Hast du Lust, dich auszuprobieren und Neues über dich zu erfahren? Im Veto Lab lernst du das Veto-Prinzip® kennen – ein Ansatz für (Selbst-)Führung, gleichwürdige Kommunikation und dem konstruktiven Umgang mit Widerständen.
EIN ÜBUNGSRAUM FÜR ALLE – MIT UND OHNE VORERFAHRUNG!
WAS ERWARTET DICH?
Alles was es braucht ist eine Gruppe von Menschen, in der Du Dich ausprobieren kannst. Gemeinsam schaffen wir einen gleichwürdigen, bewertungsfreien Übungsraum, in dem Du Deine (Status-)Komfortzone verlassen kannst und mehr über das Zusammenspiel von inneren und äußeren Status erfährst. Dabei sind die Veto Führungsjoker ein wichtiges Element: mit meinem Veto schütze ich meine Grenzen und gebe gleichzeitig der Person in Führung eine konkrete Rückmeldung. So kannst Du Deinen Auftritt in der Welt verändern und etwas über Dich erfahren. Wie fühlt es sich an, wenn ich führe und wie gehe ich mit Widerständen um? Wie kann ich selbstbestimmt folgen?
ÜBER MICH
Hi ich bin Judith Moering, Veto-Trainerin in Ausbildung. Das Veto-Prinzip® begleitet mich seit einigen Jahren und hat meinen Blick auf Führung, Selbstverantwortung und (unsichtbare) Machtdynamiken geschärft. Ich möchte meine Erfahrungen weitergeben, daher starte ich das Veto Lab im Schillerkiez.
WAS IST DAS VETO PRINZIP®?
Mit dem Veto-Prinzip® kann spielerisch und handlungsorientiert gleichwürdige Kommunikation geübt und (Selbst-)Führungskompetenz auf Basis der eigenen Integrität entwickelt werden. Das Veto-Prinzip® macht Diversität als wertvolle Ressource wirksam und bietet einen Erfahrungsraum, um autoritäre Muster zu überwinden.
Offen für alle – mit oder ohne Vorerfahrung Die Teilnahme ist kostenlos.
Um gut miteinander zu arbeiten ist die Gruppengröße auf 9 Teilnehmende begrenzt. Daher melde Dich bitte per Mail an: judithmoering+veto@posteo.de
Dauer: 1,5 Stunden
Tag der Menschenrechte – Kunst für wohnungslose Menschen
Es wird gezeichnet, collagiert und gedruckt für das Projekt „Heimat 10.000“. Das Projekt ist eine Soziale Plastik, die für die Idee „Housing First“ und Wohnungen für Alle steht und dieses unterstützt.10.000 Bilder sollen bundesweit und grenzüberschreitend an 10.000 Obdachlose/Wohnungslose bedingungslos verschenkt werden. Es werden noch Kooperationspartner gesucht, Sponsoren, ein Mensch, der den Schirm aufspannt. Für mehr Informationen wendet euch an Rainer Wieczorek. Er ist der Künstler, der dieses Projekt kuratiert: wieczorek.rainer@web.de.
Day Of The Dead Artist – Tag der Toten Künstler
Gedenkkultur von unten. Graswurzelliebe. Poesien von verstorbenen Freunden und Verehrten. Gedenken an verstorbene Künstler*innen.
Verleihung des Kunstverdienstordens
Verleihung des Kunstverdienstordens an Matt Grau im Rahmen von 10 Jahre Freundeskreis KUNST Demokratie. Facetten der Bildenden Kunst und Literatur werden gezeigt.
Neuer VHS-Mütter-Kurs: Orientierung für alleinerziehende Mütter
Gruppe für alleinerziehende Frauen – Austausch, Unterstützung und Infos –
Eine feste Gruppe von alleinerziehenden Frauen trifft sich jeden Montag und Dienstag. Wir treffen uns in einer kleinen und geschützten Runde.
In der Gruppe sprechen wir über wichtige Themen aus dem Alltag. Wir helfen uns gegenseitig und tauschen Erfahrungen aus.
Die Gruppe ist
für Frauen, die ihre Kinder allein erziehen
in einfacher Sprache (Deutsch A2 bis B2)
ein Ort zum Reden, Lernen und Mitmachen
kostenlos
Themen in der Gruppe sind zum Beispiel:
Kinder erziehen und betreuen
Rechte und Schutz für Frauen
Wo bekomme ich Hilfe oder Beratung?
Wie kann ich in der Gesellschaft mitmachen?
Arbeit und Ausbildung
Mutterschaft und Beruf
Weniger Stress im Alltag
und vieles mehr
Du kannst auch eigene Themen vorschlagen. Gastsprecher*innen kommen manchmal zu Besuch. Es gibt auch gemeinsame Ausflüge.
Du kannst auch einen Eltern- oder Mütterkurs besuchen – das ist freiwillig.
Beratung: Es wird eine Begleitung und Beratung geben. Hier bekommst du Hilfe bei persönlichen Fragen.
Kinderbetreuung: Zurzeit gibt es keine Kinderbetreuung. Wenn du Betreuung brauchst, sag uns bitte Bescheid. Vielleicht können wir dann etwas organisieren.
Wann? Montag und Dienstag, 09:00 – 12:15 Uhr Ab 08. September
Für wen? Für alleinerziehende Frauen mit Deutschkenntnissen auf A2 bis B2
Das Angebot ist kostenlos.
Arbeiterkind: Offenes Beratungsangebot
Arbeiterkind unterstützt ehrenamtlich Schüler*innen und Studierende aus Familien, in denen noch niemand oder kaum jemand studiert hat, bei allen Fragen rund um das Studium, die Promotion und beim Berufseinstieg. Im Schillerkiez kannst du jeden 3. Montag im Monat um 19 Uhr persönlich und ohne Anmeldung vorbeikommen. Du und Deine Begleitung seid bei uns herzlich willkommen. Wir freuen uns auf Dich.
Die Themen, zu denen du dich informieren kannst sind vielfältig: Studienfinanzierung und Stipendien, Studieren im Ausland, Berufseinstieg etc. und natürlich kannst Du Deine eigenen Fragen stellen.
Die hauptamliche Bundeslandkoordinatorin Susan Bargmann ist bei Fragen und Anregungen gerne ansprechbar unter: bargmann@arbeiterkind.de
„Werde Stammtischkämpfer*in! Laut gegen rechte und diskriminierende Parolen“
Wir alle kennen das: Auf der Arbeit, im Sportverein, in der Familie oder auf der Straße fallen Sprüche, die uns die Sprache verschlagen. Später ärgern wir uns, hätten gerne den Mund aufgemacht.
Hier setzt das Stammtischkämpfer*innen Seminar an. Es soll Menschen in die Lage versetzen, die Schrecksekunde zu überwinden, Position zu beziehen und deutlich zu machen: Das nehmen wir nicht länger hin! In Theorie und Praxis werden gängige rechte Positionen untersucht und geübt, das Wort zu ergreifen und für solidarische Alternativen zu streiten statt für Ausgrenzung und Rassismus.
Weitere Infos: www.aufstehen-gegen-rassismus.de/stk
Die Zahl der Teilnehmenden ist begrenzt. Anmeldung über j.cellier@nbh-neukoelln.de Die Teilnahme ist kostenfrei.
Die Veranstalter*innen behalten sich vor, von ihrem Hausrecht Gebrauch zu machen und Personen, die rechtsextremen Parteien oder Organisationen angehören, die der rechtsextremen Szene zuzuordnen sind oder bereits in der Vergangenheit durch rassistische, nationalistische, antisemitische oder sonstige menschenverachtende Äußerungen in Erscheinung getreten sind, den Zutritt zur Veranstaltung zu verwehren oder sie von dieser auszuschließen.
Neuköllner Handarbeitsgruppe
Gemeinsam kreativ – Handarbeit in Neukölln
Mach mit bei unserer kreativen Runde in Neukölln! Wir treffen uns, um gemeinsam zu stricken, häkeln, zeichnen, sticken, Origami machen oder andere kleine Handarbeiten zu machen.
Alle sind willkommen! Egal, ob du Anfänger*in bist oder schon Erfahrung hast – komm einfach dazu und bring deine Handarbeit mit.
Wann? Jeden Sonntag um 14:00 Uhr
Bei gutem Wetter gehen wir auf das Tempelhofer Feld. Bitte ruf vorher Elif an, um zu wissen, wo wir uns treffen: 📞 0175 – 949 77 12
Wir laden euch herzlich zum wöchentlichen Spiele-Nachmittag im Nachbarschaftstreff Schillerkiez ein! Jeden 2. und 4. Montag im Monat von 14:00 -16:30 Uhr könnt ihr gemeinsam mit anderen Nachbar:innen eine gemütliche Zeit voller Spaß und Spiel verbringen.
Lasst uns gemeinsam lachen, knobeln und strategisch denken!