Alters- und entwicklungsgerechte Bewegungs- und Spielanregungen bieten Abwechslung und wecken die Neugier und Entdeckungslust Ihres Babys. Über die Wahrnehmung der Bedürfnisse unserer Kinder können wir ihnen eine sichere Bindung ermöglichen und ihnen Geborgenheit geben. Gemeinsam mit anderen Eltern und der Kursleiterin können Sie sich über Entwicklungsschritte und Ihren Alltag mit Baby austauschen.
1. Hilfe bei Kindern
Was tun bei Bewusstlosigkeit, Verschlucken, Verbrennungen oder Vergiftungen? Dieser Kurs ist für die Praxis gedacht, es geht um typische Notfälle, in denen schnelles Handeln wichtig ist! Säuglinge und kleine Babys (vor dem Krabbelalter) können mitgebracht werden.
Themen sind: Bewusstlosigkeit, Atemnotfälle und Verschlucken, Wiederbelebung, Pseudokrupp, Stürze, Verbrennungen, Vergiftungen, Fieberkrampf und vieles mehr.
Die Seminare finden aktuell online statt. Viele sind vorab skeptisch, aber: Dies funktioniert sehr gut und die Teilnehmer*innen waren bisher sehr zufrieden! Auch in dieser Variante kann auf alle Fragen und Themenwünsche eingegangen werden. Einige Eltern finden die Online-Kurse sogar besser, da sie mit kleinem Baby Zuhause viel entspannter und flexibler genutzt werden können.
Alle Teilnehmer*innen erhalten vorab ein umfangreiches Skript per Post zugesandt. Die Teilnahme erfolgt sehr einfach per Zoom mit Handy, Tablet oder PC. Weitere Informationen erfolgen nach verbindlicher Anmeldung.
Eltern-Baby-Gruppe für den „Wiedereinstieg“
Ein sanfter „Wiedereinstieg“ in Pandemiezeiten für Eltern und ihre Kinder von 7-12 Monaten.
Die Eltern-Baby-Gruppe ist klein und besonders ruhig. Ich bereite einen altersgerechten Spielbereich orientiert an den Ideen von E. Pikler und M. Montessori: selbstbestimmte Aktivität, ziellose Spielzeuge und alltägliche Objekte. Dabei kommst du in eine beobachtende Position… hier darfst du entspannen, es gibt nichts zu tun!
Für wen:
Dein Baby ist 7-12 Monate alt bei Kursstart
Du oder dein Kind wart noch nie in einer Babygruppe, dein Baby kennt keine oder wenige Gleichaltrige
Ihr wart lange (teil)isoliert und ein langsamer Wiedereinstieg in die « soziale Welt » würde dir helfen, wieder mehr Sicherheit zu gewinnen
Du oder dein Kind seid besonders sensibel
Selbstorganisierte Spielgruppe
für Eltern und ihre Kinder von 1-2 Jahren
Spielgruppe im ersten Lebensjahr (7-12 Monate)
Alters- und entwicklungsgerechte Bewegungs- und Spielanregungen bieten Abwechslung und wecken die Neugier und Entdeckungslust Ihres Babys. Über die Wahrnehmung der Bedürfnisse unserer Kinder können wir ihnen eine sichere Bindung ermöglichen und ihnen Geborgenheit geben. Gemeinsam mit anderen Eltern und der Kursleiterin können Sie sich über Entwicklungsschritte und Ihren Alltag mit Baby austauschen.
Rhythmus und Bewegung
Für Kinder von 1 bis 2 Jahren und ihre Eltern
Wir lernen Kreis- und Fingerspiele kennen und probieren Rhythmus- und Bewegungsübungen aus. Die Kinder werden zusehends geschickter und selbständiger und schließen schon vor der Kita erste Freundschaften.
FAMILIENKREIS en español: Eltern-Support-Netzwerk. Red de apoyo a la crianza
Ein Elternkreis ist ein Raum, in dem sich Väter, Mütter und Betreuerinnen treffen können, um in einer freundlichen, vertrauensvollen und respektvollen Umgebung Sorgen und Erfahrungen rund um das Thema Erziehung auszutauschen. An diesem Ort können sie lernen, auf ihre Bedürfnisse und die ihrer Kinder zu hören, indem sie sich gegenseitig helfen und ein unterstützendes Netzwerk aufbauen.
El grupo de apoyo a la crianza: es un espacio grupal donde reunir a padres, madres y cuidadores, para intercambiar preocupaciones, experiencias, consejos y vivencias relacionados con nuestro andar por la crianza en un ambiente íntimo, cordial, de confianza y respeto, donde aprender a escuchar nuestras necesidades y la de nuestros hijos e hijas y donde poder apoyarnos y crear redes de sostén mutuo.
Kreatives Forschen und Entdecken
Angebot für Eltern und ihre Kinder von 18-36 Monaten
Nach einer kleinen Stärkung mit gesunden Leckereien gibt es viel Raum für sinnliche Erfahrungen. Die Kinder haben die Möglichkeit, verschiedene einfache Alltagsgegenstände und Materialien mit allen Sinnen zu erforschen, zu entdecken, auszuprobieren und damit zu spielen.
Währenddessen haben die Eltern Zeit zum Austausch, Kennenlernen und zur Vernetzung.
Hebammensprechstunde und Austausch
Für Schwangere, werdende Eltern und Eltern nach der Geburt.
Wir möchten einen Raum bieten, euch mit anderen Schwangeren und (werdenden) Eltern auszutauschen, Nachbar*innen kennenzulernen und gemeinsam mit einer Hebamme Fragen rund um Schwangerschaft, Geburt, Wochenbett und die ersten Monate mit Baby zu besprechen.
Selbstorganisierte Krabbelgruppe (1-18 Monate)
In den ersten Babyjahren ist alles neu und ungewohnt. Erfahrungsaustausch mit anderen, die sich gerade in der gleichen Lebensphase befinden bietet eine schöne Unterstützung. Unser Angebot richtet sich an Elternteile mit ihrem Baby (1 Monat bis 1,5 Jahre).
Wir wollen Eltern aus der Nachbarschaft kennenlernen und uns über Themen aus dem Babyalltag austauschen. So bekommen auch unseren Babys die Möglichkeit, erste Kontakte mit anderen Babys zu erleben.
Frühstück für Kita-Mütter
Mein Kind ist in der Kita, was nun? Gemeinsam mit anderen Müttern, deren Kind gerade in die Kita gekommen ist, tauschen wir uns aus zu Fragen rund um die Eingewöhnung, den Kitaalltag, Erziehungsfragen, Spracherwerb, unsere schulischen/ beruflichen Perspektiven und Wünsche oder einfach über Sorgen und Freuden im Alltag mit Kind(ern).
Wir sprechen arabisch und deutsch.
Schwangeren Yoga – „Early Bird“
Dieser Yogakurs für Schwangere eignet sich von Beginn der Schwangerschaft bis zur Geburt. Wir trainieren gezielt die Muskeln, welche in der Schwangerschaft beansprucht werden. So können Rückenbeschwerden gelindert werden oder entstehen gar nicht erst. Dynamische Elemente sorgen für Flexibilität und erhalten die Beweglichkeit. Angeleitete Atmung und Meditation entspannen im Alltag und bereiten euch auf die Geburt vor. Die Kursleiterin ist Hebamme und Yogalehrerin für Prenatal-Yoga. Ein Einstieg ist jederzeit möglich, um Anmeldung wird wegen der begrenzten Platzzahl gebeten