Selbstorganisierte Krabbelgruppe von und für queere LGBTQIA+ Familien
Für Familien mit Kindern zwischen 0-3 Jahren.
Wir treffen uns als queere Eltern in verschiedenen Familienkonstellationen, seien es Alleinerziehende, Paar- oder Mehrelternschaften. Die Sprache ist hauptsächlich Englisch und Deutsch, aber auch andere Sprachen sind willkommen. Wir freuen uns auf gemeinsame Spielnachmittage, um uns auszutauschen und zu vernetzen.
ENGLISH
Self-organised play-group by and for queer LGBTQIA+ families with children aged 0-3
We get together as queer parents in various family constellations, be it single-, couple- or multi-parent families. The language is mainly English and German, but other languages are also welcome. We look forward to spending play afternoons together, to exchange and connect.
Baby- und Kleinkindkonzert
Liebe Familien,
Ihr seid am 17.12.23 herzlich zu unserem Familiennachmittag mit Babykonzerten eingeladen! Das Heval Trio (Hogir Göregin, Mikal Yakut, Mevan Younis) spielt für die Allerkleinsten: Babys und Kleinkinder unter 2 Jahren. Erwachsene und größere Kinder sind als Begleitpersonen willkommen.
An dem Nachmittag ist auch das Kiezcafé geöffnet. Kommt zum Reden und für einen Kaffee/Tee vorbei.
Das FABIZ muss am 17.12. für die Besuchenden der Babykonzerte aufgrund einer anderen Veranstaltung leider geschlossen bleiben.
Mitbringen: Krabbeldecke, wenn möglich
Eintritt: frei, um Spenden für die Musiker wird gebeten
Dauer der Konzerte: 45 Minuten
Einlassab 14:00 Uhr ins Foyer (Konzertbeginn: 14:30 Uhr) und ab 16:00 Uhr ins Foyer (Konzertbeginn 16:30 Uhr).
Ruheraum, Still- und Wickelmöglichkeiten sind vorhanden.
Flohmarkt
Die mobile Stadtteilarbeit Rixdorf freut sich sehr zu einem 1. nachbarschaftlichen Winter-Flohmarkt ins Haus der Vielfalt einzuladen. Wer Lust hat mitzumachen ist gegen eine kleine Spende von 2-5 € für einen Stand dabei (es gibt Tische vor Ort).
Auch Kinder sind herzlich willkommen, Spielzeug, Klamotten oder anderen Trödel auf einer Decke zu verkaufen (ohne Standgebühr). Bitte meldet euch an unter hausdervielfalt@nbh-neukoelln.de. Kaffee,Waffeln und andere kulinarische Köstlichkeiten gibt es natürlich auch 🙂
Unsere Idee ist es, im Winter das Haus der Vielfalt monatlich für Flohmärkte zu öffnen und im Frühling /Sommer dann Hinterhofflohmärkte gemeinsam mit Nachbar*innen zu organisieren. Wir freuen uns über Menschen die Lust haben mitzumachen!
Offener Bewegungstreff für Väter mit ihren Kindern (0-3 Jahre)
Herzlich Willkommen im FABIZ! Unser Bewegungsraum bietet Ihnen und Ihrem Baby Krabbel-, Spiel- und Bewegungsanreize. Bei einer Tasse Tee oder Kaffee können Sie sich mit anderen Vätern austauschen und mit unserer Kursleiterin wechselnde Themen rund um die kindliche Entwicklung, Familienleben und den Alltag mit Baby und Kleinkind besprechen.
Kommt gerne einfach vorbei!
Rückbildungs-Gymnastik in einfacher Sprache
Wir bieten Gymnastik für Frauen nach der Geburt an.
Die Gymnastik stärkt Ihre Muskeln im Bauch, Beckenboden und Rücken.
Sie sprechen wenig deutsch? Kein Problem, hier sind Sie richtig!
Babys können gerne dabei sein.
Soulful Release – Körperbewegung, Freier Tanz und Soulful Meditation
Soulful Release ist eine Kombination aus Körperbewegungen, Freiem Tanz und Soulful Meditation.
Durch intuitive Bewegungen wirst du aufmerksam für Zusammenhänge zwischen innerer Anspannung und Blockaden im Körper. Danach gibst du den Raum, um sich sanft zu lösen.
Schenke deinem Körper eine Stunde, um sich zu aktivieren, zu regenerieren, Stress abzubauen und zu genießen. Verbinde dich durch Soulful Meditation mit deinem inneren Raum und lerne, dich zu entspannen.
Soulful Release ist von Shake and Release (Jasmin Kassem) und von Tanz Improvisation inspiriert worden. Es beinhaltet eine Soulful Meditation nach Kan Yu (von Kun Ya Andrea Schmidt).
Was erwartet dich? Stressabbau, Freude an Bewegung, Resilienzsteigerung und die Erweiterung deines Bewusstseins für dich selbst, deine Körper und deine Bedürfnisse. Die Stunde ist auf Deutsch und offen für alle. Du brauchst keine Vorkenntnisse, nur gemütliche Klamotten.
Jeladot.im
Jeladot.im ist eine Gruppe für jüdische Kinder und ihre Eltern in Neukölln. Die Gruppe trifft sich jede Woche, um Kinder und ihre Eltern in einer Gemeinschaft von gegenseitigem Respekt und Unterstützung in ihrer jüdischen Identität zu stärken und gemeinsam einen möglichst safe space zu schaffen. Wir basteln zusammen, machen Sport, trinken Kaffee und tauschen uns aus.
Geburtsvorbereitungs-Crashkurs für Mehrgebärende (Paarkurs)
Dies ist ein spezieller Abend für Paare, die schon Kinder haben. Was ändert sich für das/ die Geschwisterchen und für sie als Paar? Wie unterscheidet sich die bevorstehende Geburt von der/ den bereits erlebten? Wie können sie sich auf die Geburtssituation gut vorbereiten? Wie werden die Geschwister eingestimmt? Wie können sie das Wochenbett gut organisiert und erholsam genießen? In diesem Kurs wird auch ihre Familie/Partner*In bestmöglich auf die Wochenbettzeit vorbereitet, damit sich die Mutter erholen und ausruhen kann und beide die Zeit mit ihrem Baby genießen können.
Psychosoziale Beratung für Schwangere und Eltern aus Südosteuropa
Sie befinden sich in einer Krisen- oder Umbruchssituation? Sie haben
Probleme in der Partnerschaft oder Fragen in der Kindererziehung?
Unsere Therapeutin bietet Beratung auf Rumänisch, Deutsch oder
Russisch (mit Dolmetscherin) an.
Termine nach Vereinbarung.
Selbstorganisierter Bewegungsnachmittag für Kids zwischen 2-4 Jahren
Wir treffen uns mit unseren Kindern zum gemeinsamen spielen, toben und Spaß haben.
Feministisches Eltern-Kind-Vernetzungstreffen
Wir möchten ein offenes und regelmäßiges Treffen für Kinder und Erwachsene aus Neukölln ermöglichen. Wir wollen uns über unsere Lebensrealitäten unterhalten, wollen uns und unsere Kinder unterstützen und wünschen uns die Kiez-Gemeinschaft auch außerhalb der Treffen zu stärken. Ziel ist es, konkrete Lösungen zur gegenseitigen Entlastung zu finden, wo es bisher keine Hilfe gibt. Wir wünschen uns, dass sich Bezugspersonen aller Art beim Treffen kennenlernen und sich auf gemeinsam geteilten Werten gegenseitiges Vertrauen aufbaut. Idealerweise sollen mit der Zeit stabile Strukturen wachsen, in denen wir uns gegenseitig unterstützen, stärken und entlasten können.
Es gibt eine Kinderbetreuung und wir werden zusammen etwas essen.
Musik und Bewegung für 1-Jährige
Gemeinsam mit unseren Kindern entdecken und probieren wir neue Bewegungen, Spiele und Rhythmen. Dabei haben wir die Zeit, unseren Kindern achtsam zuzusehen, uns miteinander auszutauschen und Anregungen mit nach Hause zu nehmen.
Die Kinder werden zusehends geschickter und selbständiger und schließen schon vor der Kita erste Freundschaften.
Sie haben die Möglichkeit, Ihre Fragen rund um ihren Alltag mit Kleinkind mit der Kursleiterin zu besprechen und sich mit den anderen Eltern auszutauschen.