Wenn ich Bürgermeister*in von Neukölln wäre-Workshop zum Demokratiemonat
Stelle dir vor, einen Tag lang Bürgermeister*in von Neukölln zu sein? Gibt es etwas, das du in deinem Viertel ändern oder hinzufügen möchtest? Was sind deine Ideen für den Kiez? Der Workshop ist offen für Jugendliche ab 16 Jahre und Erwachsenen aus Neukölln.
Im Workshop werden wir unsere Gedanken und Ideen mithilfe von Methoden aus dem „Theater der Unterdrückten” entwickeln. Der Workshop umfasst auch Körperbewegungstechniken, die den Teilnehmer*innen helfen sollen, zu verstehen, wie der Körper kommuniziert und wie er als wirkungsvolles Ausdrucksmittel eingesetzt werden kann. Außerdem werden Stimmübungen durchgeführt, damit du dich mit deiner eigenen Stimme vertraut machen kannst und du dich auf der Bühne sicherer fühlen kannst.
Ende September findet auf dem Alfred-Scholz-Platz eine Open-Mic-Veranstaltung statt. Dort werden die Workshop-Teilnehmer*innen und andere Akteur*innen dazu ermutigt, ihre Ideen auf der Bühne zu präsentieren.
Bitte beachte, dass der Workshop und die Veranstaltung für einen Film und einen Podcast gefilmt und aufgezeichnet werden. Bitte teile uns mit, wenn du nicht gefilmt oder aufgezeichnet werden möchtest.
Wann: Samstag, 13. September, 16:00-19:00 Uhr
Wo: Nachbarschaftshaus am Körnerpark, Schierker Str. 53, 12051 Berlin
Der Workshop bietet Platz für bis zu 15 Teilnehmer*innen.
Der Workshop ist kostenlos /keine Vorkenntnisse. Bitte melden Sie sich / melde dich zur besseren Organisation an unter mitreden@nbh-neukoelln.de
Projektidee von Nahed Awwad in Zusammenarbeit mit Saskia Vinueza, Koordination Mitreden in Neukölln*
*Renata Puelma ist eine chilenische Regisseurin, Schauspielerin und Pädagogin, deren Karriere sich auf die Erforschung der Beziehung zwischen Körper und historischem Gedächtnis konzentriert und die Räume für gemeinschaftliches Engagement und soziale Teilhabe schafft.
* Mitreden in Neukölln ist ein machtkritisches und diversitätsorientiertes politisches Projekt. Es hat zum Ziel, marginalisierte Perspektiven sichtbar und hörbar zu machen. Das Podcast Projekt “Wir reden mit” wird von der Landeszentrale für politische Bildung gefördert.