Davay, lasst uns treffen!

Besuchen Sie auch unsere Eltern-Kind-Gruppe für Familien aus der Ukraine!
Besuchen Sie auch unsere Eltern-Kind-Gruppe für Familien aus der Ukraine!
Angebot für Eltern und ihre Kinder von 18-36 Monaten
Nach einer kleinen Stärkung mit gesunden Leckereien gibt es viel Raum für sinnliche Erfahrungen. Die Kinder haben die Möglichkeit, verschiedene einfache Alltagsgegenstände und Materialien mit allen Sinnen zu erforschen, zu entdecken, auszuprobieren und damit zu spielen.
Währenddessen haben die Eltern Zeit zum Austausch, Kennenlernen und zur Vernetzung.
In den ersten Babyjahren ist alles neu und ungewohnt. Erfahrungsaustausch mit anderen, die sich gerade in der gleichen Lebensphase befinden bietet eine schöne Unterstützung.
Unser Angebot richtet sich an Elternteile mit ihrem Baby (1 Monat bis 1,5 Jahre).
Wir wollen Eltern aus der Nachbarschaft kennenlernen und uns über Themen aus dem Babyalltag austauschen. So bekommen auch unseren Babys die Möglichkeit, erste Kontakte mit anderen Babys zu erleben.
Bei uns könnt ihr jeden Nachmittag spielen, basteln, kreativ sein, Sport machen oder mit uns zusammen kochen und quatschen oder einfach nur entspannen! Kommt einfach vorbei! Wir freuen uns auf euch!
Kinder können am Computer Spiele ausprobieren, zu interessanten Fragen Informationen suchen und für die Schule arbeiten.
Mobile Familien-, Kinder- und Jugendfreizeitangebote auf der Thomashöhe und Lessinghöhe
Mittwoch – Donnerstag von 14.00 – 18.00 Uhr (Lessinghöhe)
Freitags von 15.00 – 19.00 Uhr (Lessinghöhe)
Samstag von 14.00 – 18.00 Uhr (Thomashöhe)
Hier gehts zu unserem Flyer.
Unter dem Motto „Strandgefühle“ richtet sich „Fair Play im Park“an alle, die Lust auf Spiel, Sport und (Ent)spannung haben. Jeder kann teilnehmen, spontan und kostenfrei. Die Aktivitäten erstrecken sich von März bis November 2022.
Packt die Strandtaschen und kommt vorbei…
Sonnenliegen laden dazu ein, es sich auf ihnen bequem zu machen, die Stunden im Freien zu genießen und sich eine Prise Strandgefühl inmitten der Schönheit der Stadtnatur um die Nase wehen zu lassen.
Für alle, die lieber aktiv mit dabei sind, steht ein vielfältiges Bewegungsangebot bereit. Ihr habt die Wahl zwischen verschiedenen Strandspielen: BEACHVOLLEYBALL, BEACHMINTON, BEACH-TENNIS, FRISBEE, STELZEN und TRAMPOLIN und anderen mehr.
Wem das noch nicht reicht, ist herzlich dazu eingeladen, sich an unseren Gesellschaftsspielen zu versuchen. Vom XXL Schach- und Damespiel, über den Jenga-Turm, hin zum Domino, Tac Toe oder dem Riesen-Ringwurfspiel und dem Mikado im Riesenformat.
Freitags erwartet alle Neugierige ein ganz besonderes Highlight: Kiezmusiker sorgt für beste Stimmung unter freiem Himmel.
in weitere wöchentlicher Höhepunkt sind unsere zirkuspädagogischen und theaterpädagogischen Workshops an den Samstagen. Unsere Trainer vermitteln hier Jung und Alt, Groß und Klein akrobatische Basistechniken und bauen über das gemeinsame Theaterspiel Brücken zwischen allen Beteiligten.
„Fair Play im Park – Spiel, Sport, Bewegung, Sozialarbeit, Umweltbildung in Neuköllner Parks“, wird seit 2020 vom Nachbarschaftsheim Neukölln e.V. in Kooperation mit dem Straßen- und Grünflächenamt Neukölln durchgeführt.
Kinder ab 6 Jahren können im elele spielen, lesen, malen, kickern, Tischtennis spielen und basteln.
Ein Kunst- und Kreativangebot für Kinder ab 6 Jahren. Hier kann alles ausprobiert werden, was unsere Materialien hergeben: Malen, Zeichnen, Origami, Nähen, Filzen, Batiken und noch viel mehr.
Wir unterstützen Schüler*innen bei den Hausaufgaben, geben Tipps fürs Lernen und stellen Bücher und Computer zum Recherchieren zur Verfügung. Außerdem unterstützen wir bei der Suche nach Praktika.
Sie leben in Trennung und wissen nicht, wo Sie sich mit ihrem Kind oder ihren Kindern treffen können?
Unser Umgangscafé bietet getrenntlebenden Eltern eine kostenlose Möglichkeit, die Räume als kindgerechten und „neutralen“ Ort für Umgangskontakte mit dem Kind zu nutzen. Der Elternteil, der nach der Trennung ggf. zu weit entfernt wohnt oder keinen kindgerechten Raum zur Verfügung hat kann so weiterhin den Kontakt zum Kind aufrechterhalten.
Das Umgangscafé kann auch als Ort zur Übergabe genutzt werden.
Die Räume sind mit Spiel- und Beschäftigungsmaterialen für unterschiedliche Altersgruppen ausgestattet. Wir stellen Getränke und kleine Snacks (Kekse, Obst…) zur Verfügung, eigene Speisen und Getränke können mitgebracht werden.
Auf Wunsch geben wir Anregungen und Ideen für gemeinsame, altersgerechte Spiele. Ansonsten gestalten Sie die Zeit mit ihrem Kind ganz individuell.
Wir verfügen über deutsche, englische, türkische, rumänische, russische und polnische Sprachkenntnisse (andere Sprachen auf Anfrage z.B. Arabisch und Französisch).
Wir achten im Umgangscafé auf eine kindgerechte, lockere und wertschätzende Atmosphäre. Auseinandersetzungen zwischen den Eltern sollten hier keinen Platz haben. Ziel ist es, Kinder aus dem Konflikt der Eltern herauszuhalten.
Unabhängig davon, ob Sie das Umgangscafé besuchen können Sie sich als Mutter oder Vater an uns wenden, um unser Beratungsangebot rund um das Thema Umgang in Anspruch nehmen.
Die Lernförderung im Nachbarschaftshaus am Körnerpark richtet sich an Kinder, welche die Konrad-Agahd-Grundschule oder Peter-Petersen-Grundschule im Körnerkiez besuchen und einen Berlinpass besitzen.
Hier bekommen Kinder in kleinen Gruppen die Möglichkeiten alle Fragen aus dem Unterricht zu klären und spezielle Übungen zu machen, die dabei helfen den Unterrichtsstoff zu verstehen, mehr Sicherheit zu bekommen und fit für die Schule zu sein.
Dieses Jahr sind unsere Nachbi Boys und Nachbi Girls wieder bei vielen Turnieren dabei. Komm vorbei und spiel mit. Für Kinder von 6-13 Jahren.
Trainingszeiten:
Jungen: Montag von 16-17 Uhr
Mädchen: Mittwoch von 16-17 Uhr