Rückbildungs-Gymnastik in leichter Sprache
Gymnastik für Frauen nach der Geburt.
Sie stärken Ihre Muskulatur im Bauch, Beckenboden und Rücken.
Ihr Baby können Sie gerne mitbringen.
Gymnastik für Frauen nach der Geburt.
Sie stärken Ihre Muskulatur im Bauch, Beckenboden und Rücken.
Ihr Baby können Sie gerne mitbringen.
Soulful Release ist eine Kombination aus Körperbewegungen, Freiem Tanz und Soulful Meditation.
Durch intuitive Bewegungen wirst du aufmerksam für Zusammenhänge zwischen innerer Anspannung und Blockaden im Körper. Danach gibst du den Raum, um sich sanft zu lösen.
Schenke deinem Körper eine Stunde, um sich zu aktivieren, zu regenerieren, Stress abzubauen und zu genießen. Verbinde dich durch Soulful Meditation mit deinem inneren Raum und lerne, dich zu entspannen.
Soulful Release ist von Shake and Release (Jasmin Kassem) und von Tanz Improvisation inspiriert worden.
Es beinhaltet eine Soulful Meditation nach Kan Yu (von Kun Ya Andrea Schmidt).
Was erwartet dich?
Stressabbau, Freude an Bewegung, Resilienzsteigerung und die Erweiterung deines Bewusstseins für dich selbst, deine Körper und deine Bedürfnisse.
Die Stunde ist auf Deutsch und offen für alle. Du brauchst keine Vorkenntnisse, nur gemütliche Klamotten.
Jeladot.im ist eine Gruppe für jüdische Kinder und ihre Eltern in Neukölln. Die Gruppe trifft sich jede Woche, um Kinder und ihre Eltern in einer Gemeinschaft von gegenseitigem Respekt und Unterstützung in ihrer jüdischen Identität zu stärken und gemeinsam einen möglichst safe space zu schaffen. Wir basteln zusammen, machen Sport, trinken Kaffee und tauschen uns aus.
Wir treffen uns mit unseren Kindern zum gemeinsamen spielen, toben und Spaß haben.
Wir möchten ein offenes und regelmäßiges Treffen für Kinder und Erwachsene aus Neukölln ermöglichen. Wir wollen uns über unsere Lebensrealitäten unterhalten, wollen uns und unsere Kinder unterstützen und wünschen uns die Kiez-Gemeinschaft auch außerhalb der Treffen zu stärken. Ziel ist es, konkrete Lösungen zur gegenseitigen Entlastung zu finden, wo es bisher keine Hilfe gibt. Wir wünschen uns, dass sich Bezugspersonen aller Art beim Treffen kennenlernen und sich auf gemeinsam geteilten Werten gegenseitiges Vertrauen aufbaut. Idealerweise sollen mit der Zeit stabile Strukturen wachsen, in denen wir uns gegenseitig unterstützen, stärken und entlasten können.
Es gibt eine Kinderbetreuung und wir werden zusammen etwas essen.
Gemeinsam mit unseren Kindern entdecken und probieren wir neue Bewegungen, Spiele und Rhythmen. Dabei haben wir die Zeit, unseren Kindern achtsam zuzusehen, uns miteinander auszutauschen und Anregungen mit nach Hause zu nehmen.
Die Kinder werden zusehends geschickter und selbständiger und schließen schon vor der Kita erste Freundschaften.
Sie haben die Möglichkeit, Ihre Fragen rund um ihren Alltag mit Kleinkind mit der Kursleiterin zu besprechen und sich mit den anderen Eltern auszutauschen.
Gemeinsam mit unseren Kindern entdecken und probieren wir neue Bewegungen, Spiele und Rythmen. Dabei haben wir die Zeit, unseren Kindern achtsam zuzusehen, uns miteinander auszutauschen und Anregungen mit nach Hause zu nehmen.
Sie haben die Möglichkeit, Ihre Fragen rund um das erste Lebensjahr mit der Kursleiterin zu besprechen und sich mit anderen Eltern auszutauschen.
Ein Singekurs für Kinder, Mütter und Väter
In diesem Kurs erlernen wir spielerisch alte und neue Kinderlieder.
Wir reisen anhand einer Geschichte von Lied zu Lied, verwandeln uns in Esel, Bären, Riesen und Zwerge, wir schwingen uns auf Liederpferde und begrüßen gemeinsam die Jahreszeiten.
Wir tanzen beim Singen und begleiten uns mit Finger- und Klatschspielen.
Sibille Roth ist Opernsängerin mit langjähriger Theaterpraxis, Theatermacherin in der freien Szene, Kursleiterin mit vielfältigen pädagogischen Erfahrungen, Autorin eines Kinder-Lieder–Hörspiels („Katerwecker“) und nicht zuletzt Mutter zweier wunderbarer erwachsener Kinder.
Stillberatung, Trageberatung, Beikosteinführung, Babyschlaf… im Rahmen unserer Hebammensprechstunde berät unsere Hebamme zu allen Themen die kurz nach der Geburt und den ersten Jahren im Leben mit Baby anfallen.
Gleichzeitig wollen wir die Möglichkeit bieten euch in unserem Familiencafé bei einer Tasse Tee mit anderen Schwangeren und Eltern auszutauschen.
„Ich bin so erschöpft – ich könnte nur noch schlafen.“
„Ich fühle mich so gestresst – ich erkenne mich selbst nicht mehr wieder.“
Wenn du dich darin wiedererkennst dann komme gerne in unsere Gruppe: „Kleine Auszeit für erschöpfte und gestresste Mütter mit Kindern von 0-3 Jahren“. Das Angebot richtet sich an Mütter, die sich durch ihren Alltag belastet und damit erschöpft und/oder sehr angestrengt fühlen. Gemeinsam werden wir verschiedene Möglichkeiten der Entspannung kennenlernen. Diese können dann in den Alltag integriert werden und damit zu einem entspannteren Umgang mit der eigenen Belastung führen.
Bedenke bitte, dass diese Zeit deiner Ruhe und Entspannung dienen sollte und es eine besondere Auszeit nur für dich ist. Bringe dein Kind gerne mit, falls es nicht anders möglich ist.
Liebe Mütter, wir laden euch herzlich zu unserer türkisch-deutschsprachigen Spielgruppe für 1-3-jährige Kinder ein. Wir spielen und singen auf Türkisch und Deutsch und frühstücken gemeinsam. Familien ohne Deutsch- oder Türkischkenntnisse sind ebenso herzlich eingeladen.
Sevgili Anneler, 1-3 yaş arası olan çocuklar için iki dilli oyun grubumuza davetlisiniz. Türkçe ve Almanca dillinde oyun oynar, şarkı söyler, değişik aktiviteler düzenler ve kahvaltı yaparız. Tabii ki, Türkçe ya da Almanca bilmeyen aileler de davetli.
* Griffbereit® ist ein vom Verbund der Kommunalen Integrationszentren Nordrhein-Westfalen entwickeltes Bildungsprogramm. Es wird bundesweit koordiniert und verbreitet durch die Landesweite Koordinierungsstelle KI NRW. In Berlin betreut die RAA Berlin das Programm.
Ein Elternkreis ist ein Raum, in dem sich Väter, Mütter und Betreuerinnen treffen können, um in einer freundlichen, vertrauensvollen und respektvollen Umgebung Sorgen und Erfahrungen rund um das Thema Erziehung auszutauschen. An diesem Ort können sie lernen, auf ihre Bedürfnisse und die ihrer Kinder zu hören, indem sie sich gegenseitig helfen und ein unterstützendes Netzwerk aufbauen.
El grupo de apoyo a la crianza: es un espacio grupal donde reunir a padres, madres y cuidadores, para intercambiar preocupaciones, experiencias, consejos y vivencias relacionados con nuestro andar por la crianza en un ambiente íntimo, cordial, de confianza y respeto, donde aprender a escuchar nuestras necesidades y la de nuestros hijos e hijas y donde poder apoyarnos y crear redes de sostén mutuo.