Du gehst in die 6. Klasse und möchtest unterschiedliche Oberschulen kennenlernen? Oder du bist Elternteil und hast Fragen zum Wechsel deines Kindes auf die Oberschule?
Dann komm am 21.11. 2024 zur Bildungsmesse im Schillerkiez! Alle Sechstklässler*innen und Eltern sind herzlich eingeladen! Alle Infos findet Ihr auf dem Flyer:
Aktivitäten im Bildungsverbund Schillerkiez
Arbeiten Sie in einer Bildungseinrichtung im Schillerkiez und möchten sich mit anderen Einrichtungen vernetzen? Sind Sie ein Elternteil, das sich in der Kita oder Schule engagiert und möchten Bildungsthemen voran bringen? Sind Sie pädagogisch in einer Kita oder Grundschule tätig und haben Interesse, für die Kinder einen guten Übergang zu gestalten? Dann melden Sie sich gerne!
Alle Bildungseinrichtungen im Schillerkiez sowie Eltern und Interessierte sind herzlich eingeladen! Wir führen regelmäßige Kooperationstreffen zwischen den beiden Grunschulen und Kitas durch. Außerdem gibt es einmal im Jahr ein größeres Netzwerktreffen, bei dem wir uns zu Bildungs- und Erziehungsthemen im Schillerkiez auszutauschen. Termine bitte erfragen oder unter www.bildungsverbund-schillerkiez.de nachschauen.
Hebammenleistungen für Schwangere und Mütter aus Rumänien
Gemeinsam mit einer rumänischen Sprachmittlerin berät unsere Hebamme zu Fragen rund um Schwangerschaft, Geburt, Säuglingspflege und Frauengesundheit. Sie bietet Hebammenleistungen und Untersuchungen insbesondere für Frauen ohne Krankenversicherung an.
Unsere Beratungsstelle ist seit 2015 akkreditiert, nicht krankenversicherten EU-Bürgerinnen nach einer sorgfältigen Prüfung Bescheinigungen über die Bedürftigkeit auszustellen. Die Kosten der Entbindung werden in diesen Fällen von der Senatsverwaltung für Gesundheit, Pflege und Gleichstellung übernommen.
In rumänischer oder bulgarischer Sprache helfen wir Ihnen, mit dem Bildungs- und Gesundheitssystem vertraut zu werden und geben Rat zu Erziehungs- und Alltagsfragen in der Familie. Wir unterstützen auch bei bürokratischen Anliegen rund um Schwangerschaft, Geburt und die ersten Lebensjahre des Kindes. Das Angebot richtet sich an werdende Eltern und Familien mit Kindern bis 3 Jahren.