Wir möchten ein offenes und regelmäßiges Treffen für Kinder und Erwachsene aus Neukölln ermöglichen. Wir wollen uns über unsere Lebensrealitäten unterhalten, wollen uns und unsere Kinder unterstützen und wünschen uns die Kiez-Gemeinschaft auch außerhalb der Treffen zu stärken. Ziel ist es, konkrete Lösungen zur gegenseitigen Entlastung zu finden, wo es bisher keine Hilfe gibt. Wir wünschen uns, dass sich Bezugspersonen aller Art beim Treffen kennenlernen und sich auf gemeinsam geteilten Werten gegenseitiges Vertrauen aufbaut. Idealerweise sollen mit der Zeit stabile Strukturen wachsen, in denen wir uns gegenseitig unterstützen, stärken und entlasten können.
Es gibt eine Kinderbetreuung und wir werden zusammen etwas essen.
Geburtsvorbereitung für Paare (1.Kind)
Erfahren Sie alles, was rund um die Geburt wichtig ist. Wir besprechen ausführlich die einzelnen Phasen der Geburt und was dabei mit Ihnen und Ihrem Körper geschieht. Wir zeigen Ihnen, wie Ihr Kind ganz aktiv während der gesamten Geburt mithilft und wie das Zusammenspiel zwischen Ihnen und Ihrem Baby abgestimmt ist. Durch verschiedene Positionen und Bewegungen unter der Geburt können Sie einen Weg finden, mit dem Geburtsschmerz umzugehen. Dies wird Ihnen Sicherheit geben, Ihrem Körper zu vertrauen. Ihr Partner*In kann Sie wunderbar dabei unterstützen und nimmt in unseren Kursen eine wichtige Rolle ein. So können Sie gemeinsam mit Ihrem Baby dieses Erlebnis meistern.
Weitere Themen sind:
Entspannungsübungen, Schmerzmittel (natürliche und medikamentöse), Wassergeburt, Geburtspositionen, die ersten Stunden mit dem Baby und das Wochenbett.
Der Kurs besteht aus vier Termine (22.3., 29.3., 5.4. und 12.4.2023), jeweils mittwochs 17:30 – 21:00 Uhr. Jeweils eine der drei Hebammen wird eine Einheit gestalten, für den vierten Termin bemühen sich die drei gerade um eine Kollegin, die sich auf Hypnobrithing spezialisiert hat.
Musik und Bewegung für 1-Jährige
Gemeinsam mit unseren Kindern entdecken und probieren wir neue Bewegungen, Spiele und Rhythmen. Dabei haben wir die Zeit, unseren Kindern achtsam zuzusehen, uns miteinander auszutauschen und Anregungen mit nach Hause zu nehmen.
Die Kinder werden zusehends geschickter und selbständiger und schließen schon vor der Kita erste Freundschaften.
Sie haben die Möglichkeit, Ihre Fragen rund um ihren Alltag mit Kleinkind mit der Kursleiterin zu besprechen und sich mit den anderen Eltern auszutauschen.
Musik und Bewegung im ersten Lebensjahr (6-12 Monate)
Gemeinsam mit unseren Kindern entdecken und probieren wir neue Bewegungen, Spiele und Rythmen. Dabei haben wir die Zeit, unseren Kindern achtsam zuzusehen, uns miteinander auszutauschen und Anregungen mit nach Hause zu nehmen. Sie haben die Möglichkeit, Ihre Fragen rund um das erste Lebensjahr mit der Kursleiterin zu besprechen und sich mit anderen Eltern auszutauschen.
Beratung rund um die Themen Stillen, Tragen, Beikosteinführung und Schlafen
Stillberatung, Trageberatung, Beikosteinführung, Babyschlaf… unsere Hebamme berät zu allen Themen die kurz nach der Geburt und den ersten Jahren im Leben mit Baby anfallen.
Gleichzeitig wollen wir die Möglichkeit bieten euch in unserem Familiencafé bei einer Tasse Tee mit anderen Schwangeren und Eltern auszutauschen.
Kostenloses Porträtzeichnen in der Gruppe
Wir werden uns gegenseitig zeichnen und bei Bedarf die Arbeiten gemeinsam in der Gruppe besprechen.
Zeichenmaterialien wie Bleistift, Kohle, Aquarell und Zeichenblock sollte sich jeder selbst nach eigenen Vorlieben mitbringen.
Aktuelle Änderungen unter www.nebenan.de. Hier könnt Ihr bei Fragen auch Kontakt mit Henrik aufnehmen.
Jeder mit Interesse am Zeichnen ist willkommen, auch ohne Vorkenntnisse!
Immer 18:30 – 20:30 Uhr, 1. Stock, Gruppenraum 2/ 2.06
Mentoring für Schüler*innen
Wir unterstützen besonders motivierte bulgarische und rumänische Schüler*innen und ihre Familien beim Wechsel von der Grund- zur Oberschule sowie auf dem Weg zu einer Ausbildung oder zu anderen weiterführenden Bildungsangeboten. Ansprechpartner*innen sind wir ebenfalls in Fällen von Schuldistanz in der Grundschule: wir vermitteln zwischen Familie – Schule – Regeldienste und beraten die Eltern, wie sie ihren Kindern am besten zur Seite stehen können.
Das Projekt wird von der Senatsverwaltung für Integration, Arbeit und Soziales finanziert.
Umgangscafé für getrenntlebende Eltern
Sie leben in Trennung und wissen nicht, wo Sie sich mit ihrem Kind oder ihren Kindern treffen können?
Unser Umgangscafé bietet getrenntlebenden Eltern eine kostenlose Möglichkeit, die Räume als kindgerechten und „neutralen“ Ort für Umgangskontakte mit dem Kind zu nutzen. Der Elternteil, der nach der Trennung ggf. zu weit entfernt wohnt oder keinen kindgerechten Raum zur Verfügung hat kann so weiterhin den Kontakt zum Kind aufrechterhalten.
Das Umgangscafé kann auch als Ort zur Übergabe genutzt werden.
Die Räume sind mit Spiel- und Beschäftigungsmaterialen für unterschiedliche Altersgruppen ausgestattet. Wir stellen Getränke und kleine Snacks (Kekse, Obst…) zur Verfügung, eigene Speisen und Getränke können mitgebracht werden.
Auf Wunsch geben wir Anregungen und Ideen für gemeinsame, altersgerechte Spiele. Ansonsten gestalten Sie die Zeit mit ihrem Kind ganz individuell.
Wir verfügen über deutsche, englische, türkische, spanische und polnische Sprachkenntnisse (andere Sprachen auf Anfrage z.B. Rumänisch, Romanes, Arabisch, Französisch).
Wir achten im Umgangscafé auf eine kindgerechte, lockere und wertschätzende Atmosphäre. Auseinandersetzungen zwischen den Eltern sollten hier keinen Platz haben. Ziel ist es, Kinder aus dem Konflikt der Eltern herauszuhalten.
Unabhängig davon, ob Sie das Umgangscafé besuchen können Sie sich als Mutter oder Vater an uns wenden, um unser Beratungsangebot rund um das Thema Umgang in Anspruch nehmen.
Der Film informiert über die Neuköllner Umgangsprojekte:
SchreiBabyAmbulanz®
Die Schrei-Baby-Ambulanz bietet individuelle und kostenfreie Unterstützung für Familien mit Säuglingen und Kleinkindern (bis zur Vollendung des 3. Lebensjahres), die an einer Schreisymptomatik leiden und/oder von anderen Regulationsstörungen (Schlafen, Essen) betroffen sind. Auch als Schwangere können Sie sich an unsere SchreiBabyAmbulanz wenden, insbesondere, wenn Sie infolge von traumatischen Vorerfahrungen oder gesundheitlichen Störungen belastet sind.
Durch Gespräche, und vor allem durch Beruhigungs-und Entspannungsmethoden aus dem körpertherapeutischen Bereich erhalten Sie zeitnah Hilfe von einer unserer Krisenbegleiterinnen. Die Krisenbegleitung umfasst in der Regel 3 -10 Sitzungen, der Umfang wird an Ihren Bedürfnisse und denene, Ihres Kindes angepasst. Die Krisenbegleiterin berät und vermittelt zudem in weitere Hilfsangebote im Sozialraum.
Termine können telefonisch, per Video-Anruf oder analog vor Ort stattfinden.
Offene Mieterberatung Körnerkiez (Milieuschutz)
Hier bekommen Sie kostenlose Beratung und Hilfestellung in Wohnungs- und Mietangelegenheiten, einschließlich Rechts- beratung, besonders bei Fragen zu Modernisierungen im Milieuschutzgebiet. Sie erhalten Unterstützung bei Konflikten mit Vermieter*innen wegen Baumaßnahmen sowie Beratung und Hilfestellung zur Vermeidung sozialer Härten. Weitere Informationen finden Sie unter www.mieterberatungpb.de
Geselliger Tanzkreis für Junggebliebene
„Wenn du sprechen kannst, kannst du singen. Wenn du gehen kannst, kannst du tanzen” (Afrikanisches Sprichwort). Unter diesem Motto treffen wir uns zum gemeinsamen Tanzen. Jeder, der Lust hat, ist herzlich eingeladen. Ziel ist dabei nicht tänzerische Perfektion, sondern Freude an gemeinsamer Bewegung. Einen Tanzpartner brauchen Sie nicht mitzubringen.
Coole Kids Spielmobil
Mobile Kinderfreizeitangebote
Für alle Kinder von 6 – 13 Jahre,
Jeden Sonntag und in jeden Schulferien
von 13 – 17 Uhr
Treffpunkt vor dem Nachbi
Wir ziehen mit unserem Bollerwagen voller Spielsachen durch den Kiez und spielen Hockey, Brennball, basteln, rappen, tanzen, drucken T-Shirts, veranstalten Ausflüge, gehen schwimmen oder machen das, was DU vorschlägst!
LANGEWEILE? KENNEN WIR NICHT!
In den Schulferien bieten wir Euch ein kostenloses und abwechslungsreiches Programm an, welches ihr im Nachbi erfahren könnt.
Kommt vorbei! Wir warten auf Euch!
Ein Highligt des Jahres ist unser Rap Projekt in den Sommerferien. Die Coolen Kids schreiben, singen, erproben sich in Streetdance und gehen ins Tonstudio, um einen Videoclip zu produzieren.