Nachbarschaftstreff Schillerkiez
Der Nachbarschaftstreff im Schillerkiez ist ein Treffpunkt für Nachbar*innen. Er ist ein Raum für Austausch und Engagement. Vereine und Gruppen treffen sich hier. Sie arbeiten zusammen.
Wir bieten Hilfe für Nachbar*innen an. Diese Hilfe bietet Unterstützung in alltäglichen Situationen.
Mehr Infos gibt es hier (bitte anklicken):
Sozialberatung
DIENSTAGS von 11-13 Uhr
Mieterberatung
DIENSTAGS von 18:30-20:30 Uhr
Rentenberatung
JEDEN 4. MONTAG von 18-20 Uhr.
Pflegeberatung
MONTAGS von 12:30-14 Uhr &
DONNERSTAGS von 15-17 Uhr
Handyberatung
JEDEN DONNERSTAG
von 11:00 − 13:00 Uhr
Spiele-Nachmittag
MONTAGS von 14-16:30 Uhr
Kaffee am Fenster
DIENSTAGS von 15-17 Uhr
& DONNERSTAGS von 13-15 Uhr
Erzählcafé für Frauen*
MITTWOCHS von 15-17 Uhr
Handarbeitsgruppe
SONNTAGS von 14-17 Uhr
(wieder ab Januar 2025)
Kommen Sie gerne vorbei!




Aktuelles




Lesen – Schreiben – Rechnen
Wir setzen uns für Menschen ein, die Probleme mit dem Lesen und Schreiben haben.
In Deutschland können etwa 6,2 Millionen Erwachsene nicht gut lesen und schreiben. Das betrifft junge und ältere Menschen. Viele von ihnen haben Arbeit und Familie.
Der Nachbarschaftstreff Schillerkiez ist ein Mehrgenerationenhaus mit dem Sonderschwerpunkt „Förderung der Lese-, Schreib- und Rechenkompetenzen“. Der Treff ist ein Mitglied in der Steuerungsrunde des Alpha-Bündnis Neukölln.
In Neukölln gibt es viele Gruppen und Einrichtungen, die Menschen beim Lesen und Schreiben helfen. Hier gibt es eine Übersicht der Angebote. Alle Angebote sind kostenlos.
Elternkurse
Bei uns gibt es Deutschkurse für Eltern.
Die Kurse finden am Vormittag bei uns im Haus statt. Wir arbeiten dabei mit der Volkshochschule (VHS) Neukölln zusammen. Hier findest du mehr Informationen (bitte klicken).
In den Kursen lernen Eltern die deutsche Sprache. Sie lernen auch, wie das Berliner Schul- und Bildungssystem funktioniert. So können sie ihre Kinder besser beim Lernen unterstützen.
Der Alphabetisierungskurs ist für Menschen, die Lesen und Schreiben lernen möchten.
Orientierung für alleinerziehende Mütter
Ein Kurs für alleinerziehende Frauen
In diesem Kurs können sich die Teilnehmerinnen in geschützter Umgebung austauschen und gegenseitig unterstützen. Es geht um Themen, die für den Alltag wichtig sind.
Die Themen richten sich nach dem, was alleinerziehende Frauen brauchen und erleben. Manchmal kommen auch Gäste, die Wissen und Tipps zu bestimmten Themen geben.
Mögliche Themen sind zum Beispiel:
– Arbeit und Kindererziehung
– Schutz und Hilfe in schwierigen Situationen
– Wie man am gesellschaftlichen Leben teilnehmen kann
– Unterstützung und Beratung für Alleinerziehende
– Vorbereitung auf den Beruf
– Frauen und Arbeit
Was man wissen sollte:
- Start: September 2025 – jetzt anmelden!
- Wann: Montag und Dienstag, 09:00 bis 12:15 Uhr
- Für wen: Alleinerziehende Frauen mit Deutschkenntnissen auf dem Niveau A2 bis B2
- Kosten: Kostenlos, aber nur mit Anmeldung
- Extra: Man kann den Kurs auch mit anderen Eltern- oder Mütterkursen verbinden
Anmeldung über die Beratung der Elternkurse und/oder den Programmbereich:
Mail: Elternkurse-nk@Berlin.vhs.cloud / Tel: 030- 90239 2011
Gruppen & Initiativen im Treff
Diese Gruppen und Initiativen treffen sich im Nachbarschaftstreff.
Wenn Sie mehr über die Gruppen wissen möchten oder Kontakt aufnehmen wollen, besuchen Sie bitte deren Internetseiten:
Abia State Progressive Union e.V.
ApK – Gesprächsraum für Angehörige von Menschen mit psychischen Krisen
ApK – Selbsthilfegruppe für Erwachsene Kinder psychisch erkrankter Menschen
ArbeiterKind – Wir ermutigen Schülerinnen und Schüler aus Familien ohne Hochschulerfahrung dazu, als Erste in ihrer Familie zu studieren.
Capital Chords – gemischter Barbershop-Chor
DABIV – Deutsch-afghanischer Bildungs- und Integrationsverein
Das Chörchen
Kiez in Aktion e.V.
Kung Fu für Kinder
KUNSTDemokratie – Künstler*innen-Freundeskreis
Neuköllner Handarbeitsgruppe
Türkische Theatergruppe

Leitung: Juliette Cellier
Kontaktmöglichkeiten
Haben Sie eine Frage? Oder ein anderes Anliegen?
Dann rufen Sie mich an. Oder schreiben Sie mir eine Mail.
Telefon: 030-22341126
Mail: j.cellier@nbh-neukoelln.de
So erreichen Sie uns mit Bus und Bahn:

Der Nachbarschaftstreff Schillerkiez wird gefördert durch das Mehrgenerationenhaus-Programm „Miteinander – Füreinander“ sowie durch das Projekt „LeNa – Lebendige Nachbarschaft“.
