Nachbarschaftstreff beim 3. Neuköllner Seniorensommer
Beim 3. Neuköllner Seniorensommer in Britz war auch in diesem Jahr wieder ein Stand vom Nachbarschaftstreff Schillerkiez mit dabei. Unsere langjährige Ehrenamtliche, Beate Storni, hat mit weiteren engagierten Senior*innen aus dem Treff am 30. August den Stand betreut. Es kamen alte und neue Bekannte miteinander ins Gespräch und informierten sich über unsere Angebote.
Bei eher herbstlichem Wetter gab es für die ca. 180 Gäste ein Programm mit Fächertanz, Stelzenmenschen, Trommeln und Drehorgel, aber auch was für die Kleinen Gäste mit Zaubershow und Riesenseifenblasen. Neben vielen informativen Ständen gab es natürlich auch ein abwechslungsreiches Buffett.
Wir kommen gern wieder! Und empfehlen auch allen Senior*innen, sich unbedingt das nächste Mal vorzumerken. Übrigens: einkommensschwächere Menschen wurden beim Besuch des Seniorensommers durch das Projekt „Armut eine Stimme geben“ unterstützt.
Straßenfest zum Tag der Nachbarschaft
Das diesjährige Straßenfest zum Tag der Nachbarschaft am 23. Mai 2025 war ein voller Erfolg. Zahlreiche Stände hatten ihre Angebote und Aktionen zwischen Herrmann- und Weisestraße aufgebaut, es erschienen etwa 350 Gäste und die Nachbarschaft kam einen Tag lang auf der Straße zusammen und lernte sich kennen, verbrachte Zeit miteinander, vertiefte Kontakte und entdeckte den Kiez nochmal neu.
Es gab unter anderem eine Tombola von Wunschbäumchen e.V., Basteln & Spiel mit den Stadtteilmüttern, Kinderschminken und einen Smoothiestand von Raum 5, Elisa Bongiovanni’s kreative Postgeschichten, eine Pflanzenbörse vom Allmende-Kontor, Malen mit Rainer Wieczorek, Spiel, Spaß & Börek von interkular , Fahrrad Check von Rückendwind e.V. – die Gäste konnten sich treiben lassen. Oder wahlweise mit der Rikscha von Rixhub fahren und dabei mit Nachbarn plaudern.
Ein großes Angebot an leckeren Speisen besänftige so manches Magenknurren: ob warm-pudrige Waffeln, schmackhafter Couscoussalat, handgerollte Frikadellen, frisch gebackenes Handbrot mit Käse oder verschiedenste Kuchen! Alles hergestellt von ehrenamtlichen Köch*innen und Bäcker*innen aus Kiez und Nachbarschaft, wie z.B. dem Al-Rafedain Irakischer Kulturverein Berlin, einer Initiative zur Hilfe für Gaza, Kiez in Aktion e.V., dem Erzählcafé für Frauen und dem Mahlower Mampf.
Das Bühnenprogramm bestand aus schwungvoller Musik von Grup Karanfil und der Fag Town String Band, sowie einem Kindertheaterstück der türkisch-aserbaidschanischen Theatergruppe„Masalistan“. Daneben konnten Kinder an einem Kung-Fu-Workshop von Dragon Heart Kung Fu teilnehmen sowie mit Steffi Umland jonglieren lernen.
Zwischen den Gästen tummelten sich neben ganz vielen Anwohner*innen auch einige Menschen aus der Politik, die sich für das Geschehen in ihrem Kiez interessierten. Darunter Bezirksbürgermeister Martin Hikel, Stadtrat Jochen Biedermann, Abgeordnete Susanne Kahlefeld, Andreas Audretsch (MdB), Bezirksstadträtin Janine Wolter, Bezirksstadträtin Sarah Nagel und Fraktionsvorsitzende Carla Aßmann.
Wir bedanken uns bei allen Beteiligten für diese tolle Gelegenheit, Nachbarschaft hautnah zu erleben und für die tolle Atmosphäre, die durch alle gemeinsam kreiert wurde!
Danke auch an den Gebietsfonds, der uns auch in diesem Jahr mit einer unkomplizierten Förderung unterstützt hat.
Theatergruppe MasalistanQi Gong und Postgeschichten Cigköfte Stand von interkularStadtteilmütterHandarbeitsgruppeVHSinterkular / KiezbegegnungJonglage mit Steffi UmlandRixhubRainer WieczorekWunschbäumchen e.V.Allmende KontorGrup KaranfilQi Gong mit ClaudeJuliette vom Treff und Shem von Dragon Heart Kung FuJoana von Raum 5Fag Town String BandTheatergruppe MalasistanDreharbeiten von nebenan.deRückendwind e.V.