Stricken, häkeln, sticken und meditativ malen (u.a. Mandalas) – lassen Sie uns gemeinsam kreativ sein bei Kaffee und Tee. Jede*r kann in der geselligen Runde eigene Projekte bearbeiten und Ideen sammeln.
Achtung: neuer Ort!
Emser Str. 15
im Stadtteilbüro Körnerkiez (im EG)
Seniorentheatergruppe „Die Sultaninen“
Die Gruppe sucht neue Mitspieler*innen!! Menschen über 50 Jahre sind ganz herzliche willkommen, es sind keinerlei Vorkenntnisse erforderlich!
Die Seniorentheatergruppe ‚Die Sultaninen‘ spielt seit vielen Jahren erfolgreich im Nachbarschaftshaus am Körnerpark. Die humorvollen und spielfreudigen Seniorinnen und Senioren waren auch bei internationalen Theateraufführungen dabei, u.a. 2010 beim Seniorenfestival in Polen und in der Türkei.
Mit ihrem Forum-Theaterstück „Wir bleiben alle?“ haben sie in einem Jahr in ganz Berlin über 20 Aufführungen durchgeführt und über 1500 Zuschauer_innen erreicht.
Für ihre interkulturelle Arbeit und ihren Beitrag zur Solidarität zwischen den Generationen und Angehörigen verschiedener Kulturen haben ‚Die Sultaninen‘ im gleichen Jahr den Preis der Bürgerstiftung Neukölln bekommen.
‚Die Sultaninen‘ bieten neben Theateraufführungen auch Theater-Workshops für alle Altersgruppen an.
‚Die Sultaninen‘ treffen sich ab jetzt wieder jeden Montag von 10.00 Uhr bis 13.00 Uhr zur Probenarbeit im Nachbarschaftshaus am Körnerparkim 3. OG
Die Teilnahme ist kostenlos.
Neue Interessierte sind herzlich willkommen!
Die neueste Produktion der Sultaninen: „Herzklopfen„
Was passiert eigentlich mit der Liebe zu Corona-Zeiten?
Am 4. September 2020 wurde dafür der Theaterfilm im Neuköllner Körnerpark gedreht.
Herzklopfen – Die Sultaninen
Leitung: Zoe Tomruk
Hier könnt ihr euch / können Sie sich den Film bei Youtube anschauen. Viel Spaß!
Gemeinsam mit dem Paritätischen Wohlfahrtsverband haben wir im Jahr 2019 das Projekt LieblingsOrteNeukölln durchgeführt. Bei dem Inklusions-Projekt ging es darum, gemeinsam mit Neuköllner*innen mit und ohne Behinderungen eine Broschüre über ihre Lieblingsorte im Bezirk zu erarbeiten. Ein weiteres Ziel war es, dass Menschen mit und ohne Behinderungen durch das Projekt über gemeinsame Interessen, Inklusion und Barrieren sprechen und sich so näher kennen lernen.
Im Sommer 2019 wurden dazu viele Kiezspaziergänge in Kleingruppen durchgeführt und die auserwählten Lieblingsorte auf Barrierefreiheit untersucht. Anschließend wurden die gesammelten Informationen und Fotos gemeinsam mit einem Grafiker zu einer Broschüre zusammengestellt.
Schirmherr des Projektes war der Neuköllner Bezirks-Bürgermeister Martin Hikel.
Weitere Kooperations-Partner*innen waren das Bürgerzentrum Neukölln gGmbH, das Selbsthilfe- und Stadtteilzentrum Neukölln Süd e.V., die Lebenshilfe Berlin (Ambulante Dienste Neukölln 2), LfB Lebensräume, Cocas e.V. und das Bezirksamt Neukölln.Gefördert wurde das Projekt durch den Paritätischen Wohlfahrtsverband LB Berlin e.V. und die Berliner Sparkasse.
Wir wollen auch weiterhin uns treffen und zu dem Thema Inklusion, Teilhabe und Barriere-Freiheit uns austauschen. Gemeinsam wollen wir uns für mehr Inklusion in Neukölln einsetzen.
In der AG Inklusion Neukölln gibt es dazu die Möglichkeit, alle können hier mitmachen und ihre Gedanken, Sichtweisen und Ideen einbringen.
Bei Interesse einfach eine Mail schreiben oder anrufen:
Dieses Jahr sind unsere Nachbi Boys wieder bei vielen Turnieren dabei. Komm vorbei und spiel mit. Für Kinder von 6-13 Jahren.
Stadtteilarbeit im Körnerkiez
Wenn Sie sich für das solidarische Zusammenleben im Stadtteil engagieren wollen, sprechen Sie uns an. Wir unterstützen Sie in Vernetzung, Organisation, Moderation und vielem mehr.
Bewegung am Vormittag
Die ruhige gelenk- und wirbelsäulenfreundliche Gymnastik ist für Menschen jeden Alters geeignet. Vorkenntnisse oder besondere körperliche Voraussetzungen sind nicht erforderlich.
Wegen Corona findet die Gruppe momentan ausschließlich draußen statt.
Treffpunkt ist vor dem Nachbarschaftshaus am Körnerpark.
Geselliger Tanzkreis für Junggebliebene
„Wenn du sprechen kannst, kannst du singen. Wenn du gehen kannst, kannst du tanzen” (Afrikanisches Sprichwort). Unter diesem Motto treffen wir uns zum gemeinsamen Tanzen. Jeder, der Lust hat, ist herzlich eingeladen. Ziel ist dabei nicht tänzerische Perfektion, sondern Freude an gemeinsamer Bewegung. Einen Tanzpartner brauchen Sie nicht mitzubringen.
Englischunterricht
Die Gruppe verbessert gemeinsam ihr fortgeschrittenes Englischniveau. Wir arbeiten mit einem Englisch-Lehrwerk.