Straßenfest zum Tag der Nachbarschaft
Das diesjährige Straßenfest zum Tag der Nachbarschaft am 23. Mai 2025 war ein voller Erfolg. Zahlreiche Stände hatten ihre Angebote und Aktionen zwischen Herrmann- und Weisestraße aufgebaut, es erschienen etwa 350 Gäste und die Nachbarschaft kam einen Tag lang auf der Straße zusammen und lernte sich kennen, verbrachte Zeit miteinander, vertiefte Kontakte und entdeckte den Kiez nochmal neu.
Es gab unter anderem eine Tombola von Wunschbäumchen e.V., Basteln & Spiel mit den Stadtteilmüttern, Kinderschminken und einen Smoothiestand von Raum 5, Elisa Bongiovanni’s kreative Postgeschichten, eine Pflanzenbörse vom Allmende-Kontor, Malen mit Rainer Wieczorek, Spiel, Spaß & Börek von interkular , Fahrrad Check von Rückendwind e.V. – die Gäste konnten sich treiben lassen. Oder wahlweise mit der Rikscha von Rixhub fahren und dabei mit Nachbarn plaudern.
Ein großes Angebot an leckeren Speisen besänftige so manches Magenknurren: ob warm-pudrige Waffeln, schmackhafter Couscoussalat, handgerollte Frikadellen, frisch gebackenes Handbrot mit Käse oder verschiedenste Kuchen! Alles hergestellt von ehrenamtlichen Köch*innen und Bäcker*innen aus Kiez und Nachbarschaft, wie z.B. dem Al-Rafedain Irakischer Kulturverein Berlin, einer Initiative zur Hilfe für Gaza, Kiez in Aktion e.V., dem Erzählcafé für Frauen und dem Mahlower Mampf.
Das Bühnenprogramm bestand aus schwungvoller Musik von Grup Karanfil und der Fag Town String Band, sowie einem Kindertheaterstück der türkisch-aserbaidschanischen Theatergruppe „Masalistan“. Daneben konnten Kinder an einem Kung-Fu-Workshop von Dragon Heart Kung Fu teilnehmen sowie mit Steffi Umland jonglieren lernen.
Bei unterschiedlichsten Infoständen konnten sich Interessierte außerdem beraten lassen und mehr über deren Angebot erfahren. Etwa beim Stand vom Alpha-Bündnis, Arbeiterkind, dem Familienzentrum Kindervilla, Volksentscheid Berlin autofrei, der VHS mit ihren Elternkursen, der Mieter*innengewerkschaft Berlin, Qi Gong mit Claude, Volksentschied 100% THF, der Landesarbeitsgemeinschaft Schuldner- und Insolvenzberatung Berlin, der MEA – Muslimischen Ehrenamtsorganisation und dem Stadtteil- und Infoladen Lunte.
Zwischen den Gästen tummelten sich neben ganz vielen Anwohner*innen auch einige Menschen aus der Politik, die sich für das Geschehen in ihrem Kiez interessierten. Darunter Bezirksbürgermeister Martin Hikel, Stadtrat Jochen Biedermann, Abgeordnete Susanne Kahlefeld, Andreas Audretsch (MdB), Bezirksstadträtin Janine Wolter, Bezirksstadträtin Sarah Nagel und Fraktionsvorsitzende Carla Aßmann.
Wir bedanken uns bei allen Beteiligten für diese tolle Gelegenheit, Nachbarschaft hautnah zu erleben und für die tolle Atmosphäre, die durch alle gemeinsam kreiert wurde!
Danke auch an den Gebietsfonds, der uns auch in diesem Jahr mit einer unkomplizierten Förderung unterstützt hat.






























