Jeladot.im ist eine Gruppe für jüdische Kinder und ihre Eltern in Neukölln. Die Gruppe trifft sich jede Woche, um Kinder und ihre Eltern in einer Gemeinschaft von gegenseitigem Respekt und Unterstützung in ihrer jüdischen Identität zu stärken und gemeinsam einen möglichst safe space zu schaffen. Wir basteln zusammen, machen Sport, trinken Kaffee und tauschen uns aus.
Sportfest für alle Generationen
Liebe Sportsfreund:innen,
ob jung und alt. Schnürt die Sportschuhe und kommt am 14.6.2023 von 15.30 – 19.30 Uhr im Nachbarschaftshaus am Körnerpark vorbei!
Sommerfest im Nachbi
Liebe Freund*innen vom Nachbarschaftshaus am Körnerpark,
wir laden Euch herzlich ein zum Sommerfest. Schaut Euch unser frisch renoviertes Haus an, genießt Leckereien, lernt unsere Angebote für jung und alt kennen und habt Spaß an unserem Bühnenprogramm.
Außerdem gibt`s in unserem Garten ein Klein-Kind-Flohmarkt. Sichert Euch schnell einen Stand.
Wir freuen uns auf Euch.
Euer Nachbi Team
Ratlos aber keine Lust auf Rat? -> Coaching-Angebot
Ratlos aber keine Lust auf Rat? -> Coaching-Angebot
Zwischen Februar-Juli biete ich bis zu 5 kostenfreie Coaching-Sessions à 1-1,5 Std. pro Person an rund um Anliegen zu
Beziehungen (z.B. zu Peers, Lehrenden, Vorgesetzten, Freund*innen, Partner*innen)
Ich befinde mich im letzten Jahr einer systemischen Coaching-Weiterbildung.
Mein Coaching ist Unterstützung durch Fragen und Methoden, um Ressourcen zu erkennen, innere Klarheit zu gewinnen und zu eigenen Lösungen zu kommen (= etwas anderes als Beratung).
Das Coaching ist kostenfrei und findet dienstags 9-11 Uhroder freitags zwischen 10-12 Uhr im Nachbarschaftshaus am Körnerpark/Schierker Str. 53, Haus A, 2.OG, Gruppenraum 2 statt.
Nur mit Anmeldung: Bei Interesse meldet euch bitte mit einer Telefonnummer und 3 Sätzen zum Anliegen (Was wollt ihr erreichen/was wollt ihr ändern? Was erhofft ihr euch vom Coaching?) über ressourcestattrat@gmail.com.
Silke van Kempen
Übrigens: Das Angebot gilt für Erwachsene sowie Jugendliche zwischen 14-18 mit schriftlicher Zustimmung der Eltern.
Foto: Michael Dziedzic auf Unsplash
Mobile Stadtteilarbeit in Rixdorf und im Reuterkiez!
Hi! Wir – Christine, Max und Ruta – sind Teil des Projekts „Mobile Stadtteilarbeit“ im Reuterkiez und in Rixdorf. Im Rahmen der Pandemie sind viele soziale Strukturen und Hilfsangebote zusammengebrochen und wir alle mussten unser Leben in kleineren und größeren Weisen anpassen. Genau da möchte unser Projekt ansetzen, indem wir versuchen, Nachbarschafts- bzw. Kiezstrukturen nachhaltig zu stärken. Indem wir euch – das bedeutet alle Menschen, die im Kiez leben – dabei unterstützen, eure Ideen für einen schöneren, sozialeren, angenehmeren oder gerechteren Kiez zu verwirklichen, können wir gemeinsam daran arbeiten einen Unterschied zu machen! Egal ob das ein neuer Gemeinschaftsgarten sein soll, die Einführung einer wöchentlichen Stammrunde (oder Kaffee und Kuchen, gemeinsames Sportprogramm, etc.) um euch mit Nachbar:innen auszutauschen, oder den Kontakt mit anderen Kiez-Bewohner:innen herzustellen, um vereint eure Interessen vertreten zu können. Denn oft seid ihr nicht allein mit euren Herzensangelegenheiten!
Aber das sind nur unsere Beispiele: Ihr alle seid Expert:innen für euren Kiez und wir sind gespannt darauf, was ihr für Ideen habt um ihn zu verändern!
Ihr könnt uns eure Ideen gerne per Email oder Telefon mitteilen, oder uns einfach in unseren Büros besuchen. Wenn wir mal wieder im Kiez auf Wanderschaft sind, dann sprecht uns auch gerne einfach an!
Das Projekt „Mobile Stadtteilarbeit“ ist Teil einer Förderung unter dem Verband sozial-kulturelle Arbeit und wird finanziert von Mitteln der Europäischen Union.
Selbstorganisierte Krabbelgruppe (1-18 Monate)
In den ersten Babyjahren ist alles neu und ungewohnt. Erfahrungsaustausch mit anderen, die sich gerade in der gleichen Lebensphase befinden bietet eine schöne Unterstützung. Unser Angebot richtet sich an Elternteile mit ihrem Baby (1 Monat bis 1,5 Jahre).
Wir wollen Eltern aus der Nachbarschaft kennenlernen und uns über Themen aus dem Babyalltag austauschen. So bekommen auch unseren Babys die Möglichkeit, erste Kontakte mit anderen Babys zu erleben.
Jugendwerkstatt „Statt Knast“
Das Angebot der Einrichtung richtet sich an Jugendliche, zwischen 14- 21 Jahren, die nach dem Jugendgerichtgesetz straffällig geworden sind. In Folge der Verhandlungen und den verhängten Strafen durch das Gericht werden in der Jugendwerkstatt folgende ambulante Maßnahmen des Jugendgerichtgesetz §§10 und 15 durchgeführt.
Bei uns könnt ihr jeden Nachmittag spielen, basteln, kreativ sein, Sport machen oder mit uns zusammen kochen und quatschen oder einfach nur entspannen! Kommt einfach vorbei! Wir freuen uns auf euch!
Kinder-Computer-Gruppe im elele
Kinder können am Computer Spiele ausprobieren, zu interessanten Fragen Informationen suchen und für die Schule arbeiten.