Wir laden jeden Dienstag von 14:00 bis 16:00 Uhr im Haus der Vielfalt zu unserer Veranstaltung „Suppendienstag“ ein.
KOMM VORBEI UND LÖFFEL MIT 🙂
Ab 13 Uhr wird geschnippelt und ab ca. 14 Uhr gegessen. Vielleicht kennst ja auch du ein kulinarisches Suppenhighlight, was du schon immer mal ausprobieren wolltest? Am Suppendienstag hast du den Raum dafür, wir freuen uns auf dich!! Unser Suppendienstag ist eine Veranstaltung im Rahmen des Netzwerks der Wärme.
Reading/Listening Group
„Reading/Listening“ is a new English-language reading group in Berlin. It is held on the 1. and 3. Friday of every month. The aim of the group is to bring people together to discuss „Long Read“ articles and other forms of criticism, analysis and journalism. We also discuss music albums. Together we aim to get through our overly long „to read“ lists! The meetings are held at the Nachbarschaftstreff Schillerkiez and for more information visit rlgruppe@gmail.com.
Qi Gong mit Claude
Jeden Dienstag von 9:30 bis 10:30 Uhr biete ich im Nachbarschaftstreff Schillerkiez in der Mahlower Str. 27 einen offenen Qi Gong- Kurs an. Ich unterrichte die Basis des Qi Gong und wähle Übungen angepasst an die 5 Wandlungsphasen der Traditionellen Chinesischen Medizin (Wasser – Holz – Feuer – Erde – Metall). Wir folgen den Jahreszeiten und stärken die dazugehörenden Organe und ihre Meridianbahnen, wie zum Beispiel: Winter/Wandlungsphase WASSER/Nieren und Blase.
Die langsamen und fließenden Bewegungen unterstützen die Kräftigung und die Entspannung der gesamten Muskulatur. Sie wirken entlastend auf die Wirbelsäule und alle Gelenke.
Erlebe und genieße die wohltuenden Wirkungen des Qi Gong. Jede:r ist willkommen und du brauchst keine Vorkenntnisse, um teilzunehmen.
Ich empfehle bequeme Kleidung und warme Socken zu tragen.
Mobile Stadtteilarbeit in Rixdorf und im Reuterkiez!
Hi! Wir – Christine, Max und Ruta – sind Teil des Projekts „Mobile Stadtteilarbeit“ im Reuterkiez und in Rixdorf. Im Rahmen der Pandemie sind viele soziale Strukturen und Hilfsangebote zusammengebrochen und wir alle mussten unser Leben in kleineren und größeren Weisen anpassen. Genau da möchte unser Projekt ansetzen, indem wir versuchen, Nachbarschafts- bzw. Kiezstrukturen nachhaltig zu stärken. Indem wir euch – das bedeutet alle Menschen, die im Kiez leben – dabei unterstützen, eure Ideen für einen schöneren, sozialeren, angenehmeren oder gerechteren Kiez zu verwirklichen, können wir gemeinsam daran arbeiten einen Unterschied zu machen! Egal ob das ein neuer Gemeinschaftsgarten sein soll, die Einführung einer wöchentlichen Stammrunde (oder Kaffee und Kuchen, gemeinsames Sportprogramm, etc.) um euch mit Nachbar:innen auszutauschen, oder den Kontakt mit anderen Kiez-Bewohner:innen herzustellen, um vereint eure Interessen vertreten zu können. Denn oft seid ihr nicht allein mit euren Herzensangelegenheiten!
Aber das sind nur unsere Beispiele: Ihr alle seid Expert:innen für euren Kiez und wir sind gespannt darauf, was ihr für Ideen habt um ihn zu verändern!
Ihr könnt uns eure Ideen gerne per Email oder Telefon mitteilen, oder uns einfach in unseren Büros besuchen. Wenn wir mal wieder im Kiez auf Wanderschaft sind, dann sprecht uns auch gerne einfach an!
Das Projekt „Mobile Stadtteilarbeit“ ist Teil einer Förderung unter dem Verband sozial-kulturelle Arbeit und wird finanziert von Mitteln der Europäischen Union.
Kaffee am Fenster
Kommen Sie gern vorbei, wir haben ein offenes Fenster und ein offenes Ohr und plaudern gern mit Ihnen bei einer Tasse Kaffee oder einem Wasser!
immer mittwochs um 18 Uhr Workshop-Raum, 3. OG (Aufzug)
Im Chor zu singen, ist eine der besten Gelegenheiten, um auf sinnstiftende Weise Gemeinschaft zu erfahren. Auch, dass das Singen unsere Gesundheit erhält, ist allgemein anerkannt. Doch darüber hinaus ist es ein Akt der Freiheit, eine lebensbejahende Handlung zu uns selbst. Diese Möglichkeit der freien Entfaltung des ganz eigenen Klangs lässt uns toleranter werden, offener und verständnisvoller gegenüber unseren Mitmenschen. Probiert es aus, lasst euch darauf ein, auf das gemeinsame Abenteuer des Singens, teilt die Freude und den Spaß mit uns.
Immer 18:30 – 20:30 Uhr, 1. Stock, Gruppenraum 2/ 2.06
Ariadnes Handarbeitscafé
Wir starten wieder!
Stricken, häkeln, sticken und meditativ malen (u.a. Mandalas) – lassen Sie uns gemeinsam kreativ sein bei Kaffee und Tee. Jede*r kann in der geselligen Runde eigene Projekte bearbeiten und Ideen sammeln.
Seniorentheatergruppe „Die Sultaninen“
Die Gruppe sucht neue Mitspieler*innen!! Menschen über 50 Jahre sind ganz herzliche willkommen, es sind keinerlei Vorkenntnisse erforderlich!
Die Seniorentheatergruppe ‚Die Sultaninen‘ spielt seit vielen Jahren erfolgreich im Nachbarschaftshaus am Körnerpark. Die humorvollen und spielfreudigen Seniorinnen und Senioren waren auch bei internationalen Theateraufführungen dabei, u.a. 2010 beim Seniorenfestival in Polen und in der Türkei.
Mit ihrem Forum-Theaterstück „Wir bleiben alle?“ haben sie in einem Jahr in ganz Berlin über 20 Aufführungen durchgeführt und über 1500 Zuschauer_innen erreicht.
Für ihre interkulturelle Arbeit und ihren Beitrag zur Solidarität zwischen den Generationen und Angehörigen verschiedener Kulturen haben ‚Die Sultaninen‘ im gleichen Jahr den Preis der Bürgerstiftung Neukölln bekommen.
‚Die Sultaninen‘ bieten neben Theateraufführungen auch Theater-Workshops für alle Altersgruppen an.
‚Die Sultaninen‘ treffen sich ab jetzt wieder jeden Montag von 10.00 Uhr bis 13.00 Uhr zur Probenarbeit im Nachbarschaftshaus am Körnerparkim 3. OG
Die Teilnahme ist kostenlos.
Neue Interessierte sind herzlich willkommen!
Die neueste Produktion der Sultaninen: „Herzklopfen„
Was passiert eigentlich mit der Liebe zu Corona-Zeiten?
Am 4. September 2020 wurde dafür der Theaterfilm im Neuköllner Körnerpark gedreht.
Herzklopfen – Die Sultaninen
Leitung: Zoe Tomruk
Hier könnt ihr euch / können Sie sich den Film bei Youtube anschauen. Viel Spaß!
Ihr möchtet gerne ein Kiez-Fest planen und braucht dazu noch das nötige Klein-Geld?
Ihr wollt die Nachbarschaft mit Blumen verschönern und wisst nicht, wovon ihr alles zahlen sollt?
Das Stadtteilbüro Körnerkiez verwaltet die Kiez-Kasse aus Mitteln des Bezirks Neukölln. Pro Jahr stehen so 2.500 Euro zur Verfügung.
Dadurch können wir eure Projekte und Aktionen im Kiez unterstützen.
Beispiele für Projekte und Aktionen:
Blumen pflanzen und pflegen
Stadteil-Möbel bauen
Kiez-Putz-Aktionen
Freiluft-Kino für alle
Beteiligungs-Aktionen für alle durchführen
Kiez-Fest planen und durchführen
Damit deine Aktion unterstützt werden kann, muss sie folgende Merkmale erfüllen:
Nachbarschaftliche Kontakte und Netz-Werke werden aufgebaut oder gestärkt
Gespräche, Austausch oder gegenseitiges Kennenlernen werden gefördert
Die Gemeinschaft oder das Leben im Stadtteil werden verbessert
Selbst-Hilfe im Kiez wird gestärkt
Die Aktion ist öffentlich und für alle zugänglich
Wenn ihr ein Projekt oder eine Aktion machen wollt, sprecht uns gerne an oder reicht ein Konzept ein.
Pro Antrag können 500 Euro maximal vergeben werden.
Werdet kreativ – Wir freuen uns auf eure Ideen und Vorschläge!
Mieterberatung im Schillerkiez
Wir haben sehr gute Neuigkeiten:
Unsere Mieterberatung findet persönlich bei uns in den Räumen statt!
Die Beratung findet jeden Dienstag von 18.30 – 20.30 Uhr in einer offenen Sprechstunde statt.
Es beraten die Rechtsanwälte Althoff und Fähle im Wechsel.
Dienstags, 18:30 – 20:30 Uhr
Elternseminar „Entspannte Beikosteinführung“
Wann ist das Baby bereit, was kann ich meinem Baby geben, kann es sich verschlucken, wie ist das mit Kuhmilch….??? Viele Fragen, die ich euch gerne beantworten werde. Das Seminar gliedert sich in zwei Teile.