Kaffee am Fenster
Kommen Sie gern vorbei, wir haben ein offenes Fenster und ein offenes Ohr und plaudern gern mit Ihnen bei einer Tasse Kaffee oder einem Wasser!

Kommen Sie gern vorbei, wir haben ein offenes Fenster und ein offenes Ohr und plaudern gern mit Ihnen bei einer Tasse Kaffee oder einem Wasser!
Gründung eines interkulturellen und interreligösen Chores im Nachbarschaftshaus am Körnerpark
immer mittwochs um 18 Uhr Workshop-Raum, 3. OG (Aufzug)
Im Chor zu singen, ist eine der besten Gelegenheiten, um auf sinnstiftende Weise Gemeinschaft zu erfahren. Auch, dass das Singen unsere Gesundheit erhält, ist allgemein anerkannt. Doch darüber hinaus ist es ein Akt der Freiheit, eine lebensbejahende Handlung zu uns selbst. Diese Möglichkeit der freien Entfaltung des ganz eigenen Klangs lässt uns toleranter werden, offener und verständnisvoller gegenüber unseren Mitmenschen. Probiert es aus, lasst euch darauf ein, auf das gemeinsame Abenteuer des Singens, teilt die Freude und den Spaß mit uns.
Mit Tal Koch und Irene Aselmeier
Mehr Infos und (Schnupper-)Anmeldung bei:
Irene Aselmeier, ireneaselmeier@gmail.com
oder Stadtteilbüro Körnerkiez, Rosa Natterer,
r.natterer@nbh-neukoelln.de , Tel: 030 609 892 078
Gemeinsam für ein inklusives Stadtteilzentrum!
Im Stadtteilzentrum sollen alle teilhaben und mitmachen können.
Unser Nachbarschaftshaus am Körnerpark startet jetzt offiziell mit dem Inklusions-Prozess und nimmt am Projekt „Stadtteilzentren inklusiv!“ teil. Das Nachbarschaftshaus soll zukünftig barrierefreier und inklusiver werden. So dass noch mehr unterschiedliche Menschen sich gut im Haus zurecht finden und leichter an Angeboten teilhaben können. Alle sollen sich hier im Stadtteilzentrum willkommen fühlen und leichten Zugang finden – egal ob sie einen Behinderung haben, noch nicht perfekte Deutsch sprechen, Schwierigkeiten haben zu lesen oder sich einem anderen Geschlecht zuordnen.
Wir laden alle Besucher:innen, Ehrenamtliche und Mitarbeiter:innen ein, dabei zu sein und den Prozess mitzugestalten. Es gibt Befragungen und viele Veranstaltungen rund um das Thema Inklusion.
Lassen Sie uns darüber sprechen:
Für mehr Informationen zum „Realitäts-Check“ und allen geplanten Veranstaltungen kontaktieren Sie gerne die Projekt-Koordinatorin Alena Kühn
0176 – 55 84 90 40
Die kommenden Termine sind die
16. Dezember 2021 9 – 13 Uhr / Einstiegsworkshop Inklusion mit Kopf, Hand und Fuß
Barriere-Freiheits-Checks:
1. Check Hören/Lernschwierigkeiten: 18.01. (11:00 – 15:00)
2. Check Sehen/Mobilität: 19.01. (11:00 – 15:00)
jeweils im
Nachbarschaftshaus am Körnerpark
Schierker Str. 53
12051 Berlin
Wir werden uns gegenseitig zeichnen und bei Bedarf die Arbeiten gemeinsam in der Gruppe besprechen.
Zeichenmaterialien wie Bleistift, Kohle, Aquarell und Zeichenblock sollte sich jeder selbst nach eigenen Vorlieben mitbringen.
Aktuelle Änderungen unter www.nebenan.de. Hier könnt Ihr bei Fragen auch Kontakt mit Henrik aufnehmen.
Jeder mit Interesse am Zeichnen ist willkommen, auch ohne Vorkenntnisse!
Wir starten wieder!
Stricken, häkeln, sticken und meditativ malen (u.a. Mandalas) – lassen Sie uns gemeinsam kreativ sein bei Kaffee und Tee. Jede*r kann in der geselligen Runde eigene Projekte bearbeiten und Ideen sammeln.
Achtung: neuer Ort!
Emser Str. 15
im Stadtteilbüro Körnerkiez (im EG)
Die Gruppe sucht neue Mitspieler*innen!! Menschen über 50 Jahre sind ganz herzliche willkommen, es sind keinerlei Vorkenntnisse erforderlich!
Die Seniorentheatergruppe ‚Die Sultaninen‘ spielt seit vielen Jahren erfolgreich im Nachbarschaftshaus am Körnerpark.
Die humorvollen und spielfreudigen Seniorinnen und Senioren waren auch bei internationalen Theateraufführungen dabei, u.a. 2010 beim Seniorenfestival in Polen und in der Türkei.
Mit ihrem Forum-Theaterstück „Wir bleiben alle?“ haben sie in einem Jahr in ganz Berlin über 20 Aufführungen durchgeführt und über 1500 Zuschauer_innen erreicht.
Für ihre interkulturelle Arbeit und ihren Beitrag zur Solidarität zwischen den Generationen und Angehörigen verschiedener Kulturen haben ‚Die Sultaninen‘ im gleichen Jahr den Preis der Bürgerstiftung Neukölln bekommen.
‚Die Sultaninen‘ bieten neben Theateraufführungen auch Theater-Workshops für alle Altersgruppen an.
‚Die Sultaninen‘ treffen sich ab jetzt wieder
jeden Montag von 10.00 Uhr bis 13.00 Uhr
zur Probenarbeit im Nachbarschaftshaus am Körnerpark im 3. OG
Die Teilnahme ist kostenlos.
Neue Interessierte sind herzlich willkommen!
Die neueste Produktion der Sultaninen: „Herzklopfen„
Was passiert eigentlich mit der Liebe zu Corona-Zeiten?
Am 4. September 2020 wurde dafür der Theaterfilm im Neuköllner Körnerpark gedreht.
Herzklopfen – Die Sultaninen
Leitung: Zoe Tomruk
Hier könnt ihr euch / können Sie sich den Film bei Youtube anschauen. Viel Spaß!
Ihr möchtet gerne ein Kiez-Fest planen und braucht dazu noch das nötige Klein-Geld?
Ihr wollt die Nachbarschaft mit Blumen verschönern und wisst nicht, wovon ihr alles zahlen sollt?
Das Stadtteilbüro Körnerkiez verwaltet die Kiez-Kasse aus Mitteln des Bezirks Neukölln. Pro Jahr stehen so 2.500 Euro zur Verfügung.
Dadurch können wir eure Projekte und Aktionen im Kiez unterstützen.
Beispiele für Projekte und Aktionen:
Damit deine Aktion unterstützt werden kann, muss sie folgende Merkmale erfüllen:
Wenn ihr ein Projekt oder eine Aktion machen wollt, sprecht uns gerne an oder reicht ein Konzept ein.
Pro Antrag können 500 Euro maximal vergeben werden.
Werdet kreativ – Wir freuen uns auf eure Ideen und Vorschläge!
Kontakt:
Wir haben sehr gute Neuigkeiten:
Unsere Mieterberatung findet ab 3. Mai wieder persönlich bei uns in den Räumen statt!
Die Beratung findet jeden Dienstag von 18.30 – 20.30 Uhr in einer offenen Sprechstunde statt. Bitte einen Impf- oder Genesenen-Nachweis und zusätzlich einen tagesaktuellen negativen Schnelltest mitbringen.
Beraten werden die Rechtsanwälte Althoff und Fähle im Wechsel.
Dienstags, 18:30 – 20:30 Uhr
Wann ist das Baby bereit, was kann ich meinem Baby geben, kann es sich verschlucken, wie ist das mit Kuhmilch….???
Viele Fragen, die ich euch gerne beantworten werde.
Das Seminar gliedert sich in zwei Teile.
„Warum schläft mein Baby nur auf dem Arm ein?“
„Warum lässt es sich nicht ablegen?‘
„Warum wacht mein Baby jede Nacht mehrfach auf?“
„Was mache ich falsch?“
„Kann ich mein Baby zu sehr verwöhnen?“
„Ich kann nicht mehr !“
Kommt euch das bekannt vor?
Ich möchte euch Hintergrundwissen und Fakten vermitteln, damit ihr mit realistischen Erwartungen euer Baby gut begleiten und vielleicht auch besser verstehen könnt.
Auch auf Themen bei Kleinkindern kann ich hier eingehen.
Das Seminar gliedert sich in 2 Teile:
1.Teil: Fachwissen aus der Schlafforschung und Evolutionsbiologie. Das Baby verstehen.
2.Teil: Konkrete Tipps, so kannst du dein Baby gut in den Schlaf begleiten.
Und hier ein kleiner Einblick in das Seminar:
„Das Schlafseminar hat mir sehr gut gefallen. Es tat sehr gut ähnliche Erfahrungen von anderen Eltern zu hören und ich habe viel gelernt. Der onlinebasierte Kurs ist für uns ganz praktisch, da mein Sohn so ungestört während des Kurses schlafen, spielen, essen konnte ohne zu einem bestimmten Zeitpunkt irgendwo sein zu müssen. Mir gefällt die Aufteilung in Hintergrundtheorie zum Verständnis meines Kindes und praktische Tipps für die Umsetzung im Familienleben. Das ist mein dritter Kurs bei Tara Rödel und ich finde sowohl den Aufbau bzw. die online Umsetzung sowie die inhaltliche Gestaltung toll. Ich habe viele Fragen und Unsicherheiten als Erst-Mama und fühle mich in Taras Kursen verstanden und gut beraten, schön, dass der Familiengutschein das ermöglicht.“
Oscar und Ulrike
„Hallo Tara, vielen Dank für das heutige Seminar ,,Babyschlaf“. Mir persönlich hat dein Kurs sehr gut gefallen. Es waren sehr hilfreiche Punkte dabei, vor allem gab es Hinweise welche man im normalen Leben nicht beachtet hätte. Außerdem fand ich dein erste Hilfe Kurs für Kinder ebenfalls toll. Ich würde mich freuen auch bei anderen Kursen dabei sein zu dürfen.“
Gamze
„Das Seminar hat mir gut gefallen und ich fand es sehr hilfreich. Das Onlineformat fand ich praktisch, da Fahrtwege entfallen und man zwischendurch im gewohnten Umfeld stillen kann. Ich fand auch den Inhalt des Seminars online gut vermittelbar. Die Aufteilung auf zwei Termine war auch gut, weil mein Kind bei längeren Bildschirmzeiten immer unruhig wird. Vielen lieben Dank für deine Arbeit! Ich finde es toll, wie du die Inhalte vermittelst, du erklärst anschaulich, mit einprägsamen Beispielen und auf angenehme Art und Weise.“
Maria
„Liebe Tara, mir hat das Seminar sehr gut gefallen. Du hast das Thema Baby Schlaf gut abgedeckt und die Aufteilung in zwei Tage fand ich sehr gut. Erstmal machte das thematisch Sinn, außerdem gibt es ja viel Inhalt den du vermitteln kannst. Und auch so hast du dir Zeit genommen, um auf individuelle Fragen zu antworten.“
Marlen
„Liebe Tara, vielen Dank für das tolle Seminar! Gerne hier ein Feedback, das du weiterleiten kannst. Ich hoffe, es wird fest in das Familiengutschein-Programm aufgenommen. Das Seminar zum Thema gesunder Babyschlaf war sehr hilfreich. Die Grundlagen waren sehr aufschlussreich, die Tipps praxisnah und es war beruhigend, zu merken, dass man mit den betreffenden Schwierigkeiten nicht allein ist. Ich fühle mich bestärkt und sicherer im Umgang mit meinem Baby, was das Schlafen anbelangt. Das Online-Format war für uns sehr passend, da es sich gut in den Alltag mit Baby integrieren ließ. Ebenso die Aufteilung in zwei Termine. Außerdem waren die Informationen dadurch nicht zu geballt. Ich bin sehr dankbar, dass dieses Seminar angeboten wurde.“
Laura
Liebe Anwohner:innen,
das Stadtteilbüro Reuterkiez ist Pandemie bedingt derzeit unregelmäßig besetzt.
Wir sind gut per Email erreichbar und melden uns sehr gerne und zeitnah bei Ihnen/ Euch zurück.
Für Termine, Netzwerktreffen, Austausch oder Beratung stehen wir Ihnen/ Euch weiterhin virtuell oder an der frischen Luft, nach Vereinbarung, sehr gerne zur Verfügung!
Bleiben Sie gesund! Bleibt gesund!
Stadtteilbüro Reuterkiez
Rütlistraße 1/ 1. OG in der Manege
12045 Berlin
030-22 44 52 49 0
info@reuterkiez.de