Treff für Mütter aus der Ukraine mit Babys und kleinen Kindern
Liebe Mütter, Sie sind herzlich in unser Familienzentrum eingeladen!
Informationen zum Leben mit Kindern in Deutschland
Kontakt mit anderen Müttern
Sich austauschen und vernetzen
Gemütliche, kindgerechte Atmosphäre
Still- und Wickelmöglichkeiten
Spaß für Babys und Kleinkinder
Wir sprechen russisch, polnisch, englisch und deutsch.
Место встречи для мам и маленьких детей из Украины
Дорогие мамы, приглашаем вас в наш семейный центр и предлагаем:
– информацию о проживании с детьми
в Германии
– общение с другими мамами
– новые знакомства и обмен опытом
– уютное и безопасное пространство для малышей
– место для кормления и пеленания
– развлечения для детей от 6 месяцев
Мы говорим на русском, польском и немецком языках.
Gefördert durch:
Angeleitete Krabbelgruppe (5-9 Monate)
Alters- und entwicklungsgerechte Bewegungs- und Spielanregungen bieten Abwechslung und wecken die Neugier und Entdeckungslust Ihres Babys. Über die Wahrnehmung der Bedürfnisse unserer Kinder können wir ihnen eine sichere Bindung ermöglichen und ihnen Geborgenheit geben. Gemeinsam mit anderen Eltern und der Kursleiterin können Sie sich über Entwicklungsschritte und Ihren Alltag mit Baby austauschen.
Spiel und Bewegung im ersten Lebensjahr (6-12 Monate)
Gemeinsam mit unseren Kindern entdecken und probieren wir neue Bewegungen, Spiele und Rythmen. Dabei haben wir die Zeit, unseren Kindern achtsam zuzusehen, uns miteinander auszutauschen und Anregungen mit nach Hause zu nehmen. Sie haben die Möglichkeit, Ihre Fragen rund um das erste Lebensjahr mit der Kursleiterin zu besprechen und sich mit anderen Eltern auszutauschen.
Beratung rund um das Thema Umgang
Für Eltern in oder nach einer Trennung.
Wir geben erste Informationen zu Fragen des Sorge- und Umgangsrechts.
Wir unterstützen dabei, eine eigenverantwortliche Regelung für den Umgang mit dem Kind / den Kindern zu entwickeln.
Ziel ist, auch nach einer Trennung als Eltern für das Kind / die Kinder da zu sein.
Bei Bedarf kann unser Umgangscafé dazu genutzt werden, den Kontakt zum Kind / zu den Kindern auch nach der Trennung aufrecht zu erhalten
Wir vermitteln an entsprechende (Fach-) Stellen und Institutionen.
Wir arbeiten lösungs- und ressourcenorientiert und verfolgen einen systemischen Ansatz. Dabei steht das Wohl des Kindes stets im Mittelpunkt unserer Arbeit.
Eine Beratung findet nach einer Terminabsprache statt (per E-Mail oder telefonisch).
Umgangscafé für getrenntlebende Eltern
Sie leben in Trennung und wissen nicht, wo Sie sich mit ihrem Kind oder ihren Kindern treffen können?
Unser Umgangscafé bietet getrenntlebenden Eltern eine kostenlose Möglichkeit, die Räume als kindgerechten und „neutralen“ Ort für Umgangskontakte mit dem Kind zu nutzen. Der Elternteil, der nach der Trennung ggf. zu weit entfernt wohnt oder keinen kindgerechten Raum zur Verfügung hat kann so weiterhin den Kontakt zum Kind aufrechterhalten.
Das Umgangscafé kann auch als Ort zur Übergabe genutzt werden.
Die Räume sind mit Spiel- und Beschäftigungsmaterialen für unterschiedliche Altersgruppen ausgestattet. Wir stellen Getränke und kleine Snacks (Kekse, Obst…) zur Verfügung, eigene Speisen und Getränke können mitgebracht werden.
Auf Wunsch geben wir Anregungen und Ideen für gemeinsame, altersgerechte Spiele. Ansonsten gestalten Sie die Zeit mit ihrem Kind ganz individuell.
Wir verfügen über deutsche, englische, türkische, rumänische, russische und polnische Sprachkenntnisse (andere Sprachen auf Anfrage z.B. Arabisch und Französisch).
Wir achten im Umgangscafé auf eine kindgerechte, lockere und wertschätzende Atmosphäre. Auseinandersetzungen zwischen den Eltern sollten hier keinen Platz haben. Ziel ist es, Kinder aus dem Konflikt der Eltern herauszuhalten.
Unabhängig davon, ob Sie das Umgangscafé besuchen können Sie sich als Mutter oder Vater an uns wenden, um unser Beratungsangebot rund um das Thema Umgang in Anspruch nehmen.
SchreiBabyAmbulanz®
Individuelle Unterstützung bei Schrei-, Schlaf- und Fütterproblemen von Säuglingen und Kleinkindern bis 3 Jahren.
Auch im Lockdown erreichbar!
Termine können telefonisch, per Video-Anruf oder analog vor Ort stattfinden.
Tai Chi für Eltern – Entspannung und Bewegung am Abend (Traditioneller Yang Stil)
Die aktuelle Pandemie stellt Familien vor ganz besondere Herausforderungen. Umso wichtiger ist es, dass auch wir Eltern in dieser Zeit unsere Räume haben, um neue Kraft zu tanken. Tai Chi (oder Taijiquan) ist eine innere Kampfkunst aus China. Die sanften, fließenden Bewegungen sind ideal um Körper und Geist zu trainieren, zu stabilisieren und zu entspannen. Unterrichtet wird die 38er Form des traditionellen Yang Stils. Der Kurs ist geeignet für Anfänger*innen und Menschen mit Vorkenntnissen.
Beratungsangebote für Familien aus Südosteuropa
In rumänischer oder bulgarischer Sprache helfen wir Ihnen, mit dem Bildungs- und Gesundheitssystem vertraut zu werden und geben Rat zu Erziehungs- und Alltagsfragen in der Familie. Das Angebot richtet sich an werdende Eltern und Familien mit Kindern bis 3 Jahren.
Griffbereit® – Rumänisch-deutsch-sprachig
Rumänisch-deutschsprachige Mutter-Kind-Gruppe für Mütter und ihre 1-3 jährigen Kinder Bei dieser von der RAA konzipierten Spielgruppe gibt es Lieder, Spiele und Anregungen in Deutsch und in Ihrer Familiensprache. Beim gemeinsamen Spiel fördern wir die Entwicklung und Sprachfähigkeit der Kinder. Das Freispiel ermöglicht den Kindern Erfahrungen mit Gleichaltrigen, während Sie beim Frühstück Gelegenheit für Austausch untereinander haben.
* Griffbereit® ist ein vom Verbund der Kommunalen
Integrationszentren Nordrhein-Westfalen entwickeltes Bildungsprogramm.
Es wird bundesweit koordiniert und verbreitet durch die Landesweite
Koordinierungsstelle KI NRW. In Berlin betreut die RAA Berlin das
Programm.
Griffbereit® – Türkisch-deutsch-sprachig
Türkisch-deutschsprachige Mutter-Kind-Gruppe für Mütter und ihre 1-3 jährigen Kinder Bei dieser von der RAA konzipierten Spielgruppe gibt es Lieder, Spiele und Anregungen in Deutsch und in Ihrer Familiensprache. Beim gemeinsamen Spiel fördern wir die Entwicklung und Sprachfähigkeit der Kinder. Das Freispiel ermöglicht den Kindern Erfahrungen mit Gleichaltrigen, während Sie beim Frühstück Gelegenheit für Austausch untereinander haben.
* Griffbereit® ist ein vom Verbund der Kommunalen Integrationszentren Nordrhein-Westfalen entwickeltes Bildungsprogramm. Es wird bundesweit koordiniert und verbreitet durch die Landesweite Koordinierungsstelle KI NRW. In Berlin betreut die RAA Berlin das Programm.
Griffbereit® – Arabisch-deutsch-sprachig
Arabisch-deutschsprachige Mutter-Kind-Gruppe für Mütter und ihre 1-3 jährigen Kinder Bei dieser von der RAA konzipierten Spielgruppe gibt es Lieder, Spiele und Anregungen in Deutsch und in Ihrer Familiensprache. Beim gemeinsamen Spiel fördern wir die Entwicklung und Sprachfähigkeit der Kinder. Das Freispiel ermöglicht den Kindern Erfahrungen mit Gleichaltrigen, während Sie beim Frühstück Gelegenheit für Austausch untereinander haben.
* Griffbereit® ist ein vom Verbund der Kommunalen Integrationszentren Nordrhein-Westfalen entwickeltes Bildungsprogramm. Es wird bundesweit koordiniert und verbreitet durch die Landesweite Koordinierungsstelle KI NRW. In Berlin betreut die RAA Berlin das Programm.
Spiel und Bewegung für 1-2 Jährige
Gemeinsam mit unseren Kindern entdecken und probieren wir neue Bewegungen, Spiele und Rhythmen. Dabei haben wir die Zeit, unseren Kindern achtsam zuzusehen, uns miteinander auszutauschen und Anregungen mit nach Hause zu nehmen.
Die Kinder werden zusehends geschickter und selbständiger und schließen schon vor der Kita erste Freundschaften.
Sie haben die Möglichkeit, Ihre Fragen rund um ihren Alltag mit Kleinkind mit der Kursleiterin zu besprechen und sich mit den anderen Eltern auszutauschen.