Der Verein Wunschbäumchen e.V. möchte eine Galerie von und mit Kindern und Jugendlichen im Nachbarschaftstreff Schillerkiez auf die Beine stellen.
Am 2. Juni 2025 eröffnen wir mit einer Vernissage in der Mahlower Str. 27 in Neukölln. Diese beginnt um 15.30 Uhr und jeder, der Lust hat, ist herzlich eingeladen. Für Snacks wird gesorgt sein.
Vom 3. bis 26. Juni 2025 wird die Galerie dann täglich besuchbar sein. Bitte informiert Euch vorher über die Öffnungszeiten des Treffs. Möchtet Ihr in größeren Gruppen kommen z.B. mit der Schul- oder Kitagruppe, bitte vorher bei uns anrufen, um einen Termin abzusprechen (Dany: 0176/24873352 oder Juliette: 017655848940).
Das Thema der Galerie lautet: „Die Welt gehört uns allen! Umweltthemen aus Kindersicht.“
Und genau hier brauchen wir Eure Hilfe. Wir möchten ganz viele, tolle Kunstwerke von Euch ausstellen. Egal ob Ihr etwas malt oder bastelt, etwas töpfert oder Fotos macht. Seid kreativ und schickt oder bringt alles zu uns.
Interessiert Euch das Thema Plastikmüll? Dann denkt Euch etwas Tolles dazu aus. Ein Plakat, eine Collage, eine Handarbeit. Liebt Ihr Tiere und wollt etwas zum Tierschutz oder der Artenvielfalt ausdrücken? Dann macht eine Collage, zeichnet einen wunderschönen Schmetterling oder knetet einen Tiger.
Es gibt keine Vorgaben, solange es etwas mit dem Thema zu tun hat und Ihr zwischen 3 und 17 Jahre alt seid. Auch könnt Ihr so viele Werke einreichen wie Ihr wollt. Die Besten werden auf der Vernissage ausgezeichnet.
In unserer Mitmach-Galerie wird es einzelne Stationen geben, an denen Ihr etwas selber machen könnt. Mehr wird noch nicht verraten.
Jetzt ran an die Kunstwerke und losgelegt. Wir freuen uns darauf.
Jeladot.im
Jeladot.im ist eine Gruppe für jüdische Kinder und ihre Eltern in Neukölln. Die Gruppe trifft sich jede Woche, um Kinder und ihre Eltern in einer Gemeinschaft von gegenseitigem Respekt und Unterstützung in ihrer jüdischen Identität zu stärken und gemeinsam einen möglichst safe space zu schaffen. Wir basteln zusammen, machen Sport, trinken Kaffee und tauschen uns aus.
Selbstorganisierte Krabbelgruppe (6-18 Monate)
In den ersten Babyjahren ist alles neu und ungewohnt. Erfahrungsaustausch mit anderen, die sich gerade in der gleichen Lebensphase befinden bietet eine schöne Unterstützung. Unser Angebot richtet sich an Elternteile mit ihrem Baby (6-18 Monaten).
Wir wollen Eltern aus der Nachbarschaft kennenlernen und uns über Themen aus dem Babyalltag austauschen. So bekommen auch unseren Babys die Möglichkeit, erste Kontakte mit anderen Babys zu erleben.
Spielmobil Fair Play im Park
Liebe Besucherinnen und Besucher,
herzlich willkommen bei Fair Play im Park!
Unser Projekt bietet bis zu viermal pro Woche ein buntes Bewegungs- und Entspannungsprogramm unter freiem Himmel – mitten in der Neuköllner Stadtnatur von Thomashöhe und Lessinghöhe.
Ob allein, mit Freunden oder der Familie – hier ist für alle etwas dabei! Unser Angebot richtet sich besonders an Kinder, Erwachsene und Familien, die gerne gemeinsam draußen aktiv sind.
Freut Euch auf wechselnde Stationen mit Jonglierbällen, Frisbee, Stelzen, Trampolin, Badminton, Netzball, Gesellschafts- und Wahrnehmungsspielen sowie einer gemütlichen Leseecke.
Ein Highlight ist unsere Musikstation: Trommeln, Klangschalen, Triangeln und mehr laden zum Mitmachen und Ausprobieren ein.
Zudem bieten wir viele Möglichkeiten zum Entspannen und Erholen – ob auf Sitzgelegenheiten oder einfach inmitten der Natur.
Fair Play im Park stärkt das Miteinander und die Wertschätzung unserer grünen Stadträume.
Das Projekt ist eine Initiative des Straßen- und Grünflächenamtes Neukölln (SGA) und wird seit 2020 vom Nachbarschaftsheim Neukölln e.V. umgesetzt.
Schaut vorbei – wir freuen uns auf Euch!
Umgangscafé für getrenntlebende Eltern
Sie leben in Trennung und wissen nicht, wo Sie sich mit ihrem Kind oder ihren Kindern treffen können?
Unser Umgangscafé bietet getrenntlebenden Eltern eine kostenlose Möglichkeit, die Räume als kindgerechten und „neutralen“ Ort für Umgangskontakte mit dem Kind zu nutzen. Der Elternteil, der nach der Trennung ggf. zu weit entfernt wohnt oder keinen kindgerechten Raum zur Verfügung hat kann so weiterhin den Kontakt zum Kind aufrechterhalten.
Das Umgangscafé kann auch als Ort zur Übergabe genutzt werden.
Die Räume sind mit Spiel- und Beschäftigungsmaterialen für unterschiedliche Altersgruppen ausgestattet. Wir stellen Getränke und kleine Snacks (Kekse, Obst…) zur Verfügung, eigene Speisen und Getränke können mitgebracht werden.
Auf Wunsch geben wir Anregungen und Ideen für gemeinsame, altersgerechte Spiele. Ansonsten gestalten Sie die Zeit mit ihrem Kind ganz individuell.
Wir verfügen über deutsche, englische, türkische, spanische und polnische Sprachkenntnisse (andere Sprachen auf Anfrage z.B. Rumänisch, Romanes, Arabisch, Französisch).
Wir achten im Umgangscafé auf eine kindgerechte, lockere und wertschätzende Atmosphäre. Auseinandersetzungen zwischen den Eltern sollten hier keinen Platz haben. Ziel ist es, Kinder aus dem Konflikt der Eltern herauszuhalten.
Unabhängig davon, ob Sie das Umgangscafé besuchen, können Sie sich als Mutter oder Vater an uns wenden, um unser Beratungsangebot rund um das Thema Umgang in Anspruch nehmen.
Der Film informiert über die Neuköllner Umgangsprojekte:
Lernförderung im Nachbarschaftshaus am Körnerpark
Die Lernförderung im Nachbarschaftshaus am Körnerpark richtet sich an Kinder, welche die Konrad-Agahd-Grundschule oder Peter-Petersen-Grundschule im Körnerkiez besuchen und einen Berlinpass besitzen. Hier bekommen Kinder in kleinen Gruppen die Möglichkeiten alle Fragen aus dem Unterricht zu klären und spezielle Übungen zu machen, die dabei helfen den Unterrichtsstoff zu verstehen, mehr Sicherheit zu bekommen und fit für die Schule zu sein.
Fußball im Nachbi
Dieses Jahr sind unsere Nachbi Boys und Nachbi Girls wieder bei vielen Turnieren dabei. Komm vorbei und spiel mit. Für Kinder von 6-13 Jahren.
Trainingszeiten:
Jungen: Montag von 16-17 Uhr
Mädchen: Mittwoch von 16-17 Uhr
Coole Kids Spielmobil
Mobile Kinderfreizeitangebote
Für alle Kinder von 6 – 13 Jahre,
Jeden Sonntag und in jeden Schulferien
von 13 – 17 Uhr
Treffpunkt vor dem Nachbi
Wir ziehen mit unserem Bollerwagen voller Spielsachen durch den Kiez und spielen Hockey, Brennball, basteln, rappen, tanzen, drucken T-Shirts, veranstalten Ausflüge, gehen schwimmen oder machen das, was DU vorschlägst!
LANGEWEILE? KENNEN WIR NICHT!
In den Schulferien bieten wir Euch ein kostenloses und abwechslungsreiches Programm an, welches ihr im Nachbi erfahren könnt.
Kommt vorbei! Wir warten auf Euch!
Ein Highligt des Jahres ist unser Rap Projekt in den Sommerferien. Die Coolen Kids schreiben, singen, erproben sich in Streetdance und gehen ins Tonstudio, um einen Videoclip zu produzieren.
In rumänischer oder bulgarischer Sprache helfen wir Ihnen, mit dem Bildungs- und Gesundheitssystem vertraut zu werden und geben Rat zu Erziehungs- und Alltagsfragen in der Familie. Wir unterstützen auch bei bürokratischen Anliegen rund um Schwangerschaft, Geburt und die ersten Lebensjahre des Kindes. Das Angebot richtet sich an werdende Eltern und Familien mit Kindern bis 3 Jahren.