Neuer VHS-Mütter-Kurs: Orientierung für alleinerziehende Mütter
Gruppe für alleinerziehende Frauen – Austausch, Unterstützung und Infos –
Eine feste Gruppe von alleinerziehenden Frauen trifft sich jeden Montag und Dienstag. Wir treffen uns in einer kleinen und geschützten Runde.
In der Gruppe sprechen wir über wichtige Themen aus dem Alltag. Wir helfen uns gegenseitig und tauschen Erfahrungen aus.
Die Gruppe ist
für Frauen, die ihre Kinder allein erziehen
in einfacher Sprache (Deutsch A2 bis B2)
ein Ort zum Reden, Lernen und Mitmachen
kostenlos
Themen in der Gruppe sind zum Beispiel:
Kinder erziehen und betreuen
Rechte und Schutz für Frauen
Wo bekomme ich Hilfe oder Beratung?
Wie kann ich in der Gesellschaft mitmachen?
Arbeit und Ausbildung
Mutterschaft und Beruf
Weniger Stress im Alltag
und vieles mehr
Du kannst auch eigene Themen vorschlagen. Gastsprecher*innen kommen manchmal zu Besuch. Es gibt auch gemeinsame Ausflüge.
Du kannst auch einen Eltern- oder Mütterkurs besuchen – das ist freiwillig.
Beratung: Es wird eine Begleitung und Beratung geben. Hier bekommst du Hilfe bei persönlichen Fragen.
Kinderbetreuung: Zurzeit gibt es keine Kinderbetreuung. Wenn du Betreuung brauchst, sag uns bitte Bescheid. Vielleicht können wir dann etwas organisieren.
Wann? Montag und Dienstag, 09:00 – 12:15 Uhr Ab 08. September
Für wen? Für alleinerziehende Frauen mit Deutschkenntnissen auf A2 bis B2
Das Angebot ist kostenlos.
Arbeiterkind: Offenes Beratungsangebot
Arbeiterkind unterstützt ehrenamtlich Schüler*innen und Studierende aus Familien, in denen noch niemand oder kaum jemand studiert hat, bei allen Fragen rund um das Studium, die Promotion und beim Berufseinstieg. Im Schillerkiez kannst du jeden 3. Montag im Monat um 19 Uhr persönlich und ohne Anmeldung vorbeikommen. Du und Deine Begleitung seid bei uns herzlich willkommen. Wir freuen uns auf Dich.
Die Themen, zu denen du dich informieren kannst sind vielfältig: Studienfinanzierung und Stipendien, Studieren im Ausland, Berufseinstieg etc. und natürlich kannst Du Deine eigenen Fragen stellen.
Die hauptamliche Bundeslandkoordinatorin Susan Bargmann ist bei Fragen und Anregungen gerne ansprechbar unter: bargmann@arbeiterkind.de
Hier lernen Sie, was Sie tun können, wenn ihr Kind sich verletzt, bewusstlos ist oder sich verschluckt.
Ein Kurs in langsamer deutscher Sprache mit Zeit zum Nachfragen.
Für Eltern, die noch nicht so gut Deutsch verstehen*.
Bei Bedarf Dolmetscher*in mitbringen!
Kleine Babys (vor dem Krabbel-Alter) können dabei sein.
Bitte anmelden unter: fabiz@nbh-neukoelln.de
*Menschen mit Deutsch als Erstsprache sollen bitte den regulären Kurs nutzen.
„Stillen, Brei, feste Nahrung, Übergänge…“ Eltern-Kind-Seminare Rund ums Thema Essen
In diesem Eltern-Kind-Seminar geht es rund um das Thema „Ernährung“. Unsere Hebamme beantwortet Fragen zum Stillen, der Beikosteinführung, möglichen Herausforderungen und Übergängen. Es soll aber auch Zeit für den gemeinsamen Spaß am Essen, für Austausch und zum Ausprobieren sein. Bringt gerne etwas für einen gemeinsamen Snack von Groß und Klein mit.
Mieterberatung für Mitglieder der Berliner Mietergemeinschaft
Erfahrene Anwält*innen beraten zu allen Fragen des Mietrechts.
Für einen Termin tragen Sie sich bitte am selben Tag ab 17.45 Uhr in die Liste ein.
ACHTUNG: Nur für Mitglieder der Berliner Mietergemeinschaft!
Beratung für Paare in der Schwangerschaft – „Eine Stunde Zeit für euch“
Ihr seid ein Paar und werdet zu Eltern? Was bedeutet das für euch? Wie stellt ihr euch das Elternsein vor? Welche Ängste, Freuden und Erwartungen sind damit verbunden? Eine unserer Fachkräfte begleitet euch in dieser Stunde rund um eure ganz persönliche Gedanken, Sorgen und Wünsche rund um die Themen Partnerschaft, Elternsein und das Leben mit Kind(ern).
Erste-Hilfe bei Kindern
Was tun bei Bewusstlosigkeit, Verschlucken, Verbrennungen oder Vergiftungen? Dieser Kurs ist für die Praxis gedacht, es geht um typische Notfälle, in denen schnelles Handeln wichtig ist! Säuglinge und kleine Babys (vor dem Krabbelalter) können mitgebracht werden.
Themen sind: Bewusstlosigkeit, Atemnotfälle und Verschlucken, Wiederbelebung, Pseudokrupp, Stürze, Verbrennungen, Vergiftungen, Fieberkrampf und vieles mehr.
Stillcafé und Beratung rund um die Themen Tragen, Beikosteinführung und Schlafen
Stillberatung, Trageberatung, Beikosteinführung, Babyschlaf… im Rahmen unseres offenen Schwangeren- und Babytreffs berät unsere Hebamme zu allen Themen die kurz nach der Geburt und den ersten Jahren im Leben mit Baby anfallen.
Gleichzeitig wollen wir die Möglichkeit bieten euch in unserem Familiencafé bei einer Tasse Tee mit anderen Schwangeren und Eltern auszutauschen.
FAMILIENKREIS en español: Eltern-Support-Netzwerk. Red de apoyo a la crianza
Ein Elternkreis ist ein Raum, in dem sich Väter, Mütter und Betreuerinnen treffen können, um in einer freundlichen, vertrauensvollen und respektvollen Umgebung Sorgen und Erfahrungen rund um das Thema Erziehung auszutauschen. An diesem Ort können sie lernen, auf ihre Bedürfnisse und die ihrer Kinder zu hören, indem sie sich gegenseitig helfen und ein unterstützendes Netzwerk aufbauen.
El grupo de apoyo a la crianza: es un espacio grupal donde reunir a padres, madres y cuidadores, para intercambiar preocupaciones, experiencias, consejos y vivencias relacionados con nuestro andar por la crianza en un ambiente íntimo, cordial, de confianza y respeto, donde aprender a escuchar nuestras necesidades y la de nuestros hijos e hijas y donde poder apoyarnos y crear redes de sostén mutuo.