Wahlen, Bürger*innen-Entscheide und Einwohner*innen-Anfragen sind gute Mittel, um auf Probleme aufmerksam zu machen und so Politik zu beeinflussen.
In unseren Workshops erklären wir in leicht verständlicher Sprache
wie eine Wahl funktioniert
welche Möglichkeiten es gibt, sich auch ohne deutsche oder EU-Staatsbürgerschaft einzubringen.
Für Rückfragen zu unseren kostenlosen Angeboten und Terminabsprachen kontaktieren Sie uns gerne
Elternvertretung an Grundschulen und Kitas
Begleitung und Qualifizierung von Elternvertretungen an Grundschulen und Kitas
Unter der Woche sind Schule und Kita die Orte, an denen Kinder die meiste Zeit verbringen. Vielen Eltern ist es deshalb wichtig, sich ein eigenes Bild vom Alltag dort zu machen.
Eltern-Abende und Eltern-Cafés sind dafür gute Gelegenheiten. Eltern kommen mit Lehrer*innen in Austausch und können gemeinsam Probleme lösen.
In Workshops und bei Eltern-Cafés erklären wir, welche Aufgaben und welche Rechte Eltern und Elternvertretungen haben.
Für Rückfragen zu unseren kostenlosen Angeboten und Terminabsprachen kontaktieren Sie uns gerne
Allgemeine unabhängige Sozialberatung
Aufgrund der Pandemie ist für die Beratung eine Terminvereinbarung notwendig.
Nehmen Sie bitte Kontakt mit uns auf:
Dienstag und Donnerstag 10 – 12 Uhr: 0179 602 4119
Das Nachbarschaftsheim Neukölln bietet die allgemeine unabhängige Sozialberatung an drei Standorten in Neukölln an: im Körner-, Schiller- und Reuterkiez. Das Angebot richtet sich an alle ratsuchenden Neuköllner*innen unabhängig von Alter, Geschlecht oder Herkunft. Sei es die Rede von Schulden, Leistungsbezug, Aufenthaltsfragen, familiären oder gesundheitlichen Problemen, die Berater*innen unterstützen bei Problemen in allen Lebenslagen. In der Beratung wird gemeinsam nach Lösungen gesucht oder zu Spezialist*innen vermittelt.
Die Beratung findet grundsätzlich auf Deutsch statt, es kann aber auch auf Englisch beraten werden. Im Einzelfall und nach Abstimmung kann zur Verständigung in anderen Sprachen auch eine Sprachmittlung hinzugezogen werden. Wenn unumgänglich, werden Menschen auch zu Hause aufgesucht oder zu Ämtern oder anderen Trägern begleitet.
Aufgrund der Pandemie versuchen wir weiterhin, persönliche Kontakte zu reduzieren und sind für Sie in erster Linie telefonisch oder per Mail erreichbar. Bei Bedarf vereinbaren wir auf diesem Weg auch persönliche Beratungstermine.
Seit 2018 ist unser Verein Träger der unabhängigen Sozialberatung. Dem Bezirk Neukölln werden die Mittel zur Umsetzung dieser Aufgabe von der Senatsverwaltung für Integration, Arbeit und Soziales zur Verfügung gestellt.