Neue Kraft schöpfen – Achtsamkeit und Austausch für Mütter mit Babys und Kleinkindern in der Pandemie
Bist du in der Corona-Zeit Mama geworden oder bist in dieser Zeit mit deinem Baby / Kleinkind zu Hause? Dir fehlt der Austausch mit anderen, weil alle regulären Angebote wegfallen? Du musst dringend neue Kraft schöpfen und dir etwas Gutes tun?
In unserem Online-Kurs lernen wir verschiedene Techniken kennen, die gut in den Alltag integriert werden können und zu mehr Selbstsicherheit, Gelassenheit und Entspannung führen.
Außerdem wird Zeit für den Austausch untereinander sein. Hier finden Themen wie z.B. eure Geburtserfahrungen und das neue Leben als Mama Platz, aber auch Sorgen und Freuden des Alltags. Vielleicht entstehen so sogar neue Freundschaften.
Der Kurs wird von Katrine Allibert geleitet. Sie weiß aus eigener Erfahrung, was es bedeutet, in dieser Zeit mit kleinen Kindern zu Hause zu sein. Katrine ist ausgebildete Yogalehrerin und unterrichtet primär Prä- und Postnatal Yoga. Der Kurs ist kostenlos! Ein Einstieg ist jederzeit möglich.
Nach der Anmeldung erhaltet ihr eine Mail mit der Einladung zum Zoom-Meeting.
Geburtsvorbereitungkurs für Queers
Schwanger und keine Lust mehr dich zu erklären? Wir wollen euch mit unserem identitätssensiblen Wochenendkurs ermöglichen, euch auf euer Kind zu freuen und euch in einem geschützten Rahmen gut auf die Geburt vorzubereiten. Dabei kommen „klassische Inhalte“ wie Atemtechniken- und Gebärhaltungen-Üben ebenso wenig zu kurz wie die Themen queere Elternschaft und Austausch über den möglichen Umgang mit dem Gespenst der Geschlechterbinarität. Ihr gestaltet den Kurs mit! Eure Freuden und Sorgen sollen neben Massagen, Körperübungen und Input-Anteilen viel Raum bekommen. Wir freuen uns über Teilnahmen unabhängig von der Schwangerschaftswoche, jedoch wird der Fokus des Kurses bei Geburt und ergänzend bei Wochenbett liegen. Teilnehmen können gerne alle Personen, die in der Elternschaft des Kindes involviert sein werden und/oder bei der Geburt begleiten. Uns ist es wichtig einen möglichst safer space zu schaffen. Hierbei sind staatliche, hierarchische und ökonomische Gewalt nicht willkommen. Am Samstag werden wir uns um ein (vegan-vegetarisches) gemeinsames Mittagessen kümmern, für den Sonntag legen wir dies dann in eure Hände. Für Getränke ist ebenfalls gesorgt. Bitte bringt bequeme Kleidung und verschließbare Wasserflaschen mit und was ihr sonst noch an langen Tagen braucht.
Hebammen: Imogen Raye Minton, Cato Warm und Leonie Friedrich. Wir sind Mitte Dreißig, leben queer, allied, in offenen/polyamourösen (Liebes-)Beziehungen, mit und ohne Kinder, sind weiß, trans und cis…
Musik und Bewegung im ersten Lebensjahr (6-12 Monate)
Gemeinsam mit unseren Kindern entdecken und probieren wir neue Bewegungen, Spiele und Lieder. Dabei haben wir die Zeit, unseren Kindern achtsam zuzusehen, uns miteinander auszutauschen und Anregungen mit nach Hause zu nehmen. Sie haben die Möglichkeit, Ihre Fragen rund um das erste Lebensjahr mit der Kursleiterin zu besprechen.
Yoga Icebreaker – lernt die Kiez-Mamas-to-be kennen
Du vermisst die Möglichkeit des Austauschs mit anderen schwangeren Frauen? Du möchtest gerne trotz Pandemie Frauen in deinem Kiez kennenlernen? Du möchtest gerne deinen Körper gesund halten und den Geist zur Ruhe bringen? “Yoga Icebreaker - lernt die Kiez-Mamas-to-be kennen” ermöglicht all dieses!
Der ONLINE Kurs beinhaltet eine 75 minütige Yogastunde, die speziell für die Schwangerschaft entwickelt wurde. Nach der Stunde wird der Raum noch 30 Minuten - ohne Yoga-Lehrerin - für die Teilnehmerinnen offen sein um Kontakte und Austausch zwischen den werdenden Müttern zu ermöglichen.
Yoga Icebreaker – lernt die Kiez-Mamas kennen
Du vermisst die Möglichkeit des Austauschs mit anderen neugebackenen Müttern? Du möchtest gerne trotz Pandemie Frauen in deinem Kiez kennenlernen? Du möchtest gerne deinen Körper nach der Schwangerschaft und Geburt neu finden und kräftigen? “Yoga Icebreaker - lernt die Kiez-Mamas kennen” ermöglicht all dieses!
Der ONLINE Kurs beinhaltet eine 75 minütige Yogastunde, die speziell für die Zeit nach der Geburt entwickelt wurde. Nach der Stunde wird der Raum noch 30 Minuten - ohne Yoga-Lehrerin - für die Teilnehmerinnen offen sein um Kontakte und Austausch zu ermöglichen.
Dieser Kurs ist krankenkassenzertifiziert und gibt Dir als Teilnehmende die Möglichkeit auf eine Rückerstattung in Höhe von 80% der Kursgebühr. Der Kurs hat die Kurs-ID 20201118-1253309, hiermit kannst du deine Krankenkasse Fragen wie hoch die Bezuschussung ist.
Umgangscafé und Beratung – für Familien in und nach einer Trennungssituation
Sie leben in Trennung und wissen nicht, wo Sie sich mit ihrem Kind oder ihren Kindern treffen können?
Unser Umgangscafé bietet getrenntlebenden Eltern eine kostenlose Möglichkeit, die Räume als kindgerechten und „neutralen“ Ort für Umgangskontakte mit dem Kind zu nutzen. Der Elternteil, der nach der Trennung ggf. zu weit entfernt wohnt oder keinen kindgerechten Raum zur Verfügung hat kann so weiterhin den Kontakt zum Kind aufrechterhalten.
Das Umgangscafé kann auch als Ort zur Übergabe genutzt werden.
Die Räume sind mit Spiel- und Beschäftigungsmaterialen für unterschiedliche Altersgruppen ausgestattet. Wir stellen Getränke und kleine Snacks (Kekse, Obst...) zur Verfügung, eigene Speisen und Getränke können mitgebracht werden.
Auf Wunsch geben wir Anregungen und Ideen für gemeinsame, altersgerechte Spiele. Ansonsten gestalten Sie die Zeit mit ihrem Kind ganz individuell.
Wir verfügen über deutsche, englische und polnische Sprachkenntnisse und werden von Kolleg*innen mit weiteren Sprachkenntnissen wie z.B. Rumänisch und Arabisch unterstüzt (andere Sprachen auf Anfrage!).
Wir achten im Umgangscafé auf eine kindgerechte, lockere und wertschätzende Atmosphäre. Auseinandersetzungen zwischen den Eltern sollten hier keinen Platz haben. Ziel ist es, Kinder aus dem Konflikt der Eltern herauszuhalten.
Unabhängig davon, ob Sie das Umgangscafé besuchen können Sie sich als Mutter oder Vater an uns wenden, um unser Beratungsangebot rund um das Thema Umgang in Anspruch nehmen.
FuN – Freizeit und Nachbarschaft in der Weißen Siedlung
Mobile Kinder- und Jugendfreizeitangebote
Für alle Kinder und Jugendliche
Von Montag bis Freitag in den Schulferien 2021
Von 14 – 18 Uhr
Treffpunkt: Geschwister-Spielplatz in der Weißen Siedlung in Neukölln (neben der Dieselstr. 3, 12057 Berlin)
Wir schlagen unsere Zelte im Herzen der Weißen Siedlung auf. Unsere Bollerwägen sind bis oben gefüllt mit spannenden Spielsachen, die uns beim gemeinsamen Spiel begleiten.
Bei einigen unserer Spielangebote dreht sich alles um Bälle in allen Größen und Ausführungen: Bälle zum Werfen, Treten und Fangen, Rollen oder Jonglieren. Wir haben aber auch Balancierspiele im Programm: am Einrad, Pedalo, Skateboard, Topfstelzen, dem Trampolin und den sehr beliebten Springseilen kannst du deine Balance trainieren. In manchen unserer Spiele kannst du dich mit dir selber beschäftigen, in wiederum anderen bist du Teil einer Gemeinschaft und stehst im Wettbewerb mit anderen Teams.
Wer es ein wenig behutsamer mag, kann sich in unserer „Kreativ-Werkstatt“ unter freiem Himmel auch künstlerisch ausleben: hier wird mit verschiedenen Materialien gebastelt, gemalt, geschnitten und geklebt.
Einer unserer Höhepunkte ist unsere Kooperation mit den Umweltpädagoginnen und Umweltpädagogen des Freilandlabors Britz. Mit ihnen unternehmen wir Reisen durch unseren Kiez, lernen ihn mit anderen Augen zu betrachten, unbekannte Orte kennenzulernen sowie die dort lebende Tier- und Pflanzenwelt neu zu entdecken und zu benennen.
Unser vielfältiges Schulferien-Programm ist kostenfrei, kann auch spontan besucht werden und richtet sich an alle Kinder und Jugendliche aus dem Kiez und seiner Umgebung.
Wir freuen uns auf Euren Besuch in der Weißen Siedlung!
Mädchenprojekt Bahtali
„Bahtali“ – Stärkung der Identität von Mädchen und jungen Frauen aus Südosteuropa – Neukölln Nord
Das Romanes-Wort „Bahtali“ lässt sich schwer übersetzen, in etwa bedeutet es: glücklich; stolz; klug. In „Bahtali“ sind alle Mädchen und junge Frauen aus Südosteuropa im Alter von 10 – 20 Jahren herzlich willkommen, die die eigenen Begabungen und Stärken herausfinden und persönliche Interessen verfolgen möchten.
Das Projektteam unterstützt alle Interessentinnen mit Rat und Tat, Einzelcoaching, interessanten Gruppenbeschäftigungen, Vermittlung zu spannenden Angeboten und Vernetzung mit inspirierenden Menschen. Ziel des Projektes ist auch, den Teilnehmerinnen einen Zugang zu den unterschiedlichen Schul- sowie Berufsmöglichkeiten zu schaffen.
Gefördert durch die Europäische Union, die Bundesrepublik Deutschland, das Land Berlin im Rahmen der Zukunftsinitiative Stadtteil, Programm Sozialer Zusammenhalt.
Sprachcafé
Herzlich willkommen in unserem Sprachcafé! Im Moment können wir uns leider nicht treffen. Wir hoffen, dass es im Frühling oder Sommer wieder losgehen kann!
Zum Beispiel gehen wir dann zusammen spazieren. Dabei unterhalten wir uns. Alle können ihre Ideen und Fragen mitbringen, zum Beispiel nach Tipps fragen, Sprachen üben oder etwas spielen.
Bitte meldet euch erstmal und fragt gern schonmal nach, wenn ihr Interesse habt!
Sprungbrett-Angebote für geflüchtete Familien mit Kleinkindern
Sprungbrett-Angebote für geflüchtete Familien mit Babys und Kleinkindern Im Rahmen unserer "Sprungbrett-Angebote" kooperieren wir mit der Gemeinschaftsunterkunft in der Karl-Marx-Straße. Wir machen pädagogische Angebote für Eltern mit ihren Kindern vor Ort, beraten und begleiten Familien beim Übergang in die Kita, informieren rund um die Themen Gesundheit und frühkindliche Entwicklung, unterstützen Familien bei der Nutzung von Regelangeboten (zum Beispiel des FABIZ), erkunden die Nachbarschaft und machen gemeinsame Ausflüge.
Griffbereit® – Rumänisch-deutsch-sprachig
Rumänisch-deutschsprachige Mutter-Kind-Gruppe für Mütter und ihre 1-3 jährigen Kinder Bei dieser von der RAA konzipierten Spielgruppe gibt es Lieder, Spiele und Anregungen in Deutsch und in Ihrer Familiensprache. Beim gemeinsamen Spiel fördern wir die Entwicklung und Sprachfähigkeit der Kinder. Das Freispiel ermöglicht den Kindern Erfahrungen mit Gleichaltrigen, während Sie beim Frühstück Gelegenheit für Austausch untereinander haben.
* Griffbereit® ist ein vom Verbund der Kommunalen
Integrationszentren Nordrhein-Westfalen entwickeltes Bildungsprogramm.
Es wird bundesweit koordiniert und verbreitet durch die Landesweite
Koordinierungsstelle KI NRW. In Berlin betreut die RAA Berlin das
Programm.
Griffbereit® – Türkisch-deutsch-sprachig
Türkisch-deutschsprachige Mutter-Kind-Gruppe für Mütter und ihre 1-3 jährigen Kinder Bei dieser von der RAA konzipierten Spielgruppe gibt es Lieder, Spiele und Anregungen in Deutsch und in Ihrer Familiensprache. Beim gemeinsamen Spiel fördern wir die Entwicklung und Sprachfähigkeit der Kinder. Das Freispiel ermöglicht den Kindern Erfahrungen mit Gleichaltrigen, während Sie beim Frühstück Gelegenheit für Austausch untereinander haben.
* Griffbereit® ist ein vom Verbund der Kommunalen Integrationszentren Nordrhein-Westfalen entwickeltes Bildungsprogramm. Es wird bundesweit koordiniert und verbreitet durch die Landesweite Koordinierungsstelle KI NRW. In Berlin betreut die RAA Berlin das Programm.