Zwei kurze Dokumentarfilme, zwei Geschichten ĂĽber Leben zwischen Hoffnung, Verlust und der Suche nach Gerechtigkeit.
In „Deutschland ist ein Trampolin“ (Regie: Marc Sebastian Eils) begleiten wir Romeo und Demian, deren Wege sich zwischen Deutschland und Kamerun kreuzen. Zwei Leben – vor und nach der RĂĽckkehr nach Kamerun. Romeo ist von Deutschland enttäuscht und will nach Hause zurĂĽckfliegen. Demian wurde abgeschoben und versucht seitdem, nach Deutschland zurĂĽckzukehren. DEUTSCHLAND IST EIN TRAMPOLIN erzählt von zwei Protagonisten, die zwischen Deutschland und Kamerun, Hoffnung und Resignation nicht zur Ruhe kommen. Wie lebt es sich im unsicheren Jetzt, mit ungewisser Zukunft?
Der zweite Film „Eine einzelne Tat“ (Regie: Constanze Wolpers) erzählt die bewegende Geschichte von Êzîde Arkan Hussein Khalaf, der mit nur 15 Jahren Opfer einer tödlichen Messerattacke wurde. Dem Täter wurde in einem extrem kurzen Prozess kein rassistisches Motiv attestiert, eher soll es sich, so das Urteil, bei dem Opfer um ein „Zufallsopfer“ gehandelt haben, wie auch in einer der ersten Polizei-Pressestatements zu lesen ist. Der Kurzfilm stellt investigative, essentielle Fragen und gibt diese an die Zuschauenden weiter. Klug, reflexiv und immer noch und immer wieder hochaktuell.
🎤 Im Anschluss an die Filmvorführungen findet ein Gespräch mit beiden Regisseurinnen statt. Hier ist Raum für Austausch, Fragen und Diskussion – eure Stimmen sind willkommen! Für Snacks und Getränke ist gesorgt – kommt vorbei, bringt Freundinnen mit und lasst uns gemeinsam schauen, zuhören und ins Gespräch kommen.
Der Filmabend ist eine Kooperation des Nachbarschaftstreffs Schillerkiez und des Stadtteilzentrums Kiezbegegnung / interkular.
Kreativgruppe fĂĽr Erwachsene und Eltern mit Kindern
Kinder ab 5 Jahre können in Begleitung ihrer Eltern mitmachen.
Tanzkurs für armenische Tänze
Entdecke die Schritte und Bewegungen von traditionellen armenischen Kreistänzen. Zu jedem Anlass und Zweck hatten die Armenier*innen bestimmte Tänze (zB: Hochzeit, Arbeit, Beerdigungen, Anbeten von Natur und Göttern, Schutz vor dem Bösen, Nachahmen der Natur und Tieren, etc.). Gemeinsam erlernen wir die jahrhundertealten Tänze und lernen ihre Geschichte und Bedeutung kennen.
Viele dieser Tänze stammen aus der westarmenischen Region (heute Türkei). Sie werden bis heute in der Republik Armenien und der Diaspora weitergegeben und getanzt. Es wird auf armenisch und deutsch und ggbf. englisch unterrichtet. Der Kurs ist ohne Bezahlung und offen für alle, unabhängig von Vorkenntnissen, Alter, Geschlecht und Herkunft.
Wo: Im Saal, im Nachbarschaftshaus am Körnerpark, Schierkestr. 53a Wann: Jeden Dienstag 18:30-21:00
Bringt gerne gemĂĽtliche Schuhe und Klamotten und genug Trinkwasser mit.
Alles kostenlos. Bring bitte dein eigenes Material mit.
Nähkurs für Mädchen ab 14 und Frauen
Wenn Ihr nähen möchtet, findet Ihr bei uns den perfekten Ort dafür. Mit professioneller Unterstützung könnt Ihr selber Schnitte anfertigen und nähen was Euch gefällt. Auch Upcycling-Projekte sind möglich. Nähmaschinen sind vorhanden.
Theater der VerrĂĽckten
Das „Theater der VerrĂĽckten“ ist eine kreative Spielgemeinschaft, die etwas gegen die Diskriminierung, Stigmatisierung und UnterdrĂĽckung von Menschen mit psychischen Problemlagen in Bewegung setzt. Wir machen uns mit unseren Problemen und Konflikten zum Gegenstand und fragen uns und unser Publikum in selbstständig erarbeiteten Szenen nach Möglichkeiten der Veränderung. Ideen zur Gestaltung können unmittelbar ausprobiert werden. Das Ganze nennt sich: „Forumtheater“. Selbiges gehört zum Repertoire des „Theaters der UnterdrĂĽckten“ von dem brasilianischen Theatermacher Augusto Boal.
Unsere Proben sind prinzipiell offen, wir wĂĽnschen uns allerdings eine vorherige Anmeldung unter: antczack@gmail.com oder per Telefon: Stephan 0178 5229246
Neuköllner Handarbeitsgruppe
Gemeinsam kreativ – Handarbeit in Neukölln
Mach mit bei unserer kreativen Runde in Neukölln! Wir treffen uns, um gemeinsam zu stricken, häkeln, zeichnen, sticken, Origami machen oder andere kleine Handarbeiten zu machen.
Alle sind willkommen! Egal, ob du Anfänger*in bist oder schon Erfahrung hast – komm einfach dazu und bring deine Handarbeit mit.
Wann? Jeden Sonntag um 14:00 Uhr
Bei gutem Wetter gehen wir auf das Tempelhofer Feld. Bitte ruf vorher Elif an, um zu wissen, wo wir uns treffen: 📞 0175 – 949 77 12
Ihr seid am 17.12.23 herzlich zu unserem Familiennachmittag mit Babykonzerten eingeladen! Das Heval Trio (Hogir Göregin, Mikal Yakut, Mevan Younis) spielt für die Allerkleinsten: Babys und Kleinkinder unter 2 Jahren. Erwachsene und größere Kinder sind als Begleitpersonen willkommen.
Ruheraum, Still- und Wickelmöglichkeiten sind vorhanden.
Töpfern
Der Töpfer AG pausiert aktuell. Der Brennofen ist defekt.
Donnerstags und freitags findet jeweils von 10 – 12:30 Uhr das Töpfern im Nachbarschaftshaus am Körnerpark statt. Es wird mit Ton gearbeitet, wobei verschiedene Aufbautechniken ausprobiert werden können (eine Drehscheibe ist nicht vorhanden). Jeder ist willkommen, ob mit wenig oder viel Erfahrung. Es handelt sich nicht um einen Kurs, sondern eine offene Werkstatt, in der die Grundlagen erklärt und dann beim Töpfern in einer kleinen Gruppe erprobt werden können.
Die Teilnahmegebühr beträgt 10 € im Monat und beinhaltet die Brennkosten und Ton.
Einige Glasuren sind vorhanden, zusätzliche Materialien können aber gerne selbst mitgebracht werden.
Die Anmeldung fĂĽr DONNERSTAG erfolgt per E-Mail an: elena.cheprakova@web.de
Die Anmeldung fĂĽr FREITAG erfolgt per E-Mail an: ILONAWLK@gmx.de
Unsere Warteliste ist so voll, dass wir aktuell keine weiteren Teilnehmer:innen aufnehmen können.