Rückbildungs-Gymnastik in leichter Sprache
Gymnastik für Frauen nach der Geburt.
Sie stärken Ihre Muskulatur im Bauch, Beckenboden und Rücken.
Ihr Baby können Sie gerne mitbringen.
Gymnastik für Frauen nach der Geburt.
Sie stärken Ihre Muskulatur im Bauch, Beckenboden und Rücken.
Ihr Baby können Sie gerne mitbringen.
Soulful Release ist eine Kombination aus Körperbewegungen, Freiem Tanz und Soulful Meditation.
Durch intuitive Bewegungen wirst du aufmerksam für Zusammenhänge zwischen innerer Anspannung und Blockaden im Körper. Danach gibst du den Raum, um sich sanft zu lösen.
Schenke deinem Körper eine Stunde, um sich zu aktivieren, zu regenerieren, Stress abzubauen und zu genießen. Verbinde dich durch Soulful Meditation mit deinem inneren Raum und lerne, dich zu entspannen.
Soulful Release ist von Shake and Release (Jasmin Kassem) und von Tanz Improvisation inspiriert worden.
Es beinhaltet eine Soulful Meditation nach Kan Yu (von Kun Ya Andrea Schmidt).
Was erwartet dich?
Stressabbau, Freude an Bewegung, Resilienzsteigerung und die Erweiterung deines Bewusstseins für dich selbst, deine Körper und deine Bedürfnisse.
Die Stunde ist auf Deutsch und offen für alle. Du brauchst keine Vorkenntnisse, nur gemütliche Klamotten.
Dies ist ein spezieller Abend für Paare, die schon Kinder haben. Was ändert sich für das/ die Geschwisterchen und für sie als Paar? Wie unterscheidet sich die bevorstehende Geburt von der/ den bereits erlebten? Wie können sie sich auf die Geburtssituation gut vorbereiten? Wie werden die Geschwister eingestimmt? Wie können sie das Wochenbett gut organisiert und erholsam genießen? In diesem Kurs wird auch ihre Familie/Partner*In bestmöglich auf die Wochenbettzeit vorbereitet, damit sich die Mutter erholen und ausruhen kann und beide die Zeit mit ihrem Baby genießen können.
Sie befinden sich in einer Krisen- oder Umbruchssituation? Sie haben
Probleme in der Partnerschaft oder Fragen in der Kindererziehung?
Unsere Therapeutin bietet Beratung auf Rumänisch, Deutsch oder
Russisch (mit Dolmetscherin) an.
Termine nach Vereinbarung.
Wir treffen uns mit unseren Kindern zum gemeinsamen spielen, toben und Spaß haben.
Wir möchten ein offenes und regelmäßiges Treffen für Kinder und Erwachsene aus Neukölln ermöglichen. Wir wollen uns über unsere Lebensrealitäten unterhalten, wollen uns und unsere Kinder unterstützen und wünschen uns die Kiez-Gemeinschaft auch außerhalb der Treffen zu stärken. Ziel ist es, konkrete Lösungen zur gegenseitigen Entlastung zu finden, wo es bisher keine Hilfe gibt. Wir wünschen uns, dass sich Bezugspersonen aller Art beim Treffen kennenlernen und sich auf gemeinsam geteilten Werten gegenseitiges Vertrauen aufbaut. Idealerweise sollen mit der Zeit stabile Strukturen wachsen, in denen wir uns gegenseitig unterstützen, stärken und entlasten können.
Es gibt eine Kinderbetreuung und wir werden zusammen etwas essen.
Erfahren Sie alles, was rund um die Geburt wichtig ist. Wir besprechen ausführlich die einzelnen Phasen der Geburt und was dabei mit Ihnen und Ihrem Körper geschieht. Wir zeigen Ihnen, wie Ihr Kind ganz aktiv während der gesamten Geburt mithilft und wie das Zusammenspiel zwischen Ihnen und Ihrem Baby abgestimmt ist. Durch verschiedene Positionen und Bewegungen unter der Geburt können Sie einen Weg finden, mit dem Geburtsschmerz umzugehen. Dies wird Ihnen Sicherheit geben, Ihrem Körper zu vertrauen. Ihr Partner*In kann Sie wunderbar dabei unterstützen und nimmt in unseren Kursen eine wichtige Rolle ein. So können Sie gemeinsam mit Ihrem Baby dieses Erlebnis meistern.
Weitere Themen sind:
Entspannungsübungen, Schmerzmittel (natürliche und medikamentöse), Wassergeburt, Geburtspositionen, die ersten Stunden mit dem Baby und das Wochenbett.
Der Kurs besteht aus vier Termine, jeweils mittwochs 17:30 – 21:00 Uhr. Jeweils eine der drei Hebammen wird eine Einheit gestalten, für den vierten Termin bemühen sich die drei gerade um eine Kollegin, die sich auf Hypnobrithing spezialisiert hat.
Gemeinsam mit unseren Kindern entdecken und probieren wir neue Bewegungen, Spiele und Rhythmen. Dabei haben wir die Zeit, unseren Kindern achtsam zuzusehen, uns miteinander auszutauschen und Anregungen mit nach Hause zu nehmen.
Die Kinder werden zusehends geschickter und selbständiger und schließen schon vor der Kita erste Freundschaften.
Sie haben die Möglichkeit, Ihre Fragen rund um ihren Alltag mit Kleinkind mit der Kursleiterin zu besprechen und sich mit den anderen Eltern auszutauschen.
Gemeinsam mit unseren Kindern entdecken und probieren wir neue Bewegungen, Spiele und Rythmen. Dabei haben wir die Zeit, unseren Kindern achtsam zuzusehen, uns miteinander auszutauschen und Anregungen mit nach Hause zu nehmen.
Sie haben die Möglichkeit, Ihre Fragen rund um das erste Lebensjahr mit der Kursleiterin zu besprechen und sich mit anderen Eltern auszutauschen.
Stillberatung, Trageberatung, Beikosteinführung, Babyschlaf… im Rahmen unserer Hebammensprechstunde berät unsere Hebamme zu allen Themen die kurz nach der Geburt und den ersten Jahren im Leben mit Baby anfallen.
Gleichzeitig wollen wir die Möglichkeit bieten euch in unserem Familiencafé bei einer Tasse Tee mit anderen Schwangeren und Eltern auszutauschen.
„Ich bin so erschöpft – ich könnte nur noch schlafen.“
„Ich fühle mich so gestresst – ich erkenne mich selbst nicht mehr wieder.“
Wenn du dich darin wiedererkennst dann komme gerne in unsere Gruppe: „Kleine Auszeit für erschöpfte und gestresste Mütter mit Kindern von 0-3 Jahren“. Das Angebot richtet sich an Mütter, die sich durch ihren Alltag belastet und damit erschöpft und/oder sehr angestrengt fühlen. Gemeinsam werden wir verschiedene Möglichkeiten der Entspannung kennenlernen. Diese können dann in den Alltag integriert werden und damit zu einem entspannteren Umgang mit der eigenen Belastung führen.
Bedenke bitte, dass diese Zeit deiner Ruhe und Entspannung dienen sollte und es eine besondere Auszeit nur für dich ist. Bringe dein Kind gerne mit, falls es nicht anders möglich ist.
Sie leben in Trennung und wissen nicht, wo Sie sich mit ihrem Kind oder ihren Kindern treffen können?
Unser Umgangscafé bietet getrenntlebenden Eltern eine kostenlose Möglichkeit, die Räume als kindgerechten und „neutralen“ Ort für Umgangskontakte mit dem Kind zu nutzen. Der Elternteil, der nach der Trennung ggf. zu weit entfernt wohnt oder keinen kindgerechten Raum zur Verfügung hat kann so weiterhin den Kontakt zum Kind aufrechterhalten.
Das Umgangscafé kann auch als Ort zur Übergabe genutzt werden.
Die Räume sind mit Spiel- und Beschäftigungsmaterialen für unterschiedliche Altersgruppen ausgestattet. Wir stellen Getränke und kleine Snacks (Kekse, Obst…) zur Verfügung, eigene Speisen und Getränke können mitgebracht werden.
Auf Wunsch geben wir Anregungen und Ideen für gemeinsame, altersgerechte Spiele. Ansonsten gestalten Sie die Zeit mit ihrem Kind ganz individuell.
Wir verfügen über deutsche, englische, türkische, spanische und polnische Sprachkenntnisse (andere Sprachen auf Anfrage z.B. Rumänisch, Romanes, Arabisch, Französisch).
Wir achten im Umgangscafé auf eine kindgerechte, lockere und wertschätzende Atmosphäre. Auseinandersetzungen zwischen den Eltern sollten hier keinen Platz haben. Ziel ist es, Kinder aus dem Konflikt der Eltern herauszuhalten.
Unabhängig davon, ob Sie das Umgangscafé besuchen, können Sie sich als Mutter oder Vater an uns wenden, um unser Beratungsangebot rund um das Thema Umgang in Anspruch nehmen.
Der Film informiert über die Neuköllner Umgangsprojekte: