00 -16:30 Uhr könnt ihr gemeinsam mit anderen Nachbar:innen eine gemütliche Zeit voller Spaß und Spiel verbringen.
Lasst uns gemeinsam lachen, knobeln und strategisch denken!
Ab Ostern trifft sich die Gruppe alle zwei Wochen. Termine geben wir hier noch rechtzeitig bekannt.
Erzählcafé
Wir laden euch herzlich ein zu einem gemütlichen und unterhaltsamen Erzählcafé im Nachbarschaftstreff Schillerkiez, bei dem wir uns Zeit nehmen, um miteinander zu reden und Geschichten zu teilen.
Ob Du selbst gerne erzählen oder einfach nur zuhören möchten, bei uns sind alle herzlich willkommen. Wir bieten eine entspannte Atmosphäre, in der sich jeder wohl fühlen kann. Wir freuen uns auf eure Geschichten.
Zusätzlich zum Erzählen und Zuhören kann es auch sein, dass wir gemeinsam basteln oder kreative Aktivitäten durchführen. Eine schöne Gelegenheit, um neue Fähigkeiten zu erlernen oder vorhandene Talente zu entdecken.
Wir bieten euch zudem Kaffee, Tee und leckeren Kuchen an.