Neuer VHS-Mütter-Kurs: Orientierung für alleinerziehende Mütter
Gruppe für alleinerziehende Frauen – Austausch, Unterstützung und Infos –
Eine feste Gruppe von alleinerziehenden Frauen trifft sich jeden Montag und Dienstag. Wir treffen uns in einer kleinen und geschützten Runde.
In der Gruppe sprechen wir über wichtige Themen aus dem Alltag. Wir helfen uns gegenseitig und tauschen Erfahrungen aus.
Die Gruppe ist
für Frauen, die ihre Kinder allein erziehen
in einfacher Sprache (Deutsch A2 bis B2)
ein Ort zum Reden, Lernen und Mitmachen
kostenlos
Themen in der Gruppe sind zum Beispiel:
Kinder erziehen und betreuen
Rechte und Schutz für Frauen
Wo bekomme ich Hilfe oder Beratung?
Wie kann ich in der Gesellschaft mitmachen?
Arbeit und Ausbildung
Mutterschaft und Beruf
Weniger Stress im Alltag
und vieles mehr
Du kannst auch eigene Themen vorschlagen. Gastsprecher*innen kommen manchmal zu Besuch. Es gibt auch gemeinsame Ausflüge.
Du kannst auch einen Eltern- oder Mütterkurs besuchen – das ist freiwillig.
Beratung: Es wird eine Begleitung und Beratung geben. Hier bekommst du Hilfe bei persönlichen Fragen.
Kinderbetreuung: Zurzeit gibt es keine Kinderbetreuung. Wenn du Betreuung brauchst, sag uns bitte Bescheid. Vielleicht können wir dann etwas organisieren.
Wann? Montag und Dienstag, 09:00 – 12:15 Uhr Ab 08. September
Für wen? Für alleinerziehende Frauen mit Deutschkenntnissen auf A2 bis B2
Das Angebot ist kostenlos.
Arbeiterkind: Offenes Beratungsangebot
Arbeiterkind unterstützt ehrenamtlich Schüler*innen und Studierende aus Familien, in denen noch niemand oder kaum jemand studiert hat, bei allen Fragen rund um das Studium, die Promotion und beim Berufseinstieg. Im Schillerkiez kannst du jeden 3. Montag im Monat um 19 Uhr persönlich und ohne Anmeldung vorbeikommen. Du und Deine Begleitung seid bei uns herzlich willkommen. Wir freuen uns auf Dich.
Die Themen, zu denen du dich informieren kannst sind vielfältig: Studienfinanzierung und Stipendien, Studieren im Ausland, Berufseinstieg etc. und natürlich kannst Du Deine eigenen Fragen stellen.
Die hauptamliche Bundeslandkoordinatorin Susan Bargmann ist bei Fragen und Anregungen gerne ansprechbar unter: bargmann@arbeiterkind.de
„Werde Stammtischkämpfer*in! Laut gegen rechte und diskriminierende Parolen“
Wir alle kennen das: Auf der Arbeit, im Sportverein, in der Familie oder auf der Straße fallen Sprüche, die uns die Sprache verschlagen. Später ärgern wir uns, hätten gerne den Mund aufgemacht.
Hier setzt das Stammtischkämpfer*innen Seminar an. Es soll Menschen in die Lage versetzen, die Schrecksekunde zu überwinden, Position zu beziehen und deutlich zu machen: Das nehmen wir nicht länger hin! In Theorie und Praxis werden gängige rechte Positionen untersucht und geübt, das Wort zu ergreifen und für solidarische Alternativen zu streiten statt für Ausgrenzung und Rassismus.
Weitere Infos: www.aufstehen-gegen-rassismus.de/stk
Die Zahl der Teilnehmenden ist begrenzt. Anmeldung über j.cellier@nbh-neukoelln.de Die Teilnahme ist kostenfrei.
Die Veranstalter*innen behalten sich vor, von ihrem Hausrecht Gebrauch zu machen und Personen, die rechtsextremen Parteien oder Organisationen angehören, die der rechtsextremen Szene zuzuordnen sind oder bereits in der Vergangenheit durch rassistische, nationalistische, antisemitische oder sonstige menschenverachtende Äußerungen in Erscheinung getreten sind, den Zutritt zur Veranstaltung zu verwehren oder sie von dieser auszuschließen.
Neuköllner Handarbeitsgruppe
Gemeinsam kreativ – Handarbeit in Neukölln
Mach mit bei unserer kreativen Runde in Neukölln! Wir treffen uns, um gemeinsam zu stricken, häkeln, zeichnen, sticken, Origami machen oder andere kleine Handarbeiten zu machen.
Alle sind willkommen! Egal, ob du Anfänger*in bist oder schon Erfahrung hast – komm einfach dazu und bring deine Handarbeit mit.
Wann? Jeden Sonntag um 14:00 Uhr
Bei gutem Wetter gehen wir auf das Tempelhofer Feld. Bitte ruf vorher Elif an, um zu wissen, wo wir uns treffen: 📞 0175 – 949 77 12
Wir laden euch herzlich zum wöchentlichen Spiele-Nachmittag im Nachbarschaftstreff Schillerkiez ein! Jeden 2. und 4. Montag im Monat von 14:00 -16:30 Uhr könnt ihr gemeinsam mit anderen Nachbar:innen eine gemütliche Zeit voller Spaß und Spiel verbringen.
Lasst uns gemeinsam lachen, knobeln und strategisch denken!
Herzliche Einladung zum Erzählcafé für Frauen im Nachbarschaftstreff Schillerkiez
Wir laden euch ein zu einem gemütlichen Treffen. Es findet jeden Mittwoch von 15 bis 17 Uhr im Nachbarschaftstreff Schillerkiez statt.
Wir möchten mit euch reden und Geschichten teilen. Du kannst etwas erzählen oder einfach nur zuhören. Alle sind willkommen.
Die Stimmung ist entspannt. Du sollst dich wohlfühlen.
Manchmal basteln wir auch oder machen andere kreative Sachen. Das macht Spaß und du kannst dabei Neues lernen.
Es gibt auch Kaffee, Tee und leckeren Kuchen.
Wir sprechen arabisch, deutsch und französisch.
Wir freuen uns auf dich!
Qi Gong mit Claude
Ab 07. Mai bis Ende September 2025 findet das Qigong jeden Mittwoch im Park Hasenheide statt! Treffpunkt am Parkeingang Karlsgartenstr. Ecke Fontanestr. gegenüber Café Blume um 9:15 Uhr.
Es werden die Basis des Qi Gong und ausgewählte Übungen angepasst an die 5 Wandlungsphasen der Traditionellen Chinesischen Medizin geübt. Wir folgen den Jahreszeiten und stärken die dazugehörenden Organe und ihre Meridianbahnen:
Winter/Wandlungsphase WASSER/Nieren und Blase
Frühling/Wandlungsphase HOLZ/Leber und Gallenblase
Sonmer/Wandlungsphase FEUER/Herz und Dünndarm
Spätsommer/Wandlungsphase ERDE/Milz und Magen
Herbst/Wandlungsphase METALL/Lungen und Dickdarm
Die langsamen und fließenden Bewegungen unterstützen die Kräftigung und die Entspannung der gesamten Muskulatur. Sie wirken entlastend auf die Wirbelsäule und alle Gelenke.
Erlebe und genieße die wohltuenden Wirkungen des Qi Gong.
Jede:r ist willkommen und du brauchst keine Vorkenntnisse, um teilzunehmen.
Bequeme Kleidung und warme Socken empfohlen. Zieh dich warm aber bequem an!
Auf Spendenbasis (ab 5€)
Foto: Claude Chassevent
Mieter:innenberatung im Schillerkiez
Kostenlose Beratung und Hilfestellung in Wohnungs- und Mietangelegenheiten, einschließlich Rechtsberatung. Unterstützung bei Konflikten mit Vermieter:innen wegen Baumaßnahmen sowie Beratung und Hilfestellung zur Vermeidung sozialer Härten.
Unsere Mieter:innenberatung findet findet jeden Dienstag von 18:30-20:30 Uhr in einer offenen Sprechstunde in unseren Räumen statt. Keine Voranmeldung notwendig.
Es beraten die Rechtsanwälte Althoff und Fähle im Wechsel.
Aktivitäten im Bildungsverbund Schillerkiez
Arbeiten Sie in einer Bildungseinrichtung im Schillerkiez und möchten sich mit anderen Einrichtungen vernetzen? Sind Sie ein Elternteil, das sich in der Kita oder Schule engagiert und möchten Bildungsthemen voran bringen? Sind Sie pädagogisch in einer Kita oder Grundschule tätig und haben Interesse, für die Kinder einen guten Übergang zu gestalten? Dann melden Sie sich gerne!
Alle Bildungseinrichtungen im Schillerkiez sowie Eltern und Interessierte sind herzlich eingeladen! Wir führen regelmäßige Kooperationstreffen zwischen den beiden Grunschulen und Kitas durch. Außerdem gibt es einmal im Jahr ein größeres Netzwerktreffen, bei dem wir uns zu Bildungs- und Erziehungsthemen im Schillerkiez auszutauschen. Termine bitte erfragen oder unter www.bildungsverbund-schillerkiez.de nachschauen.