Freitags findet jeweils von 10 – 13:30 Uhr das Töpfern im Nachbarschaftshaus am Körnerpark statt. Es wird mit Ton gearbeitet, wobei verschiedene Aufbautechniken ausprobiert werden können (eine Drehscheibe ist nicht vorhanden). Jeder ist willkommen, ob mit wenig oder viel Erfahrung. Es handelt sich nicht um einen Kurs, sondern eine offene Werkstatt, in der die Grundlagen erklärt und dann beim Töpfern in einer kleinen Gruppe erprobt werden können.
Die Teilnahmegebühr beträgt 8 € im Monat und beinhaltet die Brennkosten. Etwas Ton und einige Glasuren sind vorhanden, zusätzliche Materialien können aber gerne selbst mitgebracht werden.
Die Seniorentheatergruppe Die Sultaninen lädt ein zur
öffentlichen Probe am 26. Juni, 11-13 Uhr im Saal des Nachbarschaftshauses am Körnerpark, Erdgeschoss, Eingang a.
Das Thema sind Märchen – aber für Erwachsene und ganz anders erzählt. Lassen Sie sich überraschen und kommen Sie vorbei.
Die Gruppe sucht auch immer neue Menschen, die Lust haben, mitzuspielen. Nutzen Sie die Gelegenheit und lernen Sie die Gruppe kennen.
Die Sultaninen freuen sich auf Sie!
Reading/Listening Group
„Reading/Listening“ is a new English-language reading group in Berlin. It is held on the 1. and 3. Friday of every month. The aim of the group is to bring people together to discuss „Long Read“ articles and other forms of criticism, analysis and journalism. We also discuss music albums. Together we aim to get through our overly long „to read“ lists! The meetings are held at the Nachbarschaftstreff Schillerkiez and for more information visit rlgruppe@gmail.com.
Singen wie die Vögelein, spielen wie die Kätzchen
Ein Singekurs für Kinder, Mütter und Väter
In diesem Kurs erlernen wir spielerisch alte und neue Kinderlieder.
Wir reisen anhand einer Geschichte von Lied zu Lied, verwandeln uns in Esel, Bären, Riesen und Zwerge, wir steigen in musikalische Züge und schwingen uns auf Liederpferde und begrüßen und feiern die Jahreszeiten wie gute Freunde mit Gesang.
Wir tanzen beim Singen und begleiten uns mit Finger- und Klatschspielen. Wir singen manchmal zweistimmig und im Kanon – das macht Freude und ist leichter als man denkt!
Sibille Roth ist Opernsängerin mit langjähriger Theaterpraxis, Theatermacherin in der freien Szene, Kursleiterin mit vielfältigen pädagogischen Erfahrungen, Autorin eines Kinder-Lieder–Hörspiels („Katerwecker“) und nicht zuletzt Mutter zweier wunderbarer erwachsener Kinder.
Mobile Stadtteilarbeit in Rixdorf und im Reuterkiez!
Hi! Wir – Christine, Max und Ruta – sind Teil des Projekts „Mobile Stadtteilarbeit“ im Reuterkiez und in Rixdorf. Im Rahmen der Pandemie sind viele soziale Strukturen und Hilfsangebote zusammengebrochen und wir alle mussten unser Leben in kleineren und größeren Weisen anpassen. Genau da möchte unser Projekt ansetzen, indem wir versuchen, Nachbarschafts- bzw. Kiezstrukturen nachhaltig zu stärken. Indem wir euch – das bedeutet alle Menschen, die im Kiez leben – dabei unterstützen, eure Ideen für einen schöneren, sozialeren, angenehmeren oder gerechteren Kiez zu verwirklichen, können wir gemeinsam daran arbeiten einen Unterschied zu machen! Egal ob das ein neuer Gemeinschaftsgarten sein soll, die Einführung einer wöchentlichen Stammrunde (oder Kaffee und Kuchen, gemeinsames Sportprogramm, etc.) um euch mit Nachbar:innen auszutauschen, oder den Kontakt mit anderen Kiez-Bewohner:innen herzustellen, um vereint eure Interessen vertreten zu können. Denn oft seid ihr nicht allein mit euren Herzensangelegenheiten!
Aber das sind nur unsere Beispiele: Ihr alle seid Expert:innen für euren Kiez und wir sind gespannt darauf, was ihr für Ideen habt um ihn zu verändern!
Ihr könnt uns eure Ideen gerne per Email oder Telefon mitteilen, oder uns einfach in unseren Büros besuchen. Wenn wir mal wieder im Kiez auf Wanderschaft sind, dann sprecht uns auch gerne einfach an!
Das Projekt „Mobile Stadtteilarbeit“ ist Teil einer Förderung unter dem Verband sozial-kulturelle Arbeit und wird finanziert von Mitteln der Europäischen Union.
immer mittwochs um 18 Uhr Workshop-Raum, 3. OG (Aufzug)
Im Chor zu singen, ist eine der besten Gelegenheiten, um auf sinnstiftende Weise Gemeinschaft zu erfahren. Auch, dass das Singen unsere Gesundheit erhält, ist allgemein anerkannt. Doch darüber hinaus ist es ein Akt der Freiheit, eine lebensbejahende Handlung zu uns selbst. Diese Möglichkeit der freien Entfaltung des ganz eigenen Klangs lässt uns toleranter werden, offener und verständnisvoller gegenüber unseren Mitmenschen. Probiert es aus, lasst euch darauf ein, auf das gemeinsame Abenteuer des Singens, teilt die Freude und den Spaß mit uns.
Stricken, häkeln, sticken und meditativ malen (u.a. Mandalas) – lassen Sie uns gemeinsam kreativ sein bei Kaffee und Tee. Jede*r kann in der geselligen Runde eigene Projekte bearbeiten und Ideen sammeln.
An folgenden Freitagen findet kein Handarbeitscafé statt: 9. Juni // 23. Juni – 28. Juli
Seniorentheatergruppe „Die Sultaninen“
Die Gruppe sucht neue Mitspieler*innen!! Menschen über 50 Jahre sind ganz herzliche willkommen, es sind keinerlei Vorkenntnisse erforderlich!
Die Seniorentheatergruppe ‚Die Sultaninen‘ spielt seit vielen Jahren erfolgreich im Nachbarschaftshaus am Körnerpark. Die humorvollen und spielfreudigen Seniorinnen und Senioren waren auch bei internationalen Theateraufführungen dabei, u.a. 2010 beim Seniorenfestival in Polen und in der Türkei.
Mit ihrem Forum-Theaterstück „Wir bleiben alle?“ haben sie in einem Jahr in ganz Berlin über 20 Aufführungen durchgeführt und über 1500 Zuschauer_innen erreicht.
Für ihre interkulturelle Arbeit und ihren Beitrag zur Solidarität zwischen den Generationen und Angehörigen verschiedener Kulturen haben ‚Die Sultaninen‘ im gleichen Jahr den Preis der Bürgerstiftung Neukölln bekommen.
‚Die Sultaninen‘ bieten neben Theateraufführungen auch Theater-Workshops für alle Altersgruppen an.
‚Die Sultaninen‘ treffen sich jeden Montag von 10.00 Uhr bis 13.00 Uhr im Nachbarschaftshaus am Körnerparkim Saal, Erdgeschoss, Eingang Haus a
Die Teilnahme ist kostenlos.
Neue Interessierte sind herzlich willkommen!
Hier bekommen Sie eine Kostprobe der Sultaninen: „Herzklopfen„
Was passiert eigentlich mit der Liebe zu Corona-Zeiten?
Am 4. September 2020 wurde dafür der Theaterfilm im Neuköllner Körnerpark gedreht.
Herzklopfen – Die Sultaninen
Leitung: Zoe Tomruk
Hier könnt ihr euch / können Sie sich den Film bei Youtube anschauen. Viel Spaß!